Scheibenwischwasser eingefroren
Muss heute mal meinen Frust los werden nagelneuen Opel Astra gekauft im Juli 2011.
wohne in Oberfranken wo eigentlich immer 6-7 Monate Winter ist.
und jetzt ist mir das Scheibenwischwasser eingefroren :-( wie sieht das bei euch aus?
Kann mir einer sagen bis zu wieviel Grad minus das Scheibenwasser aushält wenn das Auto
nagelneu vom Band kommt.
bin entäuscht von meinen Händler
Gruß
Ratmann
Beste Antwort im Thema
Nee, nee das ist mal wieder ein Opeltypisches Problem. VW kann das viel besser. Da sieht man mal wieder was passiert wenn man das falsche Auto kauft 😉
42 Antworten
Ich habe meinen GTC Ende Dezember bekommen. Aktuell sind ca. -15 Grad bei uns und natürlich ist das Scheibenwasser eingefroren!!!
Da habe ich mir auch die Frage gestellt, haben die da bloß Wasser reingetan??? Schwach von Opel/Händler!!!
Hab jetzt zwar mit -30 Grad nachgefüllt, dass löst natürlich nicht das Problem!
Na endlich einen den es auch verwundert erwischt hat hab gedacht bin der einzige
also hab auch versucht Frostschutz nach zuschütten aber bei mir ging nicht viel rein
weil der Behälter noch so gut wie voll war hab ja auch wenig Spritzwasser gebraucht
hab auch versucht das Auto warm zu fahren ca. 45min half aber auch nichts
ist immer noch tiefgefroren mit nen Fön hinstellen hab ich keinen Bock
ich hoffe auf wärmere Temperaturen
Zitat:
Original geschrieben von ASTRA GTC J Driver
Ich habe meinen GTC Ende Dezember bekommen. Aktuell sind ca. -15 Grad bei uns und natürlich ist das Scheibenwasser eingefroren!!!Da habe ich mir auch die Frage gestellt, haben die da bloß Wasser reingetan??? Schwach von Opel/Händler!!!
Hab jetzt zwar mit -30 Grad nachgefüllt, dass löst natürlich nicht das Problem!
...in den Topf kann ich auch spucken 🙄, mein Wischwasser ist auch eingefroren.
Wenn die Scheibe doll dreckig ist, nehme ich z.Z. Scheibenenteiser und spritze den auf die Scheibe, anschließend drüber wischen und sauber ist sie erst mal wieder 😉
...hoffentlich kommen bald positive Temperaturen 🙁
Das kann man eigentlich gar keinen erzählen!!!
Hat man einen neues Auto wo alles vom feinsten ist und dann gefriert das Wischwasser ein! Übelst!!!
Ich mache jeden Tag einen schönen Blindflug über die Autobahn! 😁
Ähnliche Themen
Das sind doch bitte schön zwei ganz verschiedene Dinge. Ein im Juli ausgeliefertes Auto hat natürlich keinen Scheibenreiniger mit Frostschutz drinzuhaben, sondern Zeug was bei hohen Temperaturen schmierfrei arbeitet. Das dann rechtzeitig mit frostsicherem Reiniger zu ersetzen ist - Achtung: schon immer so gewesen! - Sache des Fahrers.
Hingegen sollte ein im Dezember ausgelieferter Wagen entweder ganz ohne oder wenn doch, dann mit frostsicherem Scheibenreiniger aufgefüllt sein. Denn das ein Kunde, der ein nagelneues Auto hingestellt bekommt, dann nachguckt in welchem Zustand der Scheibenreiniger ist, darf man wohl nicht voraussetzen.
Ich tippe die gehen stur ihr Übergabeprotokoll durch egal ob es Winter oder Sommer ist
Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
Das sind doch bitte schön zwei ganz verschiedene Dinge. Ein im Juli ausgeliefertes Auto hat natürlich keinen Scheibenreiniger mit Frostschutz drinzuhaben, sondern Zeug was bei hohen Temperaturen schmierfrei arbeitet. Das dann rechtzeitig mit frostsicherem Reiniger zu ersetzen ist - Achtung: schon immer so gewesen! - Sache des Fahrers.Hingegen sollte ein im Dezember ausgelieferter Wagen entweder ganz ohne oder wenn doch, dann mit frostsicherem Scheibenreiniger aufgefüllt sein. Denn das ein Kunde, der ein nagelneues Auto hingestellt bekommt, dann nachguckt in welchem Zustand der Scheibenreiniger ist, darf man wohl nicht voraussetzen.
Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
Das sind doch bitte schön zwei ganz verschiedene Dinge. Ein im Juli ausgeliefertes Auto hat natürlich keinen Scheibenreiniger mit Frostschutz drinzuhaben, sondern Zeug was bei hohen Temperaturen schmierfrei arbeitet. Das dann rechtzeitig mit frostsicherem Reiniger zu ersetzen ist - Achtung: schon immer so gewesen! - Sache des Fahrers.Hingegen sollte ein im Dezember ausgelieferter Wagen entweder ganz ohne oder wenn doch, dann mit frostsicherem Scheibenreiniger aufgefüllt sein. Denn das ein Kunde, der ein nagelneues Auto hingestellt bekommt, dann nachguckt in welchem Zustand der Scheibenreiniger ist, darf man wohl nicht voraussetzen.
Ich bin voll und ganz deiner Meinung!
Hab meine Kiste im September übernommen und ich konnte diese Woche bei 2stelligen Minusgraden spritzen bis der Tank leer war. Daher Daumen hoch für meinen FOH 😉
Bei mir ist es auch eingefroren. Der Tank war gut halb voll vom Sommer her. Den hab ich dann eben mit -20 grad Frostschutz aufgefüllt. Leider zu wenig Frostschutz oder diesen Winter halt zu kalt.
