Scheinwerfen beschlagen
Guten Abend werte CLS-Fahrer (218)
Seit einigen Monaten habe ich das Problem, dass bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Regen die Scheinwerfer vorne etwas anlaufen. Und zwar beschlagen die Scheinwerfer immer schön um die "Leuchten" rum und nie bei den Leuchten (siehe Bilder), da es dort womöglich zu warm ist.
Ich habe die Scheinwerfer auf Garantie komplett erneuern lassen im März 2013 (Kostenpunkt für 2 Scheinwerfer ca 9000 Euro!!) und es hat trotzdem nichts gebracht.
Meine Frage an Euch: Kennt ihr dieses Problem auch? Meine Garantie läuft noch bis September, aber ich frage mich was ich da noch machen kann... Anscheinend hat es etwas damit zu tun, dass es "offene Scheinwerfer" sind und deshalb etwas beschlagen können. Aber meiner Meinung kann das doch nicht bei einem solchen Oberklassefahrzeug wie dem CLS vorlommen..
Siehe die beigefügten Bilder.
Beste Grüsse
Euer Grundi
Beste Antwort im Thema
Mache ich gerne ... kein Ding :-)
Und bzgl. BMW ( da kann ich aus Erfahrung sprechen ) oder Audi :
Glaub mir, die kochen auch nur mit Wasser !!!
Wenn man sich bei BMW über den hohen Bremsenverschleiß ( Belege und Unwucht in den Scheiben ) beschwert ( Wechsel alle 10.000 km und das Ganze schon 3x selbst bezahlt hat ), dann sagen sie einem ( echt wahr !!! ), daß man nicht so schnell fahren soll und übermäßig hart bremsen ?!?
Meine Antwort, dann soll BMW seine Autos auf 170 km/h drosseln und mein nächstes Auto war dann ein Mercedes ( W211 ) ... :-)))
26 Antworten
Meine 1 Jahr alte S-klasse hat es auch. Laut Verkäufer ist das normal.
Ich verstehe den Ärger einiger hier zwar, jedoch stimmt die Behauptung nicht, dass es bei Audi, BMW oder sonst wem besser aussähe mit dem Beschlag auf der Scheibe.
Ich würde es vielleicht mal aus einem anderen Standpunkt betrachten: Wenn im Winter die Windschutzscheibe beschlägt, weil es eine Temperaturdifferenz von draußen (Umwelt) zum Innenraum vom Auto gibt, dann versteht das jeder. Und jeder akzeptiert das da.
Klar ist es ein kosmetischer Mangel, aber so lange der Scheinwerfer nicht kaputt ist, würde ich ihn doch nicht tauschen lassen. Der Beschlag verschwindet doch wieder, oder ist er dauerhaft auf der Scheibe?
Die Feuchtigkeit wird verschwinden. Was aber bleibt sind die winzigen Schmutzpartikel,
die im kondensierten Wasser enthalten waren und sicherlich, zum Teil, an der Scheibe
verbleiben werden.
Und wenn das immer und immer wieder passiert, dann wird es irgendwann doch noch
zum optischen Mangel.
Ich würde noch weiter gehen...das wird zu einem technischen Mangel der bis zur Verweigerung der TÜV-Plakette führt!
Ähnliche Themen
Der Scheinwerfer ist nicht kaputt, er funktioniert einwandfrei. Nur behaupte ich jetzt, dass
a) die Scheinwerferreichweite damit beeinträchtigt wird, da ja vorne die Scheibe beschlagen ist
b) ich meinem Vorredner absolut Recht geben muss, dass dies evtl. beim TÜV ein Problem sein könnte
c) ich nicht wissen will was passiert wenn die Scheinwerfer deswegen kaputt gehen würden o.ä.
Das Traurige ist ja, dass es bei kalten Temperaturen oder regnerischem Wetter nicht weggeht und permanent stehen bleibt, auch wenn die Scheinwerfer 2-3 Stunden an sind. Bei mir beschlagen die Scheinwerfer zum Glück nur am Seitenrand und nicht in der Mitte.
Beste Grüsse
Hi,
dieses Problem haben auch die bmw 6 er fahrer 😉 hatte einen 645ci der war im feuchtem wetter auch immer beschlagen....da muss am aussen gehäuse ( innen) von den scheinwerfern irgend eine undichtigkeit ( RISS) sein...einge Member hier haben es sogar selbst abgedichtet und dann war ruhe....
schau dich doch einfach mal da im bmw forum um,vielleicht bekommst du dein problem da gelöst...
viel glück.
Und im normalen fall wird auch der Tüv rum mucken , da die beleuchtung nicht aus reichend wird im straßen verkehr....🙄
mfg cem
Ps. Hier ist auch so ein ähnliches problem Link:
http://www.motor-talk.de/.../...euse-bmw-e63-bj-2005-t3104599.html?...
bei meinen cls das gleiche, unten ca 3 cm nach oben beschlagen
Bei mir ebenso
bei meinem X218 wurde hinten links ohne Probleme eine neue Einheit eingebaut, vorne ist noch alles trocken.
PS: beim Opel Moca steht in der Betriebsanleitung sogar explizit drin: "kein Grund zur Reklamation"
aber wäre will schon mit Opel vergleichen 😉
Zitat:
@grundi111 schrieb am 21. Mai 2013 um 22:19:04 Uhr:
Guten Abend werte CLS-Fahrer (218)Seit einigen Monaten habe ich das Problem, dass bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Regen die Scheinwerfer vorne etwas anlaufen. Und zwar beschlagen die Scheinwerfer immer schön um die "Leuchten" rum und nie bei den Leuchten (siehe Bilder), da es dort womöglich zu warm ist.
Ich habe die Scheinwerfer auf Garantie komplett erneuern lassen im März 2013 (Kostenpunkt für 2 Scheinwerfer ca 9000 Euro!!) und es hat trotzdem nichts gebracht.
Meine Frage an Euch: Kennt ihr dieses Problem auch? Meine Garantie läuft noch bis September, aber ich frage mich was ich da noch machen kann... Anscheinend hat es etwas damit zu tun, dass es "offene Scheinwerfer" sind und deshalb etwas beschlagen können. Aber meiner Meinung kann das doch nicht bei einem solchen Oberklassefahrzeug wie dem CLS vorlommen..
Siehe die beigefügten Bilder.
Hallo Gundi,
die Erfahrung habe ich auch.
aber es verschindet wieder wenn die Scheinwerfer länger an sind.
Mercedes tauscht sie auf Garantie nur aus wenn sie länger beschlagen sind.
Fahre einen E350T 4matic MOPF
Gruß aus Hamburg
HaraldBeste Grüsse
Euer Grundi
Zitat:
@fr348ts schrieb am 3. Juli 2013 um 15:40:42 Uhr:
Die Feuchtigkeit wird verschwinden. Was aber bleibt sind die winzigen Schmutzpartikel,
die im kondensierten Wasser enthalten waren und sicherlich, zum Teil, an der Scheibe
verbleiben werden.
Und wenn das immer und immer wieder passiert, dann wird es irgendwann doch noch
zum optischen Mangel.
Ich denke das "kondensiertes" Wasser chemisch rein ist, oder?
Es ist die wärmere Luft, die an einer kälteren Fläche kondensiert.
Das dabei entstehende Kondensat (Wasser) ist nicht chemisch rein.
Sind auch Peanuts, denn wenn Umgebungsluft eindringen kann, kommt auch der Schmutz mit.