Scheinwerfer läuft an
Hallo!
Mir ist heute durch Zufall aufgefallen dass bei dem vielen Regen mein rechter Schweinwerfer innen angelaufen ist.
Sprung im Glas ist keiner vorhanden - wo kann denn das Wasser noch eindringen? Was kann man dagegen tun?
Es handelt sich um den originalen Scheinwerfer mit der eingebauten Nebelleuchte.
Danke schon mal! 🙂
116 Antworten
Mußte der linke Scheinwerfer auch vor dem öffnen in den Backofen ?Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
dann werde ich meine demnächst auch mal putzen.
Meine sind nach über 12 Jahren bestimmt auch sehr reinigungsbedürftig.Mußte der linke Scheinwerfer auch vor dem öffnen in den Backofen ?
Hole mir dann auch gleich 2 neue Dichtungen (also zwei Schachteln wo 2x drauf steht)
Ist unten nur 1 Schraube ? Darf man die ganz herausdrehen oder bis dreiviertel wie ich gelesen habe ?
Das kommt ganz darauf an, ob du die Dichtung weiterverwenden willst oder eben eine neue hast. Bei nicht erhitzen musst du etwas stärker am Streuglas ziehen, auch nicht weiter schlimm.
Ich habe beide Dichtungen weiterverwendet - sicherheitshalber aber neue gekauft.
Die erste richtige Wasserbehandlung haben beide seht gut überstanden!
Ist unten nur 1 Schraube?
Ja, seitlich ist diese zu finden. Wenn der Blinker mal draußen ist, ist diese sehr gut sichtbar, jedoch ziemlich schwer zugänglich mit "normalem" Werkzeug.
Darf man die ganz herausdrehen oder bis dreiviertel wie ich gelesen habe?
Bei mir zumindest mussten alle drei komplett raus - anders wäre der Scheinwerfer nicht rausgegangen.
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Garnicht. Wenn du die originalen FL nachrüstest wird der nur oben zweimal festschraubt und innen mit den Zapfen gesteckt.
Mir ist bei mir schon aufgefallen, dass selbst der originalen Bosch Scheinwerfer mit den zwei Schrauben sehr gut und super fest halten.
Bei den FL Scheinwerfern muss etwas von der Karosserie weggefräst werden soweit ichs in Erinnerung habe?
hi
ja dann kann man die Scheinwerfer auch durchaus mit den alten Dichtungen wasserdicht bekommen wenn man alles gut reinigt und die Spangen fest sitzen. Wird bestimmt von Auto zu Auto verschieden sein und auch wie alt der Wagen ist.
Dann war der Kauf der neuen Dichtungen ja umsonst. Wird man bestimmt umtauschen können da es ja keine Elektronikware ist.
Denke wenn sie den ersten Hochdrucktest überstanden haben werden sie auch dicht bleiben.
Beim Einbau der FL-Scheinwerfer muß doch die Blechkante zwischen SW und Blinker bearbeitet werden so weit ich gehört habe.
Es gab schon einen sichtbaren Unterschied zwischen der alten und der neuen Dichtung: die neue war etwas höher, kann somit besser zusammengepresst werden.
Nach fast 10 Jahren hat die alte jedoch auch nicht so schlimm ausgeschaut!
Z.B. der Reifenpflegeaktivschaum ist bestens geeignet für alle Gummiarten und pflegt zudem noch! 😉
Ähnliche Themen
Gestern ist das Auto länger im Regen gestanden -> alles hält dicht! 🙂
Mal schauen wie lange - aber ich nehme an es wird schon passen und lange lange halten.
Schlimmstenfalls habe ich ja mittlerweile neue Dichtungen!
Da es mittlerweile nur noch täglich regnet und teilweise sogar ziemlich stark kann ich berichten, dass alles zum Glück dicht geblieben ist.
Vorgestern hatte ich in einem Scheinwerfer auf einer Fläche von max. 3cm2 im Eck einen minimalen Beschlag - der ist dann nach ca. 5-10 Minuten verschwunden und kam seither nicht mehr.
Vermute es lag vielleicht an der Temperatur (kalt/warm).
