Scheibenwischwasser eingefroren
Muss heute mal meinen Frust los werden nagelneuen Opel Astra gekauft im Juli 2011.
wohne in Oberfranken wo eigentlich immer 6-7 Monate Winter ist.
und jetzt ist mir das Scheibenwischwasser eingefroren :-( wie sieht das bei euch aus?
Kann mir einer sagen bis zu wieviel Grad minus das Scheibenwasser aushält wenn das Auto
nagelneu vom Band kommt.
bin entäuscht von meinen Händler
Gruß
Ratmann
Beste Antwort im Thema
Nee, nee das ist mal wieder ein Opeltypisches Problem. VW kann das viel besser. Da sieht man mal wieder was passiert wenn man das falsche Auto kauft 😉
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
...
Das ist auch das einzige, was ich vermisse nach meinem Umstieg von Benz auf Opel Astra.
Im Benz hatte ich noch nicht Frostschutzmittel drin. Da war immer "Sommerscheibenreiniger" drin. Es ist nämlich nicht nur der Behälter durch die Spirale geheizt, sondern auch die Zuleitungen und die Düsen selbst (elektrisch).
Das hätte ich am Astra gerne wieder gehabt (gerne auch für Aufpreis).
Und wenn du das Zeug auf die Eiskalte Scheibe spritzt ist es sofort gefroren. Toll Mercedes, ganz toll mitgedacht !!🙄
Ihr seid Spezialisten 😛
so gute Nachricht mein Auto ist wieder aufgetaut und natürlich gleich Frostschutz rein bis -30°C :-)
Ich hatte ja auch Probleme mit dem Wischwasser (s. Par-Fred).
Dachte zuerst, das Wasser sei alle. Habe nachgefüllt und nicht mal 1,5 l auffüllen können. Ergo war es nicht weit her mit der "Temperaturfestigkeit" meines Wischwassers. Dumm nur, dass mir der Berater bei Übergabe beim FOH Mitte Oktober ausdrücklich betont hat, dass mein ST winterfest gemacht worden sei. Da ist man dann wohl von einem sehr milden Winter ausgegangen.
Fairerweise muss man aber auch sagen, dass Temperaturen wie wir sie aktuell "genießen dürfen" in den letzten Jahren eher selten waren.
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Und wenn du das Zeug auf die Eiskalte Scheibe spritzt ist es sofort gefroren. Toll Mercedes, ganz toll mitgedacht !!🙄Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
...
Das ist auch das einzige, was ich vermisse nach meinem Umstieg von Benz auf Opel Astra.
Im Benz hatte ich noch nicht Frostschutzmittel drin. Da war immer "Sommerscheibenreiniger" drin. Es ist nämlich nicht nur der Behälter durch die Spirale geheizt, sondern auch die Zuleitungen und die Düsen selbst (elektrisch).
Das hätte ich am Astra gerne wieder gehabt (gerne auch für Aufpreis).
Ihr seid Spezialisten 😛
Hallo,
wozu die Aufregung? Die Ingenieure bei Mercedes sind auch nicht "auf der Brennsuppe dahergeschwommen". In der Regel wird die Scheibe von innen beheizt und dann gefriert das Scheibenwaschwasser (mit Frostschutz) nicht so schnell.
Gruß
Kler
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Und wenn du das Zeug auf die Eiskalte Scheibe spritzt ist es sofort gefroren. Toll Mercedes, ganz toll mitgedacht !!🙄Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
...
Das ist auch das einzige, was ich vermisse nach meinem Umstieg von Benz auf Opel Astra.
Im Benz hatte ich noch nicht Frostschutzmittel drin. Da war immer "Sommerscheibenreiniger" drin. Es ist nämlich nicht nur der Behälter durch die Spirale geheizt, sondern auch die Zuleitungen und die Düsen selbst (elektrisch).
Das hätte ich am Astra gerne wieder gehabt (gerne auch für Aufpreis).
Ihr seid Spezialisten 😛
Seltsam, ist mir in 5 Jahren Benz-Fahren nie passiert. Dir schon?
Und ja, ich fahre auch im Winter meine 6.000km im Monat.
OK, also wenn du Wasser ohne Frostschutz bei -10° bei einem Benz auf die Scheibe sprühst, gefriert das Wasser nicht?
