1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Scheibenwischerstellung

Scheibenwischerstellung

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
habe mal eine Frage zu den Scheibenwischern. Wenn ich den Motor abstelle und die Scheibenwischer grade nicht in der Ausgangsposition sind, fahren sie nicht zurück, sondern bleiben mitten auf der Windschutzscheibe stehen. Ist das eine Einstellungssache oder muss ich damit leben?

Danke für eure Hilfe!

LG und noch nen schönen Rest-Sonntag!

Beste Antwort im Thema

Der Scheibenwischer bleibt bei "Motor aus", d.h. Zündung aus genau da stehen, wo er steht. Das war bei MB noch nie anders.

Das andere ist ein Regensensorproblem...oder Dreck auf der Scheibe überm Regensensor. Oder Beschlag...oder...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ist Standard. MB ist eben noch nicht soweit wie z. B. Skoda.

Und bevor jetzt der Einwand kommt, daß man so eben die Wischer außerhalb der Ruhestellung anhalten kann, um diese von der Scheibe abzuheben (z. B. für einen Wischerblattwechsel): Auch das geht bei Skoda mit einem Fingertip.

Standard ist das nicht. Evtl. erkennt das Steuergerät die Nullstellung nicht mehr, früher kannte ich das mal durch defekte Nockenschalter, ob es den im W205 noch gibt, keine Ahnung. War im Scheibenwischermotor integriert. Vielleicht erledigt sich das auch durch ne Kalibrierung, frag mal beim Freundlichen oder probier mal die Wechselstellung (Auszug aus BA):

Wischerarme in die Wechselposition fahren

Die Zündung ein- und sofort wieder ausschalten.
Innerhalb von etwa 15 Sekunden am Kombischalter die Taste für ca. drei Sekunden drücken mehr.
Die Wischerarme fahren in die Wechselposition.

Motor aus oder Zündschlüssel ab?

Macht meiner seit ein paar Tage auch, außerdem ist der regensensor auch irgendwie bekloppt geworden. Wischt und wischt und wischt mit einer halben Sekunde Ruhe. Obwohl die Scheibe knochentrocken ist.

Zitat:

@Bisey schrieb am 6. Januar 2019 um 19:52:01 Uhr:


Standard ist das nicht. Evtl. erkennt das Steuergerät die Nullstellung nicht mehr, früher kannte ich das mal durch defekte Nockenschalter, ob es den im W205 noch gibt, keine Ahnung. War im Scheibenwischermotor integriert. Vielleicht erledigt sich das auch durch ne Kalibrierung, frag mal beim Freundlichen oder probier mal die Wechselstellung (Auszug aus BA):

Wischerarme in die Wechselposition fahren

Die Zündung ein- und sofort wieder ausschalten.
Innerhalb von etwa 15 Sekunden am Kombischalter die Taste für ca. drei Sekunden drücken mehr.
Die Wischerarme fahren in die Wechselposition.

Zitat:

@Bisey schrieb am 6. Januar 2019 um 19:52:01 Uhr:


Standard ist das nicht. Evtl. erkennt das Steuergerät die Nullstellung nicht mehr, früher kannte ich das mal durch defekte Nockenschalter, ob es den im W205 noch gibt, keine Ahnung. War im Scheibenwischermotor integriert. Vielleicht erledigt sich das auch durch ne Kalibrierung, frag mal beim Freundlichen oder probier mal die Wechselstellung (Auszug aus BA):

Wischerarme in die Wechselposition fahren

Die Zündung ein- und sofort wieder ausschalten.
Innerhalb von etwa 15 Sekunden am Kombischalter die Taste für ca. drei Sekunden drücken mehr.
Die Wischerarme fahren in die Wechselposition.

Das hört sich sehr gut an. Werd es ausprobieren. Danke!

Zitat:

@x3black schrieb am 6. Januar 2019 um 20:13:23 Uhr:


Macht meiner seit ein paar Tage auch, außerdem ist der regensensor auch irgendwie bekloppt geworden. Wischt und wischt und wischt mit einer halben Sekunde Ruhe. Obwohl die Scheibe knochentrocken ist.

Genau das gleiche ist mir letztens auch aufgefallen..

Der wischt dann sogar noch in der Garage. Nach Motor aus und wieder an ist alles wieder in Lot.

