Scheinwerfer Leuchtweite selbst einstellen
Hallo Zusammen,
die Frage ist ob und wie man bei einem Audi A5 Sportback die Leuchtweite der Scheinwerfer selbst einstellen kann.
Gestern waren wir mit Freunden Essen, dabei wurden für An- und Rückfahrt Autos getauscht. Dabei ist mir aufgefallen, dass der A5 nur ca. 35 Meter ausleuchtet (also hell-dunkel Grenze nur 35 Meter voraus).
Bei geöffneter Motorhaube sieht man von oben betrachtet lediglich eine weiß-gelbe Inbusschraube, die etwas mit der Verstellung zu tun haben könnte. Allerdings hätte ich hier zwei Verstellschrauben erwartet, für Leuchtweite und Winkel.
Der Vollständigkeit sei erwähnt, dass ich natürlich die Suchfunktion bemüht habe, ohne Erfolg. Mir klar ist, dass dies auch der Audi Händler einstellen kann; mir auch klar ist, dass bei Falscheinstellung die Gefahr droht den Gegenverkehr zu blenden... mir geht es tatsächlich NUR darum herauszufinden wie und ob man es SELBST einstellen kann.
Aus meiner Sicht hat dies auch nichts mit der LWR zu tun, die ja funktioniert (deswegen Grundstellung usw. ersteinmal unrelevant). Es geht darum das Niveau schrittweise etwas anzuheben.
Eine perfekt Antwort wäre also falls es überhaupt geht, wo diese Schraube ist und in welche Richtung man drehen muss.
Vielen Dank!
Tom
Beste Antwort im Thema
Genau auf DIESE Antwort hat er NICHT gewartet. 😕
Grüße
Timmi
28 Antworten
Wie kommst du auf so etwas ????
Bei Ausnahmen (Autobahn) wird immer davon ausgegangen das die Fahrbahn
durch Fremdlicht zusätzlich erhellt wird und sich dein Sichtbereich somit erweitert.
Das heißt NIE NIE NIE NIEMALS das du schneller fahren darfst als du weit siehst ....
Tschuldigung aber das ist Nonsense.
Zur Veranschaulichung ... www.kostenlose-urteile.de/...iebenen-PKW-auf-der-Autobahn.news2982.htm
Kann jemand die Fragen beantworten?
- Welche Schraube (inne oder äußere)?
- Welche Drehrichtung für mehr Leuchtweite?
- Zündung an?
- Sonst noch etwas zu beachten?
Also für die Höhe ist die innere Einstellschraube zuständig.
Drehrichtung sieht man ja gleich sobald du etwas drehst.
Fahrzeug sollte eben stehen und am besten nicht beladen.
Zündung an und einmal Motor starten damit der Referenziervorgang "auf jeden Fall einmal" statt findet.
Danach ist es egal ob Zündung/Motor an. Ich persönlich würde den Motor laufen lassen (Achtung Schlipseinzugsgegfahr!!!)
Spätestens wenn sich deine entgegenkmmenden mit Lichthupe öfters bemerkbar machen, bist du etwas zu hoch!!!
Ist das so schwer mal eben zu Dekra / TÜV zu fahren und die Scheinwerfer professionell einstellen zu lassen ?
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Wie kommst du auf so etwas ????
Bei Ausnahmen (Autobahn) wird immer davon ausgegangen das die Fahrbahn
durch Fremdlicht zusätzlich erhellt wird und sich dein Sichtbereich somit erweitert.
Das heißt NIE NIE NIE NIEMALS das du schneller fahren darfst als du weit siehst ....
Tschuldigung aber das ist Nonsense.Zur Veranschaulichung ... www.kostenlose-urteile.de/...iebenen-PKW-auf-der-Autobahn.news2982.htm
Vielleicht reden wir auch an einander vorbei? Ich beziehe mich hier drauf:
http://www.123-fragebogen.de/...ragenkatalogfrage-2A2A18B102--0--0.htmÄhnliche Themen
Man sollte das Gesetz vll auch mal lesen:
"(6) Wer auf der Autobahn mit Abblendlicht fährt, braucht seine Geschwindigkeit nicht der Reichweite des Abblendlichts anzupassen, wenn
die Schlußleuchten des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs klar erkennbar sind und ein ausreichender Abstand von ihm eingehalten wird, oder
der Verlauf der Fahrbahn durch Leiteinrichtungen mit Rückstrahlern und, zusammen mit fremdem Licht, Hindernisse rechtzeitig erkennbar sind."
