1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Scheibenwischermotortausch

Scheibenwischermotortausch

Audi A6 C5/4B

Servus Allerseits,

ich habe einkleines Problem mit meinen Scheibenwischermotor (Front), er bewegt sich nur noch im ZeitlupenTempo oder er bleibt zwischendrin irgenwo stehen.
Ich nehme stark an, das der Motor kaputt ist. Meine Frage an euch: Ist es ein grosser Akt den Motor aus zu tauschen? Brauche ich spezialwerkzeug? Was würde ich beim Freien Motor+ein und ausbauen etwa zahlen.

SUFU hat ausgespuckt das der Wasser kasten runter muss und dann binn ich schon dran und die Position der Motorwelle ist auch wichtig. scheibenwischer sollten auch komplett(Mit Arm) runter...

Habt ihr brauchbare Tips...

Gruss Grache

15 Antworten

Hallo,

habe gerade das gleiche Problem,
bei mir sind die Wischerwellen, d.h. die Teile, auf denen die
Wischerarme befestigt sind, festgelaufen, der Motor wars nicht.
Eine Seite konnte ich richten, die andere Seite bewegt sich nicht mal mit Hammerschlägen.
Habe provisorich den rechten Wischerarm anderst eingestellt
um zu fahren, da die Fahrerseite klemmt.
Am Wochenende kommt nun ein neues (gebrauchtes) Wischergestänge rein, ist kein großer Akt,
die Blenden unterhalb der Scheibe entfernen, die Wischerarme entfernen, der Wischermotor mit Gestänge ist mit 3 Schrauben befestigt,
das Teil geht schwer raus, evtl. die Gestängeteile entfernen bzw. den
Kasten mit dem Steuergerät darin lösen .
Die Wischerwellen kann man zerlegen, reinigen, fein schmirgeln und neu fetten, dann gehen diese wieder ( wie lange weiß mann allerdings nicht).

Gruß
Harry

ich habe das problem am heckwischer...dem kannst die schuhe beim wischen besohlen (einmal hin und her locker 12-15 sekunden).

Habe das gleiche Problem mit meinem Frontwischer gehabt. Ist ein altbekanntes Problem das die Wischergestänge fest werden mit der Zeit. Passiert bei Audi wie bei VW. Sollte man auf jeden Fall neu machen liegt so bei ca 60 €. Das ganze ordentlich schmieren und gangbar machen hält auch nicht lange und der Arbeitsaufwand ist etwa der gleiche

Einbau eines neuen Wischergestänges:

1. Wischerarme abbauen (2Muttern)
2. Verkleidung Wasserkasten abbauen
3. Verkleidung unter Windschutzscheibe abbauen. (Vorsicht das Windschutzscheibe nicht reisst)
4. Wischergestänge (zu den Armen) aushacken
5. Wischergestänge lösen. ( 3 Schrauben )
6. Abdeckung Motorsteuergerät abbauen
7. Stecker an Wischermotor lösen
8. Wischergestänge irgendwie aus dem Kasten raus bekommen.
( Habe zum Schluss noch den Deckel vom Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter abgenommen )

Wischermotor und Abstandshalter für die Schrauben vom alten Gestänge auf das neue umbauen.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Zeitaufwand war bei mir ca 45 Minuten.

Viel Spaß
Gruß Markus

Hallo,

noch zwei Hinweise.

- bei mir hält die Reparatur ( Ausbau,fetten, Einbau, alles wie beschrieben ) schon zwei Jahre. Toi, toi toi.
- unbedingt sorgfältig beim Einclippsen der schwarzen Blende arbeiten. Ist die nicht sauber geclippst, kann es zu Wassereinbruch im Fahrzeug kommen ( das Wasser sammelt sich dann im Fußraum hinten rechts ).

Gruß

Michael

Danke euch für die Tips.

Habs zwar noch nicht auseinandergebaut, aber bis ich mal Zeit habe, werde ich das Ganze mal auseinander
zupfen, ich habe erstmal mit WD40 nachgeholfen..
Und jetzt laufen/wischen sie wie neu.

Gruss

Grache

PS der Teilemann beim 🙂 wollte 170, bzw 145 eus mit Firmenrabatt(mein AG) für den neuen Motor.
Er sagte aber auch, dass ich erst die Gestänge und Gelenke neu fetten soll.
Beim Boschdienst oder bei nem anderen Teilehändler gibts den Motor nicht, habe zumindest nirgends gefunden. Nur gebraucht in der Bucht.

Hallo Leute,

hatte kürzlich auch das Problem mit den Frontscheibenwischern!