Der Scheibenwischer bleibt bei "Motor aus", d.h. Zündung aus genau da stehen, wo er steht. Das war bei MB noch nie anders.

Das andere ist ein Regensensorproblem...oder Dreck auf der Scheibe überm Regensensor. Oder Beschlag...oder...

Zitat:

@Bisey schrieb am 6. Januar 2019 um 19:52:01 Uhr:


Die Zündung ein- und sofort wieder ausschalten.
Innerhalb von etwa 15 Sekunden am Kombischalter die Taste für ca. drei Sekunden drücken mehr.
Die Wischerarme fahren in die Wechselposition.

Zu was für einem Auto gehört diese Anleitung?

In meiner steht:

Wischerblätter Frontscheibe wechseln
Wischerarme senkrecht stellen
Bei Fahrzeugen ohne KEYLESS-GO oder KEYLESS-GO Start-Funktion:
Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 1 oder 2 drehen.
Die Scheibenwischer am Kombischalter in Stellung -- stellen.
Wenn die Wischerarme senkrecht zur Motorhaube stehen: Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 0 drehen und den Schlüssel abziehen.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 6. Januar 2019 um 21:56:56 Uhr:



Zitat:

@Bisey schrieb am 6. Januar 2019 um 19:52:01 Uhr:


Die Zündung ein- und sofort wieder ausschalten.
Innerhalb von etwa 15 Sekunden am Kombischalter die Taste für ca. drei Sekunden drücken mehr.
Die Wischerarme fahren in die Wechselposition.

Zu was für einem Auto gehört diese Anleitung?

In meiner steht:

Wischerblätter Frontscheibe wechseln
Wischerarme senkrecht stellen
Bei Fahrzeugen ohne KEYLESS-GO oder KEYLESS-GO Start-Funktion:
Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 1 oder 2 drehen.
Die Scheibenwischer am Kombischalter in Stellung -- stellen.
Wenn die Wischerarme senkrecht zur Motorhaube stehen: Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 0 drehen und den Schlüssel abziehen.

Steht in der BA vom C-Coupé. Dann liegt es aber wahrscheinlich auch am Keyless-Go Start Funktion.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 6. Januar 2019 um 21:54:28 Uhr:


Der Scheibenwischer bleibt bei "Motor aus", d.h. Zündung aus genau da stehen, wo er steht. Das war bei MB noch nie anders.

Das andere ist ein Regensensorproblem...oder Dreck auf der Scheibe überm Regensensor. Oder Beschlag...oder...

Entweder mir ist es wirklich noch nie bewusst aufgefallen, aber ich kann mich nicht erinnern, dass meine Schweibenwischer jemals mitten in der Scheibe stehen geblieben sind. Bin jetzt auch schon einige Baureihen gefahren.

Bei allen Baureihen die ich fuhr blieb der da stehen wo er war wenn Zündung aus.

Durfte von VAG auf MB umsteigen und für mich war dieses Symptom zuerst auch eigenartig, wie auch bei dem offenbleibenden Schiebedach und Fenstern alsbald Zündung aus ist (auch wenn autoclose aktiv). Mein Händler teilte mir dann mit das es halt so ist und ich mich umgewöhnen sollte. An sich nicht so Schlimm aber naja nach 20 jahren Adui und VW ... war ich verwöhnt 😉
Ahja und auch für Familien, wenn die Bedienung de Fensterheber hinten blockiert wird durch den Taster vorne gehen die Türen hinten trotzdem von Innen auf, Kindersicherung geht bei S205 nur übern "Schalter" in der jeweiligen Tür.

Zitat:

@Bisey schrieb am 6. Januar 2019 um 22:13:14 Uhr:


Steht in der BA vom C-Coupé. Dann liegt es aber wahrscheinlich auch am Keyless-Go Start Funktion.

Hm...

Bei Fahrzeugen mit KEYLESS-GO oder KEYLESS-GO Start-Funktion:
Den Motor abstellen.
Den Fuß vom Bremspedal nehmen.
Den Scheibenwischer am Kombischalter in Stellung -- stellen.
Die Start-Stopp-Taste so oft drücken, bis der Scheibenwischer startet.
Wenn die Wischerarme senkrecht zur Motorhaube stehen: Start-Stopp-Taste drücken.
Den Wischerarm von der Frontscheibe wegklappen.

Beim Coupé steht dasselbe drin. Keine Ahnung, was Du da zitierst.

Deine Antwort