Respekt 😁
Zitat:
Original geschrieben von mottek
OK, also wenn du Wasser ohne Frostschutz bei -10° bei einem Benz auf die Scheibe sprühst, gefriert das Wasser nicht?Respekt 😁
Du zweifelst bei einem Auto mit eingebauter Vorfahrt 😕 😁
Ich warte ja schon darauf, dass sich der erste beschwert, weil bei ihm bei der Inspektion vom unverschämten FOH Frostschutz zum Preis von 3,69 € pro Liter eingefüllt wurde, wo es doch einen ganzen 5l-Kanister für 4,99 beim Discounter gibt.
Habe meinen Corsa D in der 3. Januarwoche vom Opel-Händler geholt (Gebrauchtwagen mit sehr sehr sehr sehr wenig Kilometern ;-), da Leihwagen der Opel-Werkstatt )
Die haben noch die Inspektion gemacht und schön eingetragen bis wieviel grad alle Flüssigkeiten (also Kühler und Scheibenwischwasser) frostsicher sind. Im Motorraum haben sie sogar so einen Anhänger angebracht für das Kühlwasser, wo es draufsteht.
Die haben das demnach also überprüft. Sehr vorbildlich!
Zitat:
Original geschrieben von mottek
OK, also wenn du Wasser ohne Frostschutz bei -10° bei einem Benz auf die Scheibe sprühst, gefriert das Wasser nicht?Respekt 😁
Hat vlt. was damit zu tun, dass das Wasser eine "gewisse Wärme" hat und nicht nur knapp über 0°. Es reicht auf alle Fälle, um den Dreck wegzuwischen ohne dass es gefriert. Das Wasser, was dann seitlich an der Scheibe wegläuft gefriert bei den Temperaturen dann schon; aber im Scheibenwischerbereich hatte ich das nie.
Die gleiche Skepsis wie Du hatte ich, als ich den Wagen gekauft hatte und der Verkäufer das System vollmundig anpries. Meine Skepsis ist aber verflogen (weggewischt 😁).
...so heute 1°C und die Waschanlage geht wieder 😁, gleich mal pur bis - 30°C reingekippt, aber die tiefen Temperaturen kommen wohl nicht mehr in diesem Winter 😎
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ich warte ja schon darauf, dass sich der erste beschwert, weil bei ihm bei der Inspektion vom unverschämten FOH Frostschutz zum Preis von 3,69 € pro Liter eingefüllt wurde, wo es doch einen ganzen 5l-Kanister für 4,99 beim Discounter gibt.
Nicht direkt, aber so ähnlich....
Bei der ersten Jahresinspektion meines Corsa im April 2010 wurde vom OH der Scheibenwaschwasserbehälter aufgefüllt und mir 1,65€ für 0,5L berechnet, soweit i.O. Die Niederlassung, bei dem ich meinen Corsa gekauft habe, wurde geschlossen, ich ging zu einem anderen Händler der gleichen Kette aus Essen.
Vor der 2 Jahresinspektion im April 2011 habe ich den Behälter selber bis obenhin aufgefüllt. Und komischerweise standen die 1,65€ wieder mit auf der Rechnung. Ich habe nachgefragt, wo man dieses denn aufgefüllt habe, bzw. ob man dafür meine eingefüllte Flüssigkeit abgelassen habe. Es sei halt ein Pauschalbetrag, der bei jedem in Rechnung gestellt würde.... Falsche Antwort, setzen, 6. Ich habe mir eine neue Rechnung schreiben lassen und die 1,65€ zzgl. MWst. selbstverständlich nicht bezahlt. Mir ging es ums Prinzip.
Mein Ärger fing aber schon morgens zur Fahrzeugannahme an. Bei der telefonischen Terminabsprache wurde mir versichert, ich könne auf die Inspektion warten, würde etwa 2 Stunden dauern. Als ich dann "vor Ort" war, hieß es, ich könne mein Auto frühestens am Folgetag wieder abholen, ein Leihwagen sei auch nicht verfügbar. Da stand ich nun 15Km vom Wohnort entfernt ohne Auto da und musste mittags auch noch zum Spätdienst. Mir blieb nichts anderes übrig, als mit einem Taxi nach Hause zu fahren und telefonisch einen Urlaubstag zu beantragen.
Das war das letzte Mal, das ich bei diesem OH war, meinen GTC habe ich bei einem anderen FOH bestellt.
Naja für's einstellen der Düsen, verlierst du immer Wasser. Wenn sich diese wie beim Astra J dann so verdammt scheiße einstellen lassen, kann es schonmal passieren das 0,5l Scheibenfrostschutz in den behälter passen. Das hat dir der FOH dann wohl ein bisschen schlecht erklärt.