Wenn du also alleine auf der Autobahn bist, darfst du nicht schneller fahren, als es die Leuchtweite zulässt.
Zitat:
Original geschrieben von F4n471c
Man sollte das Gesetz vll auch mal lesen:"(6) Wer auf der Autobahn mit Abblendlicht fährt, braucht seine Geschwindigkeit nicht der Reichweite des Abblendlichts anzupassen, wenn
die Schlußleuchten des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs klar erkennbar sind und ein ausreichender Abstand von ihm eingehalten wird, oder
der Verlauf der Fahrbahn durch Leiteinrichtungen mit Rückstrahlern und, zusammen mit fremdem Licht, Hindernisse rechtzeitig erkennbar sind."
Wenn du also alleine auf der Autobahn bist, darfst du nicht schneller fahren, als es die Leuchtweite zulässt.
Na hoffentlich weiss das die "Ich teste mal meinen Boliden des Nächtens auf der Autobahn" Fraktion auch, dass ein korrekt voraus fahrender Autobahnbenutzer nur mit ca. 100 km/h auf der rechten Spur unterwegs sein darf. Sichtweite 50m, halber Tachowert = 100 km/h.
Wenn der dann von jemandem der auch nur etwas schneller ist, sagen wir mal mit 50 km/h Differenzgeschwindigkeit überholt wird, dann könnte es in einer langgezogenen Kurve schon mal eng werden.
Aber wie sagte schon Atze Schröder: Könnte klappen.
Zitat:
Original geschrieben von F4n471c
Wenn du also alleine auf der Autobahn bist, darfst du nicht schneller fahren, als es die Leuchtweite zulässt.
Na dann schalte ich Fernlicht an - Reichweite bis 200m -> 400km/h😁
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Na dann schalte ich Fernlicht an - Reichweite bis 200m -> 400km/h😁Zitat:
Original geschrieben von F4n471c
Wenn du also alleine auf der Autobahn bist, darfst du nicht schneller fahren, als es die Leuchtweite zulässt.
Gegenverkehr ist doch sehr häufig.. das blendet dann dezent.
Hallo, mal eine kurze frage da es nirgends steht: soll die lwr beim einstellen der lw ganz unten stehen, bzw. wo ist null ? Wenn die leuchtweite ganz kurz ist ?
Wenn du die Motorhaube geöffnet hast siehst du gleich zwei hellgraue/weißliche Inbus-Stellschrauben. Mit diesen wird die Leuchtweite eingestellt.
Dann gibt es noch zwei graue Inbus-Schrauben die ein wenig versteckt sind, diese sind in der Nähe des Kotflügels. Mit diesen wird die Scheinwerferausrichtung links/rechts eingestellt.
Ich stelle gerne den rechten Scheinwerfer etwas höher um den Straßenrand besser auszuleuchten.
Am besten du fährst bei Dämmerung oder Dunkelheit an ca 1mtr. an eine Hauswand oder ans Garagentor und drehst erst mal eine oder zwei Umdrehung. Ich fahre dann bei völliger Dunkelheit in eine unbeleuchtet Straße und schaue mir das dann an wie es geworden ist. Du kannst ja dann mal 50m vorlaufen und in die Hocke gehen um zu sehen ob es blendet oder nicht.
Viel Glück und dann helle Nachtfahrten.
-Es ist die innere Schraube
-Uhrzeiger für hoch
- Zündung an/aus schien egal, mit sieht man das Ergebnis direkt
Ich habe mir einen Strich drauf gemacht, damit ich die Drehungen zählen konnte. Bei 35er H&R Federn habe ich jetzt zwei Drehungen im Uhrzeigersinn gemacht und blenden tue ich keinen. Bei der nächsten Inspektion lasse ich das mal kontrollieren.