Scheibenwischerintervall
Hallo Leute, meine Freundin hat jetzt endlich ihren Polo in der Highlineausstattung mit 85ps. Das Auto ist echt super und wir haben viel Spass daran wenn wir gemeinsam fahren (wobei ich immer fahre weil ich der schlechteste Beifahrer bin den es gibt^^).
Heute waren wir wieder unterwegs und es hat leicht geregnet. Ich also die Intervallschaltung an auf der schnellsten Einstellung und die Wischer wischten so als wenn sie auf Dauerbetrieb stehen würden. Dachte erst das ich eins zuviel hochgeschalten habe, dem war aber nicht so. Ich stellte den Wischer auf die langsamste Stufe und der Wischer wischte so, wie es mein Audi auf der schnellsten Stufe tut. Alle Stufen durchprobiert und für mich war es kein zufriedenstellendes Ergebnis. Teilweise wischte er dann regelmässig und dann wischte er sehr unregelmässig (bei 60 km/h mehr, bei 80 km/h weniger). Ich hab jetzt nicht das Bordbuch zur Hand (in der TG im Auto) und unter Google oder der SuFu hab ich nichts gefunden. Hat der Polo ne falsche Einstellung oder ist die Anlage Geschwindigkeitsabhängig. Wobei ich mir das nicht ganz vorstellen kann. Einen Regensensor hat der Kleine nicht verbaut unseres Wissens nach. Ich bin mir sicher das Ihr hier Aufklärung betreiben könnt. Danke schonmal 🙂
P.S. Bilder folgen noch wenn das Wetter es zulässt und der Kleine blitzsauber ist^^
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Yoy
aber was mich jetzt noch irritiert, warum kann ich dann das intervall einstellen?
😕 Du sagst doch selbst, daß eben das
nichtpassiert, wenn man an dem Knopf rumregelt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Yoy
jedes fahrzeug was ich bisher gefahren hatte mit regensensor, hatte keinen intervallschalter. der ist doch dann überflüssig oder täusch ich mich da?
Einfach mal Handbuch lesen 🙄 🙄
Es handelt sich um eine Einstellung der Empfindlichkeit. Der Knopf hierfür ist an derselben Stelle und hat dieselbe Form wie der einfache Intervall-Einsteller.
18 Antworten
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man ab 80 km/h sogar im Wolkenbruch damit sehr gut fahren kann. Je mehr Wasser auf die Scheibe trifft, desto schneller perlt es ab.
Wenn es ansonsten kaum regnet aber dann so ein einzelner breiter Schwall rüberkommt, dauert es natürlich länger bis der weg ist. In dem Fall gebe ich dir Recht, der sollte schnellstmöglich weggewischt werden.
Heute nach einem Monat endlich mal den Sensor testen können.... Geld hätte ich dafür nicht gezahlt das Ding wischt wie es will auch bei gleicher Regenintensität.... mal langsam und auf einmal wieder total schnell....
Fazit:
Regensensor braucht kein Mensch
Ich bin auf der Heimfahrt von Wolfsburg in ein Unwetter gekommen, (100km Autobahn bei ~60km/h) und ich muss sagen, mir gefällt der Sensor 🙂
Oder der beschriebene LKW, der einen die ganze Scheibe mit Wasser zu schmeißt, da ist der Sensor doch echt hilfreich
Bei mir musste er auch heute das erste Mal ran.
Bei "normalem" Regen fand ich ihn auch sehr gut. Auf einmal ging es aber so unwettermäßig weiter, da war er dann ziemlich überfordert...