Gestern und heute hat alles gepasst, beobachte natürlich aber weiterhin.
einen minimalen Beschlag ? Ich weiß nicht ob das verdächtig ist. Man sollte es auf jeden Fall stark beobachten. Notfalls die neuen dicken Dichtungen rein.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
einen minimalen Beschlag ? Ich weiß nicht ob das verdächtig ist. Man sollte es auf jeden Fall stark beobachten. Notfalls die neuen dicken Dichtungen rein.
Wenn es nicht regnet ist ales perfekt.
Die zwei letzten Regentage waren auch kein Problem.
Mal sehen, morgen regnet es auch wieder.
Wollte zuerst auch schon die Dichtung tauschen, habe mich in die Garage gestellt und die Scheinwerfer kontrolliert und eben den kleinen dezenten Beschlag entdeckt, dann nicht mal 10 Minuten später wollte ich schon den Scheinwerfer ausbauen - siehe da es war weg!
Beim letzten Mal (also von der Reinigung) war es nach solchen Regenfahrten extrem (sehr viel beschlagen und richtige Wassertropfen), der Beschlag ist nie verschwunden! Am nächsten Tag war der Beschlag zwar weg, allerdings Wassertropfen sichtbar, dann nach der Fahrt in die Arbeit war der Scheinwerfer an und bei der Sichtkontrolle war er dann durch die Hitze innen wieder ca. zu 50% beschlagen, dann wieder Tropfen und ...
Nun ist da nichts mehr, ich berichte dann morgen wieder!
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Z.B. der Reifenpflegeaktivschaum ist bestens geeignet für alle Gummiarten und pflegt zudem noch! 😉
ich weiß nicht ob es gut war auf die alten Scheinwerferdichtungen den Reifepflegeaktivschaum aufzutragen .Ich würde die Dichtungen am besten unbehandelt einbauen. Kann sein das die Dichtung durch das Pflegemittel eher undichter wird. Das Scheinwerferglas wird ja nicht wie bei den Türen ständig geöffnet und geschlossen.
Die neuen dickeren unbehandelten Dichtungen müßten dann für absolute Dichtigkeit sorgen.
Steht er denn jetzt wieder im Regen ?
Also ich habe einfach die alten dichtungen raus und die neuen rein unbehandelt und habe null probleme.
Den Reifepflegeaktivschaum habe ich vorher an einer anderen Dichtung probiert - war nicht so begeistert...
Die Scheinwerferdichtungen sind dann doch unbehandelt geblieben.
Jedenfalls war heute wieder Regen: alles dicht! 🙂
Nächste Woche soll es auch wieder regnen...
Heute war ich lang im Schnee und Regen und dem ganzen Dreck vom Vordermann unterwegs.
Nach der Fahrt musste ich leider wieder feststellen, dass der rechte Scheinwerfer innen angelaufen war!
Der linke hingegen ist ganz trocken und voll ok soweit.
=> Rechter Scheinwerfer wieder raus und endlich die langersehne neue Dichtung rein! Jetzt muss es endlich passen!
Anbei ein Bild wie es nach der Fahrt ausgesehen hat.
morgen,
oh Schade dann hat er den Belastungstest doch nicht überstanden.
Der rechte Scheinwerfer war doch der welcher auch zuerst angelaufen ist. Komisch das der linke mit der alten Dichtung dicht ist. Hoffentlich hat es nicht doch eine andere Ursache als die Dichtung beim rechten Scheinwerfer.
Was ist wenn die Entlüftungslöcher verstopft sind ?
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Was ist wenn die Entlüftungslöcher verstopft sind ?
Morgen!
Jup, der rechte war von Anfang an das Problemkind - er hat immer (seit ca. 2-3 Wichen) innerlich geweint.
Die Dichtung hat sich im Vergleich zu der neuen ganz anders angefühlt, war viel weicher und an die 2mm flacher - mit der neuen Dichtung hat man gleich viel mehr Kraft gebraucht um die Klammern anzubringen. JETZT muss es dicht sein (hoffentlich)!
Die Entlüftungslöcher befinden sich am Deckel hinten, dieser wurde samt Dichtung komplett gereinigt (war aber soweit sauber) .
Die dortige Dichtung hält dicht, da war alles trocken!
Ich denke mal, dass mit der neuen Dichtung alles behoben sein muss. 🙂
Aber es stimmt, erstaunlicherweise hält der linke dicht, trotz der wieder eingebauten alten Dichtung.