Scheibenwischermotor defekt, Senger nimmt 900 Euro!
Hallo,
beim starken Regen ist der Scheibenwischer von meinem W211 Bj. 2005 ausgefallen. Meine Frau ist dann zu Mercedes/Senger gefahren, die logischer Weise gesagt haben, müssen wir eben abchecken wird wohl der Motor sein.
Nächsten Tag den Wagen wieder abgeholt und beinah umgekippt 900 Euro mussten wir bezahlen.
Eingebaut wurde folgendes Teil: A 211 820 13 40 Preis 500 € Lohn 262€ Märchensteuer 144€
Nun zu meiner Frage: Gibt es den Motor nicht einzeln? Muss das ganze Wischergesänge immer mit ausgetauscht werden?
So war die Aussage der Mitarbeiter.
Wenn mir da einer eine Antwort drauf geben könnte, wäre ich echt dankbar!
Beste Antwort im Thema
Gibt es nicht einzeln . Aber der Motor wird nicht kaputt gewesen sein , meistens korodiert der anschlussstecker .
17 Antworten
Zitat:
@Wessels666 schrieb am 5. November 2016 um 10:42:07 Uhr:
Hallo,
beim starken Regen ist der Scheibenwischer von meinem W211 Bj. 2005 ausgefallen. Meine Frau ist dann zu Mercedes/Senger gefahren, die logischer Weise gesagt haben, müssen wir eben abchecken wird wohl der Motor sein.
Nächsten Tag den Wagen wieder abgeholt und beinah umgekippt 900 Euro mussten wir bezahlen.Eingebaut wurde folgendes Teil: A 211 820 13 40 Preis 500 € Lohn 262€ Märchensteuer 144€
Nun zu meiner Frage: Gibt es den Motor nicht einzeln? Muss das ganze Wischergesänge immer mit ausgetauscht werden?
So war die Aussage der Mitarbeiter.
Wenn mir da einer eine Antwort drauf geben könnte, wäre ich echt dankbar!
Wo ist das Problem ?
Preise sind gerechtfertigt!
Ich hatte genau das gleiche .
Preis bei Lueg nachgefragt , damals sollten es 780.-€ sein .
Scheibenwischer und Abdeckung ausgebaut und dann gesehen das , das Verbindungkabel durchgerottet war .
Neues Kabel Ca 30 Euro und fertig 🙂
Preise sind gerechtfertigt!
Für'n Wischermotor! -nee, ganz bestimmt nicht.
Zitat:
@jpebert schrieb am 5. November 2016 um 17:05:36 Uhr:
@Mireu
Mal davon abgesehen, dass mein W211 seit Jahren nicht MB gesehen hat und eine Werkstatt nur, wenn ich gar keine Zeit habe. In der Zeit, in der ich mit dem Auto zur Werkstatt gefahren bin und zurück + Übergabeprozess, habe ich den Schaden in den meisten Fällen auch behoben. Werkstattstand- & Reparaturzeit nicht mit eingerechnet.Klar, nicht jeder hat ein Händchen dafür und das richtige Werkzeug. Aber fährt man so eine alte 211er - Kiste, sollte man schon das eine oder andere reparieren können, sonst wird es teuer.
Richtig! Wurde der Werkstatt ein Freibrief zur Reparatur gegeben? Ohne Rücksprache und Abstimmung der Reparaturkosten? Wer macht sowas? Ich weiss zwar nicht, wie alt das Auto vom TE ist, aber 900,00 € ? Selbst wenn die Reparatur in einer freien Werkstatt zwei Tage dauert, ist das mit Leihwagen wesentlich günstiger.