Scheinwerfer-Höheneinstellung hinüber - was tun?

Opel Vectra B

Hallo

War gerade beim FOH, Teile abholen (Lampenträger Rücklicht für die Parkrempler-Geschichte) und wollte bei der Gelegenheit die Scheinwerfer ein bissl höher einstellen lassen - der Linke war extrem weit unten, obwohl ich vor ein paar Wochen zum Anlaß des Ölwechsels beim Reifenhändler die Scheinwerfer habe einstellen lassen. Da kann man ja nix falsch machen, dachte ich...

Was soll ich sagen: der Mechaniker beim FOH konnte die Höhe nicht einstellen, weil die Mechanik dazu irgendwie ausgerastet ist (er dreht ins Leere). Und sagen, ob man das reparieren kann, konnte mir auch keiner, dazu muss man die Scheinwerfer ausbauen und nachsehen = 120 EUR Arbeitskosten (Stoßstange muss runter). Erst wenn das Auto vorne zerlegt ist, entscheidet sich, ob ich neue Scheinwerfer brauche, die beim FOH um die 250 EUR das Stück kosten.
Schlimmstenfalls macht das also 600 EUR, die ich beim FOH lassen muss. Beim reifenhändler brauche ich erst gar nicht vorzufahren, weil ich über das Scheinwerfereinstellen keine Rechnung habe.

Ich habe mal im großen Auktionshaus nachgeschaut und dort gibt es Scheinwerfer in "Erstausrüsterqualität" für um die 40 EUR. Wenn ich mir die auf Verdacht kaufe, habe ich vielleicht 80 EUR in den Sand gesetzt oder 420 EUR Materialkosten gespart.

Kann man solchen Zubehörscheinwerfern trauen? Hat hier jemand Erfahrungen mit solchen Scheinwerfern und kann mir wer sagen, ob die mit der Originalscheinwerfern vergleichbar sind?

Die Sache eilt ein wenig, weil die Scheinwerfer jetzt ja auf den Boden scheinen und ich das Auto nächste Woche abends für eine längere Strecke brauche - den Boden vorm Wagen verbrutzeln und selbst nmix sehen ist da nicht mein Ding.

Irgendwie kotzt mich die Sache an, erst der Sch**** mit dem Parkrempler, wo wir wahrscheinlich auf vden meisten Kosten werden sitzen bleiben und jetzt das. Mal so eben >1000 EUR ins Auto stecken, ich habs ja... 🙁

Viele Grüße

Marco

17 Antworten

Da waren Styroporteile, aber man kam mit Verlängerung (und ich glaube mit Gelenk) gerade so noch hin, dicht neben dem Styropor.

Aber klar, bei Facelift-Scheinwerfer muss die Schürze ab 🙂

ok, dann hast du dir schraube runter, hab ich auch so gemacht weil ich auf schürze abbauen auch nicht scharf war. aber danach hab ich wie gesagt die scheinis nicht runterbekommen.

So, Sache scheint glimpflich ausgegangen zu sein. Es war nur die Mechanik ausgehängt und die beim FOH konnten das richten *puuuhhh*

Allerdings kann der Fehler nur beim Lampenwechsel entstanden sein, meint der Meister, nicht durch das Schrauben an der Höheneinstellung. Dabei ging der Lampenwechsel das letzte Mal ziemlich einfach und flott von der Hand, weil ich mittlerweile nach mehreren Wechselvorgängen ziemlich genau wusste, wo da was aus- und eingehangen werden muss. keine Ahnung.
Abgehakt unter der Rubrik "selber Schuld" und es hätte ja auch richtig teuer werden können. 120 EUR sind zwar auch viel Geld, aber eben besser als 520 EUR...

Viele Grüße

Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen