1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Scheibenwischermotor Passat 3bg ausbauen

Scheibenwischermotor Passat 3bg ausbauen

VW Passat B5/3BG

Hallo zusammen!!
Bin neu hier und habe direkt ein Problem mit meinem Passat Variant 3bg Bauj. 2002.
Der Scheibenwischer wischt seit 2 Wochen nach, d. h. in der Intervallstellung wischt er einmal und bleibt dann aber nicht unten bis zum nächsten Intervall, sondern geht ca. 10 cm wieder hoch.
Ich habe bereits recherchiert und gelesen, dass sich der Scheibenwischermotor dann wohl bald verabschieden wird.
Das Gestänge ist einwandfrei und gut geschmiert.
Ich wollte jetzt den Motor mal ausbauen und reinigen, soll angeblich helfen und den Fehler beheben.
Problem ist, ich komme an die Schrauben nicht heran.
Die Abdeckung der Batterie ist ab, auch die beiden Halteklammern der Plastikleiste direkt an der Scheibe.
Ich bekomme genau die aber nicht ab, will die auch nicht kaputt brechen.
Weiß jemand, wie man die gelöst bekommt??
Achja, die Wischerarme habe ich natürlich auch schon ab.
Für schnelle Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß Clint

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo,
konnte bis jetzt noch nichts machen, werde in der nächsten Woche mal das Problem in Angriff nehmen.
Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischermotor vorne ausbauen' überführt.]

Hallo,
ähnliches Problem, wobei bei mir hoffentlich nur die Gelenke vergammelt sind.
Nun meine Frage:
- Kasten ausbauen- wie ist der Kasten verbaut? Nur 2 Schrauben und ein Stecker oder komplizierter?
- Der Windabweiser: ist der geklebt? Falls ja, muss man den Kleber erneuern?
Vielen Danke schon mal
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischermotor vorne ausbauen' überführt.]

Hallo!
Also der Kasten, indem sich das Steuergerät befindet muss nicht raus. Es reicht, wenn du den Deckel abnimmst. Der ist glaube ich mit 4 oder 5 Schrauben befestigt. Wenn die gelöst sind, lässt er sich ganz leicht abheben. Also nicht dran reißen, wenn es nicht geht, lieber schauen, ob auch wirklich alle Schrauben Stauden sind.
Der Windsbweiser ist nicht verlebt, sondern nur gesteckt. Und zwar in einer Nut am unteren Rand der Windschutzscheibe. Am besten vom Rand aus ganz ganz vorsichtig mit einem Schraubendreher abhebeln. Der Windsbweiser verzeiht keine Fehler, bei mir ist er an einer Stelle gebrochen. Kostet übrigens 12,50 € bei VW. Wenn du alles erledigt hast, kannst du den Windabweiser wiedr in die Nut drücken, wo er dann einrastet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wischermotor vorne ausbauen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen