Scheibenwischerposition in Bereitschaft

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

kann sich jemand erklären, was die Parkposition des Scheibenwischers in Wischbereitschaft für einen Sinn hat? Lässt sich das wegcodieren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Hallo zusammen,

kann sich jemand erklären, was die Parkposition des Scheibenwischers in Wischbereitschaft für einen Sinn hat? Lässt sich das wegcodieren?

Warum sollte man das wegcodieren ?

Sinn der Sache:
Bei jedem zweiten wischen wird die Gummilippe des Wischers jeweils nach dem Wischvorgang umgeklappt und somit jeweils die andere Seite des Wischblattes in Ruhelage belastet.

Folge:
Wischblatt hält länger, verformt sich in Ruhelage nicht so stark und man erreicht üblicherweise damit eine bessere Sicht.

Welchen Sinn sollte das wegcodieren haben ?
Höheren Wischerverschleiß.
Schlechtere Sicht nach Laufzeit der Wischblätter.

Logisch nachvollziehbar ist damit der Wunsch, diese Funktion zu deaktivieren, nicht.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Da gibt es nirgends eine Einstellung im MMI / CAR-Menü oder ähnliches. Ich wüsste jetzt auch keine Codierungsmöglichkeit. Ist in der Steuergerätesoftware fest drin.
Und bringen tut es wohl auch was, denn früher musste ich die Wischerblätter jedes Jahr wechseln und bei meinem 8K habe ich es erst ein Mal in knapp 5 Jahren gewechselt - wobei es jetzt wieder fällig wäre...

Gerade durch das Anhalten in der Serviceposition entstehen m.E. mehr Umkehrvorgänge wie wenn es diese Funktionalität nicht gäbe. Wenn der Regensensor nach einer bestimmten Zeit kein Signal abgibt, erfolgt eine Bewegung von der Serviceposition in die Endlage um evt. gleich danach wieder zu starten.

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S



Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Da gibt es nirgends eine Einstellung im MMI / CAR-Menü oder ähnliches. Ich wüsste jetzt auch keine Codierungsmöglichkeit. Ist in der Steuergerätesoftware fest drin.
Und bringen tut es wohl auch was, denn früher musste ich die Wischerblätter jedes Jahr wechseln und bei meinem 8K habe ich es erst ein Mal in knapp 5 Jahren gewechselt - wobei es jetzt wieder fällig wäre...
Gerade durch das Anhalten in der Serviceposition entstehen m.E. mehr Umkehrvorgänge wie wenn es diese Funktionalität nicht gäbe. Wenn der Regensensor nach einer bestimmten Zeit kein Signal abgibt, erfolgt eine Bewegung von der Serviceposition in die Endlage um evt. gleich danach wieder zu starten.

Böses Auto!

Wenn das Auto das so macht, mir egal. Ich verstehe den Fred nicht?

Moin,
das ging mit Tippen auch schon beim VFL..

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Ja, die SERVICE-Stellung der Scheibenwischer hat jeder A4 8K, ansonsten ist ein Wechsel der Wischerblätter (so gut wie) nicht möglich.
Ab FL genügt auch ein Runtertippen des Wischerhebels bei "Zündung aus"...

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S



Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Da gibt es nirgends eine Einstellung im MMI / CAR-Menü oder ähnliches. Ich wüsste jetzt auch keine Codierungsmöglichkeit. Ist in der Steuergerätesoftware fest drin.
Und bringen tut es wohl auch was, denn früher musste ich die Wischerblätter jedes Jahr wechseln und bei meinem 8K habe ich es erst ein Mal in knapp 5 Jahren gewechselt - wobei es jetzt wieder fällig wäre...
Gerade durch das Anhalten in der Serviceposition entstehen m.E. mehr Umkehrvorgänge wie wenn es diese Funktionalität nicht gäbe. Wenn der Regensensor nach einer bestimmten Zeit kein Signal abgibt, erfolgt eine Bewegung von der Serviceposition in die Endlage um evt. gleich danach wieder zu starten.

Vielleicht zum besseren Verständnis, die SERVICE-Position ist nicht die Halte-Position vor der Endlage ist, sondern die SERVICE-Position ist ein beinahe senkrechtes Anhalten mitten auf der Scheibe um bequem die Wischer reinigen oder wechseln zu können. Um in diese Position zu kommen kann man im MMI Car Setup einstellen, oder beim FL den Blinkerhebel 1x nach unten tippen (mit Zündung aus).

Zu den beiden andern Halte- und Endpunkt des Wischers nur so viel. Für mich zählt, dass er funktioniert, und das tut er hervorragend. Das sich da hin und wieder um die Endlage herrum was bewegt kriege ich zwar mit, aber ich registriere das eigentlich gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von matzi99


Moin,
das ging mit Tippen auch schon beim VFL..

bei meinem geht's nicht...🙁

Nachdem mir heute bei diesem Superregen auch aufgefallen ist, dass die Wischer z.B. bei Intervall-/Regensensorstellung eine unterschiedliche Bereitschaftsposition haben (etwas erhöht) und ein Tippwischen alternierend zu zwei anderen, tiefer angefahrenen Positionen führt, habe ich mal recherchiert und ein Bosch Patent dazu gefunden.

Hier ein Auszug:

Die Parkstellungen ergeben sich direkt aus der Schlepplage der Wischlippe beim Wischen. Die Steuerung erfasst und speichert dabei die zuletzt realisierte Parkstellung der Wischlippe und legt die Wischlippe beim erneuten Anfahren der unteren Umkehrlage zum Parken in Abhängigkeit von dieser Parkstellung und von in der Steuerung hinterlegten Voreinstellungen in die weitere Parkstellung ab, so dass die Parkstellungen alternieren.

Wenn Ihr den ersten Satz in G...gle eingebt, findet Ihr die Patentbeschreibung mit genauen Begründungen und Vorteilen dazu. Ich sage echt wow - machen die sich Gedanken und wir merken davon kaum was...

Deine Antwort