Scheibenwischerprobleme
Wer kann mir bei meinen grässlichen Scheibenwischerproblemen helfen?
Die Wischer laufen nicht auf Stufe 1. Sie laufen aber auf Stufe 2. Intervall geht auch, allerdings ist die Intervallzeit immer anders. Bei schneller Fahrt auf der Autobahn wischen die Wischer alle 2 Sekunden. Fährt man langsamer (Stadtverkehr) wischen sie in längeren Intervallen. Ich habe Prüfkabel direkt von den Motorklemmen zur Batterie verlegt. Die Klemmen sind in Ordnung. Bei dieser Prüfung läuft der Motor in allen Geschwindigkeiten.
Weiteres Problem, welches glaube ich nichts mit dem vorherigen zu tun hat, sondern eher mit dem Relais: Die Wischer laufen nicht in die Parkstellung zurück, sondern bleiben sofort mitten auf der Scheibe stehen, wenn ich ausschalte. Nicht aber im Intervallbetrieb. Dann fahren sie kurz über die normale Parkposition hinaus und bleiben dann ca. 15 cm höher als normal stehen.
Also: Der Motor läuft in allen Geschwindigkeiten. Liegt es nun an der Zuleitung oder am Hebelschalter. Wer kann helfen, oder weiß schon genau was los ist. Ich hab mir auch schon einen neuen Wischemotor besorgt. Aber bevor ich den einbaue...
16 Antworten
Danke für die Idee! Es war wirklich das Relais. Einfach ausgetauscht und schon gings wieder! Nochmals danke!
Zitat:
Bei schneller Fahrt auf der Autobahn wischen die Wischer alle 2 Sekunden. Fährt man langsamer (Stadtverkehr) wischen sie in längeren Intervallen.
Ein Problem, aus dem man geradezu Vorteile schließen kann, hat auch nicht jeder.. 😉 ich will auch sowas...
Hab auch so ein blödes Problem.
Meine Intervallzeiten verändern sich auch manchmal, allerdings nur auf Sufe 1 - dann verkürzen sich die Zeiten. Ist auch Praktisch, nervt aber mit der Zeit, wenn es schwach regnet... Liegt das auch am Relais ?
@jazzy:
Es gibt doch ein frei programmierbares Relais. Entweder du hast dieses schon verbaut und verstellst es immer, oder dein jetziges ist kaputt und du holst dir das programmierbare und kannst den Luxus des verstellbaren intervalls genießen...
was kostet son einstellbares/programmierbares relais? und wie wird des dann gesteuert bzw programmiert? am wischehebel mit verstellrad? gitbs da was passendes für golf II?
Zitat:
Original geschrieben von M4d.-.M4x
@jazzy:
Es gibt doch ein frei programmierbares Relais. Entweder du hast dieses schon verbaut und verstellst es immer, oder dein jetziges ist kaputt und du holst dir das programmierbare und kannst den Luxus des verstellbaren intervalls genießen...
Hm...wie verstellt man das, falls Frau das hat ? Mit dem Hebel ?? Wüßte nicht, daß ich ein programmierbares hätte. OK, ich wechsel mal das relais.
Dankeschön !
Ganz einfach...
Hebel in Intervallstellung, wieder zurück und nach dem gewünschten Intervall wieder auf Intervallstellnung. Das merkt sich die Zeit zwischen den Impulsen, die du ihm gibst 😉
@ vincent hanna
Also ich kenn das u.a. vom E34. Der passt seine Wischgeschwindigkeit auch der Fahrtgeschwindigkeit an. Ansich ein dekadentes aber nützliches Feature.
Also es lag wirklich am Relais. Ich würde jedem, der solch ein Problem hat raten, erst mal das Relais zu checken, bevor man da ans Eingemachte geht. Übrigens verlangt VW für das normale Relais Nr. 19, also das nicht einstellbare, schon EUR 30,-, was ich für einen schlechten Scherz halte. Die Dinger gibts auf dem Schrott Schaufelweise. Und bei Ebay kann man sogar die einstellbaren billig ersteigern.
vw will auch für nen sitzheizungsrelais 42euro ;-) nur die gibts leider sehr selten aufm schrott (hier garnicht ;-) ) und auch sehr selten bei ebay.
So... *rotwerd*
Da haben wir's . ich habe festgestellt, daß ich das programmierbare Relais drin hab...
Ich hab mich schon gefragt, ob das Ding kaputt is.
Peinlich.. 🙁
Na dann herzlichen Glückwunsch zur neu entdeckten Technik!
Mal was ganz anderes: Wer kann mir verraten, wie ich die Lastschläge bei meinem RP wegkriege. Also bei abruptem Gasgegeben oder Gas wegnehmen finde ich den Übergang wenig sanft. Das kenne ich besser. Was kann man da machen. Wenn er kalt ist, dann schaukelt er sich auch gerne auf nach dem Gaswegnehmen bockt er so vor sich hin.
Das klingt zum Einen nach einem defekten Motorlager und zum Anderen nach einem Thema, welches nicht in den Scheibenwischer-Thread paßt.
Mach mal ein neues auf, bzw. schaue vorher in der Suche, da fast alle Fragen hier schon durchgekaut wurden!
hät dazu eine kleine frage. mein scheibenwischer funktioniert alle 3 funktionen. jedoch wenn ich wasser spritze und er hin und her geht bleibt er meistens stehen.
kann es am relai liegen oder kanns sein das die wischer einfach nur alt sind und net ganz zurück kommen.oder die scheibe net komplett nass wieder und er widerstand spürt.
Zitat:
Original geschrieben von vincent_hanna
Na dann herzlichen Glückwunsch zur neu entdeckten Technik!
Mal was ganz anderes: Wer kann mir verraten, wie ich die Lastschläge bei meinem RP wegkriege. Also bei abruptem Gasgegeben oder Gas wegnehmen finde ich den Übergang wenig sanft. Das kenne ich besser. Was kann man da machen. Wenn er kalt ist, dann schaukelt er sich auch gerne auf nach dem Gaswegnehmen bockt er so vor sich hin.
Möglich sind:
Motorlager
Antriebswellen
Traggelenke
Spurstangenköpfe
Domlager
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Prüfen, prüfen...