Scheibenwischwascherleitung gefroren????
Hi zusammen!
Und noch ne Frage:
Heute morgen ( es hat nachts gefroren ) wollte ich die Scheibenwischanlage betätoigen, doch es kam nichts aus den Düsen raus. Ich kontrollierte das Wischwasser (Frostschutz hab ich vor ner Woche neu eingefüllt), nd somit war das Wischwasser nicht gefroren. Jedoch kam trotz mehrmaligem Versuchen kein Wasser aus den Düsen. Kann es sein, dass die Düsen zu frieren? Und was kann ich dagegen tun???
Gruss,
Mfg MICHA
23 Antworten
Hallo Micha!
Vielleicht sind die Düsen auch verdreckt, gerade bei diesem Wetter. Einfach mal mit einer Stecknadel vorsichtig in die Düse stechen.
Die können garantiert zufrieren, obwohl die Düsen beim 190er (ich glaube sogar serienmäßig) beheizt sind! Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob die Düsen immer beheizt werden (also mit Zündung) oder man erst die Scheibenheizung einschalten muss (damit wird dann auch erst die Spiegelheizung eingeschaltet)!
Gruß,
Sebastian
...die Düsen sind (waren) elektrisch beheizt.
Diese Heizung funktioniert NUR wenn der Motorläuft...also nicht mit Zündung...sondern wenn er tatsächlich läuft.
Kontrolliere mal das Rückschlagventil (weiss), rechts seitlich in Nähe der Batterie. Diese gleichzeitige Weiche friert gerne kaputt.
Wenn du Frostschutz ins Wasser füllst...achte darauf, daß du auch durch mehrmaliges Betätigen, das ganze System damit füllst.
Gruß Alex
auf jeden fall, aber mein auto ist von aussen und innen einfach so geil noch, die ausstattung ein traum, deshalb will ich ihn nicht verkaufen, sondern jetzt noch nen bisschen geld reinstecken. kanns meinem 190er einfach nicht zumuten, dass er nach afrika verschifft wird.... ich denke dass könnt ihr nachvollziehen oder?
Gruss,
Mfg MICHA
...ach komm, was soll ich denn sagen, man sagte mir bei DC mal, dass das Ventil das meistverkaufteste Ersatzteil nach dem Stern sei :O)
Ventil
A 000 860 0862
RUECKSCHLAGVENT
EUR 7.74
Die beheizten Düsen sind somit auch Verschleißteile:
Links ca 10 EURO rechts ca. 18 EURO (Kabel etc ist alles dran)
Gruß Alex
Natürlich ist nachzuvollziehen!!
Ich will auch nicht, dass mein geliebtes Baby irgendwo in Afrika als Wüstentaxi eingesetzt wird. Das würde mir wirklich das Herz brechen...
Gruß,
Sebastian
...wenn es kaputtgefroren ist...siehst du nach dem Auftauen, daß dort das meiste Wasser das System verlässt.
Ziehe mal einen Schlach ab und betätige die Pumpe.
Wenn was kommt...suche weiter in Richtung der Düsen.
Ausschlußverfahren...solltest du bei alten Autos im Schlaf praktizieren können :O) ...spart ne Menge Geld.
ALex
ok, dann werde ich mich am wochenende damit mal beschäftigen.... dann könnt ihr auch ja jetzt mit meinen anderen fragen auseinandersetzen.... ;-)
Danke schonmal!!!!
Gruss,
Mfg MICHA
Blöde Frage, aber hast Du ausreichend Frostschutz eingefüllt?
Seit mir das mal passiert ist, fahre ich winters immer mit Frostschutz pur rum! Hole mir immer das Billigzeug aus dem Baumarkt für 2,99 für 5 Liter! Seit dem auch bei -20°C nie wieder zugefrorene Leitungen oder Düsen gehabt!
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
*glühbirne*
jetzt weis ich endlich mal was bei mir da so unkontrolliert dahin pieselt!
diesel...das kommt mit dem Alter automatisch
*LOL
jaja die autos werden mit zunehmenden alter auch inkontinent...
mein getriebe ganz besonders *oh graus!!!*