Ist schon immer Klasse gewesen was sich manche Händler so leisten! Wenn ein Wagen zum Winter hin zugelassen wird, dann kann man doch erwarten das dort ausreichend Frostschutz drin ist!
Kann man nur hoffen, dass der Behälter oder die Wischwasserpumpe keinen Riss bekommen! Wenn es dann doof läuft, dann sagt der Händler das es eure schuld gewesen ist da Ihr kein Frostschutz eingefüllt habt!
Da finde Ich noch die Sache von Mercedes Top wo eine Art Heizspirale im Wischwasserbehälter ist wo das Kühlwasser durchfließt! Damit könnte man es nach einer fahrt sicher auftauen!
http://imageshack.us/photo/my-images/143/wiwabehlterbeheiztvm9.jpg/
Ich bin schon verwundert, wieviele hier anscheindend zweimal im Jahr ihren Wasservorrat auswechseln - sei es durch Ausbau oder Lehrpumpen! Mein Spülwasservorrat im Tank fürs Scheibenwischwasser hält ohne Nachfüllung in der Regel mind. 1,5 bis 2 Jahre. Ergo ist es in meinen Augen seitens des Herstellers/Händlers fahrlässig, wenn er ein Auto übergibt, ohne auch hier für Frostschutz zu sorgen. Und es wird wohl keinem Wenigfahrer anders ergehen.
Mich hat es diese Woche auch erwischt, hatte aber das Glück, dass am Mittwoch die Temperaturen ausreichten, um das in den Leitungen angetaute Wasser auszuspülen. Egal, wann ich ein neues Auto in Empfang genommen habe (meist im Juli bis September), noch nie hatte ich mit einem zuvor ein Problem in der Hinsicht. Mein jetziger ist übrigens Ende 09/11 zugelassen. Meinen Händler werde ich noch zur Rede stellen; wenn so sein Service für dieses Jahrzehnt aussieht, muss ich mir einen anderen FOH suchen!
Ich fahr seit 25 Jahren das ganze Jahr über mit Frostschutz im Wischwassertank und bin damit sehr gut gefahren. Warum sollte ich da was ändern? Schließlich beinhaltet das Markenkonzentrat auch Zusatzstoffe, um Insektenreste leichter zu lösen...
Wenn etliche hier tatsächlich unterschiedliche Sommer- und Winterfüllungen verwenden, ist das ja nicht schlecht und nachvollziehbar. Aber bitte nicht hochmütig jene verurteilen, welche dazu keine Notwendigkeit haben.
2 Jahre mit einer Füllung?
Kann ja nur ein typisches Opel-Problem sein: der Behälter ist eindeutig am Markt vorbei konzipiert wurden. 0,5 l hätten gereicht, damit wäre gewährleistet, dass immer eine aktuelle Mischung vorhanden ist! Voraussetzung ist natürlich ein ausreichend im Mischen von Scheibenwaschflüssigket in Abhängigkeit von der Jahreszeit geschulter FOH ... 😉
Ich bin da aber noch etwas rückständig und fülle selber im späten Herbst vorsorglich Frostschutzkonzentrat in den Behälter nach, pflege meine Türgummis mit entsprechenden Mitteln und lege Handfeger und Eiskratzer in den Wagen.
Nur die Winterräder lasse ich neuerdings vom FOH draufmachen (man wird ja nicht jünger), aber vielleicht kaufe ich mir dann im fortgeschritten Alter einen Benz.
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Ist schon immer Klasse gewesen was sich manche Händler so leisten! Wenn ein Wagen zum Winter hin zugelassen wird, dann kann man doch erwarten das dort ausreichend Frostschutz drin ist!Kann man nur hoffen, dass der Behälter oder die Wischwasserpumpe keinen Riss bekommen! Wenn es dann doof läuft, dann sagt der Händler das es eure schuld gewesen ist da Ihr kein Frostschutz eingefüllt habt!
Da finde Ich noch die Sache von Mercedes Top wo eine Art Heizspirale im Wischwasserbehälter ist wo das Kühlwasser durchfließt! Damit könnte man es nach einer fahrt sicher auftauen!
http://imageshack.us/photo/my-images/143/wiwabehlterbeheiztvm9.jpg/
Das ist auch das einzige, was ich vermisse nach meinem Umstieg von Benz auf Opel Astra.
Im Benz hatte ich noch nicht Frostschutzmittel drin. Da war immer "Sommerscheibenreiniger" drin. Es ist nämlich nicht nur der Behälter durch die Spirale geheizt, sondern auch die Zuleitungen und die Düsen selbst (elektrisch).
Das hätte ich am Astra gerne wieder gehabt (gerne auch für Aufpreis).
... das sind die wirklich sinnvollen Extras, aber leider nicht für Geld und gute Worte zu bekommen und so unnützes Zeug wie eine Lenkradhzg. braucht kein Mensch, dafür oder besser dagegen gibt es Handschuhe 😁
Tante EDIT sagt noch, jetzt kommen gleich wieder die, die sagen, dass es auch gegen eingefrorene Waschanlagen was gibt, z.B. Frostschutzmittel 😮
Zitat:
Original geschrieben von vanos323
... das sind die wirklich sinnvollen Extras, aber leider nicht für Geld und gute Worte zu bekommen und so unnützes Zeug wie eine Lenkradhzg. braucht kein Mensch, dafür oder besser dagegen gibt es Handschuhe 😁Tante EDIT sagt noch, jetzt kommen gleich wieder die, die sagen, dass es auch gegen eingefrorene Waschanlagen was gibt, z.B. Frostschutzmittel 😮
Das sehe ich anders, ist aber jedem seine Sache. Ich für meinen Teil möchte sie nicht mehr missen und meine Frau schon garnicht.