Scheinwerfer m. Standlichringen + Xenon Look
Hi Leute !
Ich habe vor in nächster Zeit mir neue Scheinwerfer zu besorgen.
Welche könnt Ihr mir empfehlen.
Möchte auf jedenfall Standlichtringe drinnen haben und eine Xenon-Look erhalten.
Ich hab auf eBay folgende Scheinwerfer gefunden:
Was ist der Unterschied zwischen den Leuchten?
Ich hab einen 325er td (bj.93)
Und bereits folgende Blinker drinnen http://i19.ebayimg.com/03/i/01/63/7a/c0_1.JPG .. da passen die alten Leuchten natürlich nicht mehr dazu.
Welche Leuchten findet Ihr passen am besten dazu ?
Welche Birnen sollte ich dann verwenden (Blue Vision?)
Ich bitte um eine rasche Antwort !!!
Lg MacX
24 Antworten
kannst ja mal guckne wie das optishc kommt,
die qualli ist ebi den hellas am betsenm die optik wie beim 5er bei den schwarzen ip!
Was verstehst du unter Quali ?
Die Leuchtkraft .. oder das sie besser Dichten ?
Was würdest du für Birnen empfehlen ?
habe die normalen birnen drinne, die von hella sind h7, und die von ip h1 glaube ich...
h7 ist von der leuchtkraft natürlich stärker...aber xenon brinen kosten bis zu 40 €...
mit qualität mein ich die verarbeitung der scheinwerfer...
Ähnliche Themen
Ich hab vor einiger Zeit in einem alten Beitrag was von "originale Stellmotor umbauen" gelesen.
Was ist damit gemeint ?
Ist das bei den Scheinwerfern von Hella notwending.
Ich werde mir jetzt wahrscheinlich diese hier besorgen.Hella
Was hälts du davon ?
Wieviel hast du bezahlt ?
Wie war der Umbau ?
Benötige ich noch zusätzliches Zubehör ?
Worauf muss ich achten ?
schau dir einfach mal das an
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/t227432/f56/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Dort siehst du auch die Diskussion auch über die Ringe und Qualität - habe die schwarzen InPros keine Qualitätsprobleme!
Danke, aber die Links hab ich bevor ich dieses Thema eröffnete schon angesehen !
Halfen mir aber nicht ganz weiter, da meine Fragen nicht beantwortet wurden.
habe sie ohne prpbleme selbst eingebaut, war ne sache von nen paar ca 20 minuten, dann waren die drinne, habe das aber aucht schon oft genug gemahct, weil ich die von ip ziemlich oft aus und einbauen durfte *grummel*
be ungeübten rechne mal ne stunde...
brauchst nur nen normalen schrauebenzieher, ne ralle und...ach weiß nichtw ei das ding heißt, sonen aufsatz zum rausdrehen der schrauben die keienn schraubkopf haben, argh, kp wie die heißen!
ist aber ehct ganz easy! zu den stellmotor kann ich dir nix sagen, da ich sowas nicht habe, habe keine leuchtweitenregulierung...
habe bei x-tuning insgesamt fast 400 € bezahlt, bin zufirden mit den teilen, obwohl mir der eine immer etwas beschlägt...
is aber anscheinend normal bei den scheinwerfern rund um bmw...
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
... obwohl mir der eine immer etwas beschlägt...
is aber anscheinend normal bei den scheinwerfern rund um bmw...
Also du schreibst ständig von guter Qualität bei den Hella Scheinwerfern und dann sagst du dass eine der beiden SW beschlägt und sagst auch noch dazu dass es normal sei....das ist ganz bestimmt nicht normal. Wenn ein SW beschlägt dann weist dieser SW eine sehr schlechte Qualität auf denn man kann doch für 400 € mindestens einen 100 % dichten Scheinwerfer erwarten. Es müsste doch nicht schwer sein nen SW richtig dicht zu kriegen....und dann noch so ein namhafter Hersteller wie Hella....
Ich dachte dass diese hässligen Hellas wirklich ne gute Quali haben aber anscheindend sind die auch nur Mist was die Quali angeht.
MfG
Hi,
also ich habe auch die von Hella und bin echt mega zufrieden mit den Teilen. Und nicht alle sind undicht, wie hier gerade mein Vorredner vermutet hat, meine beschlagen nämlich nicht, es sei denn, man macht die Kappen nicht 100% richtig hinten drauf. Aber dann beschlägt ja jeder Scheinwerfer:-) Solltest du vielleicht mal nachgucken Gr33nAcid.
Also zurück zum Thema, nicht umsonst ist Hella bei vielen Herstellern Erstausrüster und dementsprechend ist auch die Qualität.
Wegen der Leuchtweitenregulierung: Wenn du keine hast mußt du dir auch keinen Kopf darum machen. Das ist nämlich nur als Option vorgesehen.
Wenn du eine hast, dann einfach die Blenden entfernen und durch selbige wird der Stellmotor eingeschraubt. Man muß nur drauf aufpassen, das die Vorrichtung im Scheinwerfer einrastet, kann man aber relativ einfach machen. Habe ca. 1 Stunde gebraucht, mußte dann aber noch mal nachkorigieren, weil die Spalte noch nicht 100% waren, da hats dann gepfiffen, wenn man schneller als 100 gefahren ist. Nun ist auf jeden Fall alles supi. Anbei noch ein kleines Foto.
MfG
Chrisok
es ist normal bei scheinwerfern, habe extra bei bmw nachgefrat! hier bei nem kollegen aus dem forum sind seien von inpro beim waschen in der w.anlage voller wasser gelaufen.
du kannst über all fragen, das ist so mit den teilen! und zudem beschlägt das ding auch nicht voll, sondenr nur leicht unten an ner ecke...
anosnsten sind die teile top!