Scheinwerfer MP 2/3

Wir haben grosse Probleme mit dem öffnen der Scheinwerfer,die Torx Schrauben sind entweder fest Oxidiert oder so fest das sie mit den Original Schlüssel nicht geöffnet werden können,auch die Schraube ist nach 1 Jahr so ausgenudelt das nichts mehr geht.
Birnen wechsel am Abend abzuraten! Oder auf den Rücken von hinten versuchen die Birne zuwechseln.🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also die schrauben ausbohren und dann die neuen mit Fett einbauen!
Manchmal sind aber die Schrauben sowas von festgezogen da kann ich nur den Kopf schütteln, da braucht man sich nicht zu Wundern das man die Schrauben nicht gelöst bekommt.

Gruß

Chris

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Manchmal sind aber die Schrauben sowas von festgezogen da kann ich nur den Kopf schütteln, da braucht man sich nicht zu Wundern das man die Schrauben nicht gelöst bekommt.

Ja kein Wunder, dass man am MB alles festmachen muss. Sonst gehts auf den nächsten 200m verloren. 😁

Sieht man auch immer wieder, dass an allem wo man dran schrauben kann gedreht wird. Gut zu erkennen an den LKW die einem entgegenkommen, wo der eine Scheinwerfer in den Himmel und der andere auf die Straße leuchtet 😁

Das ist aber zu 90% eine verkehrt eingebaute Glühlampe! Das haben wir sehr oft!
Aber wie Du sagst da wird der Scheinwerfer "losgeschraubt" und man wundert sich das er sich nicht löst.....

Lässt sich dahin unterbinden indem man die "Leuchtenregulierungs"schrauben gegen solche mit einem obskuren Format tauscht. Die Torxschrauben mit der Innenspitze (k.A. wie die genau heißen werden auch gern im IT Bereich verbaut wo der Enduser nich dran rumfummeln soll) haben sich da sehr gut bewehrt. Sind billig und das der Kraftfahrer dafür ein passendes Werkzeug in den Wühlkisten in den Autohöfen findet ist äußerst unwahrscheinlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sax715


Lässt sich dahin unterbinden indem man die "Leuchtenregulierungs"schrauben gegen solche mit einem obskuren Format tauscht. Die Torxschrauben mit der Innenspitze (k.A. wie die genau heißen werden auch gern im IT Bereich verbaut wo der Enduser nich dran rumfummeln soll) haben sich da sehr gut bewehrt. Sind billig und das der Kraftfahrer dafür ein passendes Werkzeug in den Wühlkisten in den Autohöfen findet ist äußerst unwahrscheinlich.

Ja klar noch mehr verschiedene Schlüssel DB 14mm 16mm 18mm 21mm u.s.w.Torx kreuz schlitz was noch mehr?😕

Anders gefragt: Was hat der einfache Fahrer an der Regulierung der Scheinwerfer zu suchen?

Gar nichts, dass geschieht aus Unwissenheit. Wenn er alle Schrauben löst ist der Scheinwerfer lose und er kann die Lampe wechseln, denkt er. Bis auf zwei lassen sich alle raus schrauben, nur die zwei wollen um verrecken nicht raus. Da dreht er und dreht er und inzwischen leuchtet der Scheinwerfer überall hin, nur nicht mehr auf die Straße.

So kommt das zustande, habe ich nicht erst einmal beobachtet.

Hallo,

ich brauche eure hilfe. ich muss in scheinwerfer abledlicht birne wechseln. hat jemant ein tip vileich mit bilder.

danke
ib

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ablendlicht Birne bei Actros wechseln' überführt.]

Blende ab 1 Schraube , dahinter 2 und Scheinwerfer nach vorne klappen .
Fassung viertel drehen und raus . Passender Torxschlüssel im Bordwerkzeug .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ablendlicht Birne bei Actros wechseln' überführt.]

Zunächst muß man mal wissen, ob MP1 MP2 MP3 oder ganz neuer Actros?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ablendlicht Birne bei Actros wechseln' überführt.]

habe ein Actros EZ 30.04.2008, Bj. 2007

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ablendlicht Birne bei Actros wechseln' überführt.]

Beim MP2 sind neben dem Scheinwerfer 2 Löcher.
Dort mit dem, im Bordwerkzeug beiliegenden, die Schrauben lösen. aber achtung, nach den Jahren können sie etwas Fest sein, vorsichtig Aufdrehen. Nicht das sie Rund wird.
Dann Scheinwerfer Ausklappen und hinten die Klappen Öffnen.

Grüßle
claus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ablendlicht Birne bei Actros wechseln' überführt.]

Und wenn du den Scheinwerfer ausgeklappt hast die schrauben gleich mal wieder mit Fettspray einsprühen das sie auch nicht festrosten oder festgammeln.

Beim Mp2 (letzte generation mit Chrom spange um die Scheinwerfer), Mp3 muss man vor dem Lampenwechsel zuerst die Chromspange um den Scheinwerfer abschrauben dann gehts leichter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ablendlicht Birne bei Actros wechseln' überführt.]

ich habe gefunden wie, ich weises nicht welche schlüssel wird gebraucht :-(

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ablendlicht Birne bei Actros wechseln' überführt.]

Torx T20 (im Bordwerkzeug langer Winkelschlüssel)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ablendlicht Birne bei Actros wechseln' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen