Scheinwerfer Erfahrung? B4
Hallo,
ich bin seit geraumer Zeit nach einer Lösung bezüglich der Schlechten Lichtqualität des Audi80 B4.#
Nun bin ich über diese Scheinwerfer gestolpert und hätte gern gewußt, ob jemand von Euch schon einmal diese verbaut hat und eigene Erfahrungen austauschen kann.
http://www.carparts-online.de/.../
#
Gruß Stefan
Beste Antwort im Thema
Ich fahre ein Auto von 92 und ich will auch das Licht von 92.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von typ44tdi
Ergebniss siehe Bild:
Abblendlicht mittig unten 3559Lux, ca. 45° seitlich recht unten 1721Lux
Fernlicht mittig unten1629Lux, 45° seitlich unten recht 1752LuxNicht von der unterschiedlichen Helligkeit der Bilder und dem Abstand täuschen lassen. Bei der Umschaltung Abblend/Fernlich blieb der Abstand unverändert!
Dein Bild kam leider nicht an.
Auch wenn die Luxwerte nur bedingte Aussagekraft haben (für eine wirkliche Vergleichsmessung sollte man mal eine H4-Lampe in die Ulbrichtkugel hängen, bin ich überschlagsweise vom Reflexionsvermögen der Blende angenehm überrascht.
Hattest Du die Helligkeit mit nackter Lampe in Richtung des Abblendlichts gemessen oder eingebaut in einen Scheinwerfer?
Bild müßteste aber sehen?
Ich hab einfach nur mal die nackte Lampe genommen. Ging auch erst mal nur drum, ob der Spiegel wirklich einen Sinn macht oder ob ein einfaches Plätchen zur Abschirmung gereicht hätte. Wissenschaftlich genau sind die Werte sicher nicht...zeigen eher eine Tendenz, bzw, das scheinbar grundsätzliches Verhalten.🙂
So, wie es ausschaut bündelt der Spiegel aber trotz das er glüht das Licht relativ mittig. Je weiter man aus dem mittigen Bereich rauskommt, desto mehr geht die Lichtstärke runter in Richtung der Lichtstärke des nicht abgeschirmten Fernlichts. Aber so soll es bestimmt auch sein für einen halbwegs klar begrenzbaren Lichtkegel.
Ich muß zugeben, das ich mir da vorher auch nie richtig Gedanken darüber gemacht habe.
Das erklärt aber auch die schlechte Lichtausbeute der Audi C4 DE Scheinwerfer. Da wird vor die Linse wirklich nur eine Metallblende gesetzt, die fast den halben Lichtkegel abschottet. Und die ca. 40-45% des Lichtes fehlen dann sichtbar auf der Strasse.
Zitat:
Original geschrieben von typ44tdi
Bild müßteste aber sehen?
Ich hab einfach nur mal die nackte Lampe genommen
Danke, jetzt habe ich es gesehen.
Mit einfachem Equipment hast Du das gut bewiesen.
Ich hätte mir die Wirksamkeit des Siegels nicht so gut vorgestellt, da bin wohl den Werbeaussagen der Freiflächenscheinwerfern damals aufgesessen. Demnach sind H4-Scheiwerfer doch besser als ihr Ruf.
Mal ganz abgesehen davon, habe ich auch noch Bilux-Lampen ohne Halogen und das auch mit 6 Volt kennengelernt.
Die Xenon-SW gabs damals als Sonderausstattung ohne diese ganzen Regelungen , einfach nur mit LWR . Diese kann man in den C4 einbauen und muß mit originalem Stg. und Xenon-Streuscheiben betrieben werden . Da kann nichtmal der Tüv was dagegen machen .
Audi und BMW hatten damals als Erste eine Zulassung für die Xenon-Beleuchtung ohne die heutigen Auflagen bekommen .
Es geht hier bei der amtlichen Zulassung der Leuchtmittel um das Bj. , alles was vor ? 2000 in Serie war braucht den neumodischen Kram nicht .
Olli .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Ich kenne im B4 nur die V6-Scheinwerfer kann mir aber bei Abblendlicht kaum einen Unterschied vorstellen. die Vierzylinder haben größere Reflektoren, die V6 (und Cabrios) haben kleinere Reflektoren aber dafür Zusatzscheinwerfer fürs Fernlicht. Es bleibt aber bei beiden Scheinwerfern bei H4-Licht.Zitat:
Original geschrieben von emil2267
bester umbau wäre immer noch auf breitbandscheinwerfer,wie sie z.b. die V6 modelle haben,danach kannst wirklich davon ausgehen,dass de nen unterschied von tag & nacht hast
wir haben nen vierzylinder,sowie nen V6 & da ist der vergleich doch schon sehr deutlich,so sehr sogar dass meine bessere hälfte im dunkeln gar nicht gern mit meinem wagen (der ABK) unterwegs is
aso ja,er hat jetzt wieder bosch scheinwerfer,wie sie original drinnen sind 🙂
das licht is so schon viel besser als mit den grad mal 2 jahre alten "depo" scheinwerfern,allerdings auch nicht wirklich berühmt
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Mal ganz abgesehen davon, habe ich auch noch Bilux-Lampen ohne Halogen und das auch mit 6 Volt kennengelernt.
Ich dachte, das wäre aktueller Stand der Technik. 😰