Scheibenwischintervall

Audi A6 C6/4F

Hallo,

kommt es mir nur so vor oder macht der Intervallstatus beim Scheibenwischer was er will? Wenn ich ihn auf der sensibelsten Stufe einstelle, sprich ganz oben, geht er entweder gar nicht oder dauernd. Bei den Stufen darunter siehts auch nicht viel besser aus, alles gleich nur langsamer.

Habt ihr die gleichen Probleme oder sollte ich mal zum freundlichen?

26 Antworten

Du hast einen Regensensor. Stellst du den Scheibenwischer auf Intervall, so aktivierst du den Sensor. Mit dem kleinen Schalter stellst du nun ein, wie sensibel der Sensor arbeiten soll. Deswegen wird logischerweise nur bei Regen gewischt 🙂

Es scheint Audi nicht möglich zu sein, einen qualitativ ähnlich hochwertigen Regensensor einzubauen, wie es Mercedes und Citroen bereits 1999 getan haben - nämlich einen solch selbigen, der ohne manuelle Regelungsnotwendigkeit selbständig den passenden Wischintervall findet. Wieso brauche ich sonst eine manuelle Sensitivitätseinstellung?

Das Problem haben wir demnach alle - dem einen fällt es nur bewusster auf als dem anderen, tröste Dich also - ist Stand der Technik (aber nicht Vorsprung durch Technik)!

Gruß,
Jetprovost

der drehregler ist doch dazu da, die persönlich bevorzugte wischhäufigkeit festzulegen? diese bezieht dann die automatische wischersteuerung nebst den regensensordaten mit ein.

ich finde das gut so, denn ich kann zu übereifriges gefuchtel vor meinem gesicht nicht ausstehen.. 😉

Bei mir ist die "Feineinstellung" genau in der Mitte.

Der Regensensor arbeitet bei mir perfekt (und ich bin pingelig).

Sowohl Stadt, Landstrasse oder Autobahn, Leichter Fissel bis starker Regen. Ich muss nie per Hand nachregeln.

Entweder hab ich einen anderen Regensensor als die Leute die ständig Probleme haben oder es liegt daran das ich alle 2 Wochen beim Wagen reinigen nicht nur die Scheibenwischer und deren Ruheposition, sondern auch den Bereich des Regensensors mit einem Reinigungstuch behandle (gibt es hier umsonst bei jedem Waschgang).

mein Regensensor arbeitet auch perfekt. Ich kann nicht klagen.
gruß charly

auf "Mittelstellung" ist der Regensensor meines A6 übertrieben hektisch, auf "Höchststellung" sind die Wischer praktisch im Dauerbetrieb - gern auch mit Höchstgeschwindigkeit.

Ich lasse ihn daher immer in der unempfindlichsten Position, da das Engagement sonst nervt.

Wie bereits mehrfach erwähnt: qualitativ kein Vergleich zum Sensor im Mercedes W210, den ich 4 1/2 Jahre lang problemlos benutzt habe.

Gruß,
Jetprovost

Ih hab das Teil auch immer in der unempfindlichsten Stellung (das könnte für mich ruhig noch unempfindlicher sein...). Und selbst da fängt er manchmal gleich im Schnellgang an, über die Scheibe zu wirbeln. Also so ganz optimal find ich das nicht...

Gruss

Meiner ist wie bei Duck in der Mittelstellung und ich hatte auch noch nie Probleme mit dem Sensor.

Vielleicht wird der Regensensor bei den 3.2 FSI von der hohen Geschwindigkeit freigehalten 😉 ?

Oder der verusst nicht weil kein Diesel? 😛

Nein, aber mal im Ernst, kann es sein das bei den neueren A6 ein anderer Regensensor oder eine bessere Abstimmung vorhanden ist? Irgendwo dran muss das ja liegen das wir so unterschiedliche Erfahrungen haben.

@Duck,
meiner ist jedenfalls älter als deiner. Ist ein Dezemberkind. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KW6


Ih hab das Teil auch immer in der unempfindlichsten Stellung (das könnte für mich ruhig noch unempfindlicher sein...). Und selbst da fängt er manchmal gleich im Schnellgang an, über die Scheibe zu wirbeln. Also so ganz optimal find ich das nicht...

Geht mir genau so - ist aber noch gerade so auszuhalten 😉

Ist übrigens von 11/04.

@KlaGi:
hast recht, es gibt Schlimmeres 🙂
Meiner ist übrigens von 02/05.

Meiner Regensensor nervt mich auch tierisch. Daher wische ich oft manuell (von Hand nach unten drücken).
Irgendwie ist meiner extrem zappelig auch wenn fast kein Regen da ist, ein anderes mal wischt er einfach nicht obwohl ich schon fast nix mehr sehe...

Also ich finde die manuelle Möglichkeit zum Eingriff in den Regensensor was die Sensibilität betrifft einfach nur klasse.

Alles andere ist auf einen "durchschnitt" ausgerichtet und wir wollen doch eigentlich nicht als Durchschnittsmensch behandelt werden. So versteh ich eigentlich die ganzen Probleme mit dem kleinen Justierrädchen nicht. Einmal eingestellt, so ist der persönliche Wunsch berücksichtigt und man ist in meinen Augen deutlich weiter wie beim E-Klasse Benz. Also meine Erfahrung mit dem Regensensor vom Mercedes waren um einiges schlechter als die des A6. Ich fand den Regensensor bei der E-Klasse viel zu hektisch!

Gruß

Deine Antwort