Scheinwerfer Licht
Hallo zusammen,
Gestern bin ich das erste mal Landstraße im stockdunkeln gefahren.da ist mir aufgefallen das daß ausleuchten der Straße irgendwie eigenartig war.mir kam der Lichtkegel bzw die leuchtweiter zu kurz vor...teilweise bremste ich in leichte kurfen ab weil ich einfach keine gute Sicht hatte.da war bei meinem astra h nie so...Jetzt habe ich den astra j mit xenon,Automatik Licht,tagfahrlicht usw.licht ist auf Automatik gestellt gewesen. ..Kann es sein das auch die xenon falsch eingestellt sein können?In der Stadt ist mir das bis jetzt nie aufgefallen. ..Auch nie auf der Stadtautobahn.aber in totaler Dunkelheit auf der Landstraße hab ich echt nicht sehr bescheiden sehen können...Mit Fernlicht ging es natürlich besser. .Das brauchte ich aber beim astra h war das ohne xenon nie notwendig.
An was kann das liegen?
Beste Antwort im Thema
Der TE hat aber das sehr gute AFL mit Xenon, da gibt es selbst mit den originalen Brennern bei optimal eingestellten SW keine Probleme.
20 Antworten
Leider wird auf die Scheinwerfereinstellung in manchen Werkstätten nicht zu große Mühe verwendet. Es gibt eine Tendenz, sie „sicherheitshalber eher etwas tiefer“ einzustellen. Und besonders schnell muss es stets beim Lichttest gehen. Ich würde die Einstellung einfach noch einmal machen lassen. Eine sorgfältige Arbeit kostet ein paar Euro. Aber nur mit einer optimalen Einstellung hat man schließlich etwas vom guten Scheinwerfer.
Grüße Fritz Lorek
Zitat:
@Kaktus09 schrieb am 28. Januar 2016 um 23:14:57 Uhr:
Achsoooo meinst du das 😁 dachte schon an einer weissen wand ^^
Das mit der weißen Wand ist aber auch eine gute Möglichkeit, die Lichteinstellung mal grob zu checken 🙂
Der Scheinwerfer ist immer nach unten geneigt, bei PKW mit "normaler" Höhe im Winkel von rund 1°.
Je weiter Du von der Wand weg stehst, umso weiter wandert die Hell-Dunkel Grenze nach unten: Bei 1° alle 10 Meter um 10 Zentimeter.
Wenn die Mitte Deines Scheinwerfers z.B. auf der Höhe von 75 Zentimetern sitzt, dann muss der waagerechte linke Teil der Hell-Dunkel-Grenze im Abstand von 10 Metern auf 65 Zentimeter nach unten gewandert sein... und so weiter. Bei 75 Metern würde er dann auf die Straße treffen.
Wenn der Lichtkegel deutlich stärker abfällt, ist der Scheinwerfer zu niedrig eingestellt. Das Ergebnis ist im Prinzip das gleiche, was siggi s. auf der Straße kontrolliert hat, aber im Stand manchmal ein bisschen einfacher zu erkennen.
Zitat:
@Dr_Lux schrieb am 30. Januar 2016 um 10:11:19 Uhr:
Das mit der weißen Wand ist aber auch eine gute Möglichkeit, die Lichteinstellung mal grob zu checken 🙂Zitat:
@Kaktus09 schrieb am 28. Januar 2016 um 23:14:57 Uhr:
Achsoooo meinst du das 😁 dachte schon an einer weissen wand ^^Der Scheinwerfer ist immer nach unten geneigt, bei PKW mit "normaler" Höhe im Winkel von rund 1°.
Je weiter Du von der Wand weg stehst, umso weiter wandert die Hell-Dunkel Grenze nach unten: Bei 1° alle 10 Meter um 10 Zentimeter.Wenn die Mitte Deines Scheinwerfers z.B. auf der Höhe von 75 Zentimetern sitzt, dann muss der waagerechte linke Teil der Hell-Dunkel-Grenze im Abstand von 10 Metern auf 65 Zentimeter nach unten gewandert sein... und so weiter. Bei 75 Metern würde er dann auf die Straße treffen.
Wenn der Lichtkegel deutlich stärker abfällt, ist der Scheinwerfer zu niedrig eingestellt. Das Ergebnis ist im Prinzip das gleiche, was siggi s. auf der Straße kontrolliert hat, aber im Stand manchmal ein bisschen einfacher zu erkennen.
Bisher habe ich mein Licht genau so eingestellt. 🙂 Aber bei den AFL+ geht es leider nicht mehr, da die Scheinwerfer bei Stillstand oder bis 30km/h im Spielstrassenbetrieb sind, das heisst die Scheinwerfer stehen schon weiter unten und sind zur Aussenseite gedreht. Nur mit dem Programmiergerät lässt sich manuell die Fahrhöhe einstellen.
Wenn du im Stand den Lichtschalter ganz nach rechts drehst, dürfte die Automatik außer Kraft sein und die Scheinwerfer sind im Normalmodus.
Ähnliche Themen
Danke für den Hinweis 🙂
Bei meinem Fahrzeug ist das Licht im Stillstand immer in der Grundstellung und geht erst bei der Fahrt in den Stadtbetrieb. Das fällt deutlich auf, wenn ich an der Ampel stehe und am Heck des Vordemanns erkennen kann, wie die Scheinwerfer von außen wieder in die Grundstellung zurückdrehen.
Wenn das aber bei Dir anders ist, dann gilt meine Erklärung offensichtlich nicht mehr gerenell. Schade eigentlich ... 😉
Oder so 🙂
Muss das alles jetzt selbst mal komplett durchspielen.... wenn es heute noch mal aufhört zu regnen 😉