scheinwerfer feucht, beschlagen
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Der linke bzw von vorne aus gesehen der rechte Scheinwerfer ist feucht und zwar der gesamte Scheinwerfer. Die Feuchtigkeit geht im Fahrbetrieb im Bereich des Abblendlichts weg, nur ist der Scheinwerfer nach einigen stunden wieder.
Weiss jemand woran das liegen kann oder was man ggf. Dagegen tun kann?
Vielen Dank im Voraus
24 Antworten
Ich hatte den scheinwerfer heute fast komplett trocken( hab die abdeckung oben abgedreht und bin so gefahren. Als ich abends dann den deckel wieder drauf gemacht habe war der scheinwerfer nach kurzer zeit wieder beschlagen... das ergibt irgendwie kein sinn
Wenn man mit offenen Deckel fährt ist es kein Wunder das wieder Feuchtigkeit reinkommt, das hat keinen Sinn gemacht.
Ich habe den deckel eben ab gelassen und dann geht das beschlagene auch wieder weg... ohne fahren... braucht der scheinwerfer irgendwie luft und ist vielleicht irgendwas verstopft?
Nachdem die Scheinwerfer trocken waren hätte du den Deckel wieder drauf machen müssen.
Ähnliche Themen
Ich tippe auf einen undichten Deckel, und zwar den vom Abblendlicht. Der versteckt sich hinter dem Zugang im Radhaus.
War bei mir dasselbe.
Ich habe den deckel über nacht abgelassen und der scheinwerfer sieht aus wie neu.... wenn ich den Deckel wieder dran mache ändert sich das vermutlich wieder.... hat jemand dafür eine erklärung... liegt es daran das noch restfeuchte im scheinwerfer ist die man nicht sieht und die den scheinwerfer im anschluss beschlagen lässt?
Sind beide denn Deckel denn dicht?
Ist der Deckel evtl. verformt, das der nicht mehr überall anliegt?
Der deckel sieht in ordnung aus. Aber der scheinwerfer beschlägt ja nicht wenn der deckel offen ist wieso sollte er dann beschlagen wenn der deckel undicht ist das ist doch das gleiche prinzip oder nicht? Luft kommt an den scheinwerfer...
Ich kann mir echt nur vorstellen dass die deckel dicht sind und die restfeuchte im scheinwerfer dann irgendwie wieder diesen beschlag verursacht... macht das für dich sinn? 😁
Klar kann der Scheinwerfer noch Restfeuchte haben.
Wenn die Deckel offen oder undicht sind kommt auch wieder feuchte rein.
Auf Seite 1 habe ich ja Tipps zum trocknen verlinkt.
Zitat:
@Gibino schrieb am 8. Februar 2020 um 11:30:14 Uhr:
Der deckel sieht in ordnung aus. Aber der scheinwerfer beschlägt ja nicht wenn der deckel offen ist wieso sollte er dann beschlagen wenn der deckel undicht ist das ist doch das gleiche prinzip oder nicht? Luft kommt an den scheinwerfer...Ich kann mir echt nur vorstellen dass die deckel dicht sind und die restfeuchte im scheinwerfer dann irgendwie wieder diesen beschlag verursacht... macht das für dich sinn? 😁
Selbst wenn der Deckel einen guten Eindruck macht: Die eingearbeitete Dichtung wird mit der Zeit porös.
Kauf einfach die Deckel neu und fertig. Es bringt nix hier über physikalische Effekte zu spekulieren.