45min fürn Umbau ist übrigens gut, hab ich auch gebraucht. Obwohl es echt bescheiden geht wegen dem dicken Plastekasten davor.

Wollt beim Umbau zuerst auch mein altes ausgebautes Gestänge wieder gangbar machen, hab dazu versucht, die Wellen leich raus zu klopfen, aber krax war es um den Alu-Mist geschehen und ein neues Gestänge musste her, netto 50 € bitte.

Und Audi, schlaue Leute, liefern zum Gestänge die Gummimuffen, welche zum Verschrauben mit der Karrosse erforderlich sind, NICHT mit, also nicht wegschmeißen beim Umbau!!!

Nur ein Tip an alle, deren Scheibenwischer schwergängig gehen:

Ganz schnell handeln!!!

Denn Anfangs sind wirklich nur die Wellen festgekeimt. Schaffts der Wischermotor aber irgendwann nicht mehr (und das dauert nicht lange), brennt der Wischermotor durch und dann kostet es nicht nur 50 netto, sondern die Zahlen des VAG-Mannes. (Wehmutstropfen: bei ebay gibts Motor und Gestänge gebraucht machmal schon für 50 €)

Mein Heckwischer macht nun auch einen auf müde. Und das bei nem Auto, was vor 7 Jahren noch weit über 40.000,00 € kostete... 🙄

MfG Ric

Hallo,
ich habe jetzt das gleiche Problem...
irgendwie hab ich das gefühl, dass die 2. kunststoffabdeckung mit der scheibe verklebt ist... kann das sein?
auf der Rechten seite schaff ich etwa 20cm zu lösen dann nicht mehr das ist richtig fest.... und man sieht auch wie sich so fäden ziehen.. wie kleber halt...
muss ich mehr kraft anwenden oder stimmt da was nicht?

Danke schonmal für die hilfe
edit...
es ist nicht mehr die original scheibe drin.. carglass hat eine neue eingebaut

ja die Verkleidung ist verklebt.
Wichtig!! alle 3 Klammern lösen, da diese gern übersehen werden.

@all: weiß jemand mit welchem Kleber ich die Verkleidung wieder fest bekomme, da ich am WE das Gestänge erneuert habe.
Anbei ein Bild, welche Stelle ich meine:

A6

Zitat:

Original geschrieben von Der_Dicke_4b


3. Verkleidung unter Windschutzscheibe abbauen. (Vorsicht das Windschutzscheibe nicht reisst)

ich bin auch am Gestänge...

Das heißt ich zieh es einfach ab und kleb es dann wieder ein.... wenn ich weis welcher kleber verwendet wird.... ??

Mein Wischergestänge stirbt auch grade. 🙁
Die zwei Wochen Stillstand im Urlaub haben ihm wohl den Rest gegeben. 😠
War heute beim Teilemann.
Das Element mit den verkeimten Achsen kostet neu 58,irgendwas € mit Merkelsteuer.
Alles andere will er umbauen.
Freitag is Termin.
Dann bleibt mir die Klebenummer erspart. 😁
Mal sehen, was er an Arbeitszeit aufruft.
Wenns Recht ist werde ich berichten. 😉

Wär ja auch zu schön gewesen, wenn ich verschont geblieben wäre. 🙄

ich habs jetzt auch raus....
ich hab auch alles zerlegt aber es ist bomenfeset ich bekomm es net mal mit gewalt im schraubstock bewegt....
was meint ihr... kann man das ausm schrottplatz ausbauen? da sind ja zur Zeit genung autos
wenn ja kann ich auch die aus anderen modellen nehmen?

Zitat:

Original geschrieben von eb-stefan


ich habs jetzt auch raus....
ich hab auch alles zerlegt aber es ist bomenfeset ich bekomm es net mal mit gewalt im schraubstock bewegt....
was meint ihr... kann man das ausm schrottplatz ausbauen? da sind ja zur Zeit genung autos
wenn ja kann ich auch die aus anderen modellen nehmen?

Nicht Gewalt sondern Heißluftfön, Lötlampe diverse Öle und Kältespray überlisten das Objekt.

Es muß ja vorerst auch nicht mehr drehen sondern nach entfernen der Sicherungsringe nur ausgetrieben werden.

Und Geduld! Heißmachen und Kriechöl wirken lassen. Davon reichlich!

besorg dir ein Neues. ~60€ und du hast Ruhe.
Wenn du auf'm Schrott nen super Teil findest warum nicht.
Meine Recherchen zwecks 4B und Schrottplatz sind in meiner Region ernüchternd, da so gut wie keine Teile zu finden sind.

Ja weil der Ivan ganz geil auf die Audis ist.

Deine Antwort