Scheinwerfer mit 100 W Glühbirnen - Gibt es Erfahrungen?
Ich fahre einen 92-er Dodge Caravan. Mit der Zeit sind meine Scheinwerfer etwas schwach geworden. Die Reflektoren sehen nicht mehr so schön wie früher aus.
Nun spiele ich mit dem Gedanken stärkere Glühbirnen (100 W anstatt 50 W) einzusetzen. (Dass es wohl nicht ganz erlaubt ist und der TÜV etwas dagegen haben könnte - das weiß ich schon.) Das Problem ist, dass diese Glühlampen die doppelte Wärme abgeben und auch doppelt so viel Strom fließt.
Gibt es Erfahrungen?
28 Antworten
@ Patriot:
Hab mir das Bild mal angesehen, Thanks.
Bin bald vom Glauben abgefallen!
So was beim Ami-Bullenwagen ???
Also, so eine Kacke!
Wenn die Dinger dann noch verklebt sind -
na, rate mal ...
Ich hab ja denselben Ford und meine schauen sehr sauber aus eben wegen der Pflege und dem polieren. Das muss ein altes Ersatzauto sein das auf dem foto sonst fahren die immer gepflegter rum.
Zitat:
sonst fahren die immer gepflegter rum.
*gg*, mag wohl sein.
Aber trotzdem, Streuscheiben aus Kunststoff?
*gnaggl gnaggl gnaggl ....*
Danke für die Antworten.
Ich hatte mich mit dem Thema 100 Watt vorher noch nie beschäftigt.
Aber, ich werd's wohl lassen mit den 100 W. Und versuchen ein paar ordentliche gebrauchte Scheinwerfer zu bekommen. (Neuteile bei Chrysler zu kaufen habe ich schon vor 'ner Weile aufgegeben. Irgendwie gefallen mir deren Preise nicht so richtig. Habe den Eindruck, sie holen jedes Teil einzeln über'n großen Teich.)
Die Scheinwerfergläser sind Gläser. (Keine Scheinwerferplasten.) Vor längerer Zeit fiel mir wärend einer langsamen Faht über Kopfsteinpflaster mal ein Glas raus und zerschellte auf diesem.
Ähnliche Themen
Sorry für Dich, peinlich!
Der Schweinwerfer war wohl nicht geklebt, oder gerade ??
Zitat:
Irgendwie gefallen mir deren Preise nicht so richtig. Habe den Eindruck, sie holen jedes Teil einzeln über'n großen Teich.
Das machen die schon! Kuck mal auf die Labels und auf Deine Rechnung, da steht oft nur Englisch drin!
Weiß nicht mit Chrysler, aber bei GM waren die Teile so günstig, daß man KTS nur als Geldschneider bezeichnen kann. Vor allem waren das Originalteile, kein Aftermarket-Kram.
Hallo! Hatte nicht mehr mitlesen können - Ja, die Streuscheibe meinte ich, die war bei mir genauso trüb wie bei dem Einsatzwagen, den patriot zeigt.
Die Reflektoren hatte ich nur erwähnt, weil da eben wirrklich jede Hoffnung auf sanfte Hilfe vergeblich ist, da muss auch keiner Streuscheiben polieren ;-)
Min 94er Dodge Ram 1500 hat inzwischen den 2. Lichtschalter, weil ich auf die Idee gekommen bin, den Strom fuer die Anhaengerbeleuchtung von den hinteren Scheinwerfern zu holen.
Ohne genaue Kenntnisse ueber den Aufbau der Lichtanlage wuerd ich bei einem Ami-Auto keinen Zusatzstrom aus dem Lichtkreis ziehen, 100W zusaetzlich schon gar nicht.
Würd ich auch vorsichtig bei sein, nicht nur bei US-Cars.
Im Zweifellsfall ist ein Entlastungsrelais IMMER die bessere Lösung.
Spät aber dennoch eine Antwort zu 100 Watt.
Ich fahre bestimmt schon seit 20 Jahren 100 Watt Birnen.
Nachteil, wenn die Staubkappe nicht OK ist brennt sich Staub in den Reflektor ein. Geschmolzen ist mir bisher noch nie etwas (verschiedene Schweinwerfer hatten schon früher Kunststoffstreuscheiben.
Ich habe sogar 130 Watt H3 in den ehemaligen Nebenscheinwerfern meines GMC und die werden als "Tagfahrlicht" genutzt und brennen immer )auch ohne Standlicht).
WICHTIG!!!!!!!!!!
NIEMALS mit Originalverkabelung 100 Watt oder mehr verbauen SCHON GAR NICHT IN EINEM US CAR wo die Kabel ein besser Witz sind (wie die Schalter auch).
IMMER Relay verwenden und brav über extra Sicherung Strom von der Batterie abgreifen - oder - wenn's dir nicht zu schade um die Kohle ist Xenon/HID, die echten einbauen. Es gibt nette Umbausätze für H1/H4/H7, sogar mit Fernlicht. Ich wollte die Teile NIE mehr missen, in DE müssen sie allerdings zur HU raus, ist aber auch kein Stress weil nur relativ wenig geändert wird, bzw. die Verkabelung nur ergänzt wird.
Man(n) war das wieder eine lange Antwort).
-T
Aber mit dem Relais sind wir uns hier anscheinend alle einig!
Mat, sag Du mal was dazu:
Wenn Du Kunststoff-Streuscheiben hast, sind die dann mit dem Reflektor verklebt, oder kann man da noch was auswechseln?
Relais verwenden ist ganz ganz wichtig!!!!!!!
Ich hatte damals in meinem 78er Buick Century auch die 100 Watt-Birnen verbaut und nach nicht allzulanger Zeit ging unter dem Fahren das Licht aus!War natürlich Nachts auf der Landstraße!
Ursache war der zusammengeschmolzene Fernlichtschalter unten an der Lenksäule!
cu Tom
Zitat:
Relais verwenden ist ganz ganz wichtig
DAS kann ich ja nun aus eigener leidvoller Audi-Erfahrung nur voll und ganz bestätigen!