Scheinwerfer mit/ohne Kurvenlicht - deaktivieren möglich?
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum und mir kann hier jemand helfen 🙂
Zu meinem Problem: Mein Corsa D (Baujahr 2009) kam nicht durch den TÜV wegen teils erblindeter Scheinwerfer. Da es sich dabei um ein Innenglas handelt repariert soetwas keine Werkstatt und es gibt keine Ersatzteile. Somit brauche ich also ohnehin neue Scheinwerfer, sollte ich nicht selber versuchen das ganze zu reparieren.
Ich habe den Wagen damals mit Kurvenlicht bekommen. Jetzt ist die Sache: ohne Kurvenlicht kriegt man die Scheinwerfer ab 100€ und mit ab 300€. Die 300€ sind es mir aber ehrlich gesagt nicht wert ein bisschen Licht in der Lurve zu haben. Jetzt ist die Frage: kann ich einfach Scheinwerfer ohne Kurvenlicht nutzen oder MÜSSEN es Scheinwerfer mit Kurvenlicht sein?
Es wäre echt toll wenn sich jemand melden könnte der sich damit auskennt 🙂 vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Adam.1234 schrieb am 8. Januar 2017 um 20:27:24 Uhr:
Ich merke von diesem AFL irgendwie nix..
Empfehle dir dringend mal abends die Augen vom Smartphone weg zu nehmen und auf die Straße zu richten beim abbiegen. Oder alternativ einen Besuch beim Augenarzt ... 🙄
39 Antworten
Gurte wurden irgendwann Typengenehmigungsrelevant! Kurvenlicht etc. sind es bis heute nicht.
Umgekehrt würde es auch bedeuten das man ein Auto, das mit Halogenschwinwerfern (ab Werk) ausgestattet wurde, nicht auf (z.B. Xenon) umrüsten dürfte - Geschweige den ganzen anderen Kladderratsch den die Leute sich legal an und ins Auto fummeln. Du weißt doch bestens wovon ich spreche .... 🙂
Der TÜV sagt
Zitat:
Erwerben Sie nur Umrüstsätze, für die ein Teilegutachten oder eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) vorliegen. So können Sie sicher sein, dass die Scheinwerfer eine gültige Bauartgenehmigung haben. Der zugehörigen Einbauanleitung können Sie entnehmen, welche Umbauarbeiten am Fahrzeug neben der eigentlichen Scheinwerferumrüstung erforderlich sind.
Und da die neuen Scheinwerfer eine ABE/ europ. Prüfzeichen/ Zulassung haben(sollten) braucht man die AFL nicht austragen zu lassen sofern sie überhaupt in den Papieren stehen.
oh ok 🙂 klingt dann doch problemlos.
Und weiss gar nicht wovon du sprichst! :P ich suche zu jedem mist immer wochenlang und ersetze ja nur vorhandenes also im Austausch. nix neues und nix verschwindet.. Ganz brav 🙂 muss aber auch sagen das opel am facelift corsa echt alles sau gut gemeistert hat. wüsste keinerlei Gründe wieso ich mir die tollen Scheinwerfer mit irgendeinen led mist ersetzen sollte.. Damit sieht man auch nicht mehr, afl ist Tod und bei defekten darf man den ganzen statt ner birne tauschen.. Schwachsinn.. ahh da hätte ich auch selbst drauf kommen können: fast alle zubehör-Scheinwerfer sind ja ohne AFL und ja auch legal..
Natürlich stehen sie nicht in den Papieren die man als Fahrzeugbesitzer hat, jedoch stehen die ggf. in der Liste womit der Corsa seine Typenzulassung bekommen hat.
@Astradruide
Auch wenn es sich nur um das AFL dreht, ist eine Änderung der lichttechnischen Anlage und die ist mit Sicherheit Relevant, sonst hätte die TE´rin ja den TÜV bekommen, oder ???
Ich wollte es ja auch nur Anmerken, ein Anruf beim TÜV, zur Klärung kostst ja nix.
Ähnliche Themen
Der TE hat den TÜV nicht bekommen weil der/ die Scheinwerfer/Linse innen trübe ist, da ist es egal ob AFL oder normale Scheinwerfer.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 9. Januar 2017 um 20:32:11 Uhr:
Der TE hat den TÜV nicht bekommen weil der/ die Scheinwerfer/Linse innen trübe ist, da ist es egal ob AFL oder normale Scheinwerfer.
Stimmt, hast Recht, habe es oben korrigiert...
Wurden die Scheinwerfer jetzt durch welche ohne AFL ersetzt? Brauche auch neue und will aus Kostengründen eben auch welche ohne AFL verbauen.
Ich sehe das immer noch so
Der TÜV weiß nicht ob dein Fahrzeug AFL hat oder die einfachen Scheinwerfer und wenn da mit den neuen Scheinwerfern Licht technisch alles in Ordnung (mit Höhenverstellung) ist sehe ich nicht wo der TÜV Probleme machen sollte.
Hallo liebe Gemeinde,
Würde in diesem Fall der bordcomputer eine Fehlermeldung von sich geben?
(bei einschalten des Abblendlicht)
Mich würde interessieren ob das alles mit dem ersetzen und TÜV geklappt hat, überlegt es genau so zu machen habe ich es tatsächlich auch