1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Scheibenwischergestänge hat sich festgesetzt

Scheibenwischergestänge hat sich festgesetzt

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hi Leute,
da ist nichts mehr zu machen bei meinem Polochen. Und das bei 84 TKm. :-(
Was darf sowas kosten?
Einmal beim :) und sonst so in einer kleinen "Dorfwerkstatt" (aber die Meister sind von VW)?
Gruß
Prof.P

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute! Das Problem kenne ich. Selbes Problem beim Polo meiner Freundin und auch bei meinem Audi A4. Ich habe bei beiden Autos die Gestänge ausgebaut und wieder in Stand gesetzt. Beim Polo ist der Ausbau ein wenig gefinkelt, da auch ein Steuergerät ausgesteckt werden muss. Beim Gestänge selber habe ich dann den Motor abgebaut, dann merkt mann sofort, dass die Bolzen an denen die Wischer montiert sind in den Buchsen sehr schwergängig sind. Bei meinen war einer komplett fest. An der Oberseite der Bolzen ist ein Sicherungsring, darunter eine Beilagscheibe und darunter noch eine Dichtung. Wenn alles ab ist beginnt das Geduldsspiel. Mit Rostlöser und Schmiersprays versuchen die Bolzen aus den Buchsen zu bekommen. Dabei die Bolzen immer bewegen und aufpassen damit das Gewinde der Bolzen nicht beschädigt werden, sonst kann man nachher die Wischer nicht mehr anschrauben und alles war umsonst. Wenn die Bolzen draussen sind (bei mir nach ca. 20-30 min) diese abschleifen und auch die Buchsen säubern. Nach dem Test ob die Bolzen in den Buchsen wieder leichtgängig sind habe ich alles wieder mit viel Schmierfett zusammengebaut (Dichtung, Beilagscheibe, Sicherungsring). Alles wieder eingebaut und Funktioniert seit 3 bzw. 2 Jahren einwandfrei. Hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen. Ist bei mir schon ein Weilchen her... Ach darauf achten dass beim lösen bzw verschrauben des Motors sich dieser nicht verdreht und das Gestänge sich beim Zusammenbau in gleicher Stellung befindet sonst stimmt die position der Wischer nicht mehr. Wie gesagt ist nur zu empfehlen wenn mann mit Schraubenschlüssel usw. Umgehen kann. Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen. Lg. Fox

23 weitere Antworten
23 Antworten

Das Problem hatte ich auch und zudem nach der Garantiezeit :mad:
Hat mich ganze 150 Euros gekostet. Was will man machen, die Scheibenwischer braucht man ja :rolleyes:

Wo hast du's machen lassen?
Grüße
Prof.P

Hab es beim :) machen lassen. Kann dir aber bestimmt auch eine freie Werkstatt ersetzen.
Gruß

210 € beim :)
150 € in meiner Meister-Werkstatt (Kostenvoranschlag)

Dann lass es in deiner Meister-Werkstatt machen. Die bauen das selbe Gestänge ein wie dein :)

Hallo hab das gleiche Problem schon zum zweiten mal, scheinbar gibt es Qualitätsunterschiede bzgl. des Herstellers. Original VW scheint aber nicht so der Bringer zu sein. schon das zweite Gestänge defekt, immer schön im Abstand von ca. 4-5 Jahren, oder 35000km grrrr :-( Es gibt auch andere Hersteller im Netz, natürlich teurer, aber als Premiummarke angebriesen. Hat hier irgendjemand Erfahrungswerte sammeln können? thx für hilfreiche Antworten

Hallo Leute! Das Problem kenne ich. Selbes Problem beim Polo meiner Freundin und auch bei meinem Audi A4. Ich habe bei beiden Autos die Gestänge ausgebaut und wieder in Stand gesetzt. Beim Polo ist der Ausbau ein wenig gefinkelt, da auch ein Steuergerät ausgesteckt werden muss. Beim Gestänge selber habe ich dann den Motor abgebaut, dann merkt mann sofort, dass die Bolzen an denen die Wischer montiert sind in den Buchsen sehr schwergängig sind. Bei meinen war einer komplett fest. An der Oberseite der Bolzen ist ein Sicherungsring, darunter eine Beilagscheibe und darunter noch eine Dichtung. Wenn alles ab ist beginnt das Geduldsspiel. Mit Rostlöser und Schmiersprays versuchen die Bolzen aus den Buchsen zu bekommen. Dabei die Bolzen immer bewegen und aufpassen damit das Gewinde der Bolzen nicht beschädigt werden, sonst kann man nachher die Wischer nicht mehr anschrauben und alles war umsonst. Wenn die Bolzen draussen sind (bei mir nach ca. 20-30 min) diese abschleifen und auch die Buchsen säubern. Nach dem Test ob die Bolzen in den Buchsen wieder leichtgängig sind habe ich alles wieder mit viel Schmierfett zusammengebaut (Dichtung, Beilagscheibe, Sicherungsring). Alles wieder eingebaut und Funktioniert seit 3 bzw. 2 Jahren einwandfrei. Hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen. Ist bei mir schon ein Weilchen her... Ach darauf achten dass beim lösen bzw verschrauben des Motors sich dieser nicht verdreht und das Gestänge sich beim Zusammenbau in gleicher Stellung befindet sonst stimmt die position der Wischer nicht mehr. Wie gesagt ist nur zu empfehlen wenn mann mit Schraubenschlüssel usw. Umgehen kann. Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen. Lg. Fox

Mein neues ist heute angekommen:
http://www.ebay.de/.../300906422755?...
Eigentlich wollte ich bloß eine Welle tauschen, weil das Blech was unten dran ist abgerissen ist. Der Vorbesitzer hatte scheinbar schonmal Probleme damit, weil Schweißstellen zu sehen waren. Vor nem Jahr dann auch bei mir. Letzte Woche ist scheinbar die Schweißnaht wieder weggerissen und der ganze Wischer knallt permanent gegen den anderen Wischer bzw. die A-Säule.
Vom ersten Eindruck sieht es i.O. aus.
Aber augenscheinlich ist die Kugel -> Pfanne-Verbindung anders aufgebaut als beim Original.
Werd das nochmal zerlegen und schauen ob dort genug Fett drin ist. Macht einfach keinen Spaß die Arbeit beim Diesel, alles so verbaut :(
Gestänge von Febi liegt bei 60-70€, das nachgebesserte von VW gibts im AHW-Shop für ~95€. Da probier ich lieber erstmal das günstige.

Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein Problem mit dem Polo meiner frau. Der Scheibenwischer bewegt sich nur ganz langsam wie in Zeitlupe. Kann es sein das sich der Motor verabschiedet oder gibt es Erfahrungen mit dem Wischergestänge?
Wie bekomme ich das Gitter oberhalb des Wischergestänges ab ohne Beschädigung?
Über ein paar Tipps würde ich mich freuen.
Danke
Gruß
hari

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer bewegt sich nur ganz langsam wie in Zeitlupe' überführt.]

Anleitung:
http://forum.polo9n.info/post371624.html#p371624

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer bewegt sich nur ganz langsam wie in Zeitlupe' überführt.]

Danke C4-88,
für die Anleitung, bei dem Polo meiner frau ist das Gitter vom Scheibenwischer zwar über die ganze obere Seite. Da muss ich schauen, wo da die Halte punkte sind.
Kannst du aus Erfahrung sagen ob das einen Polo typische Krankheit ist das die Scheibenwischer so langsam laufen oder ehr die Ausnahme ? Und ist aus der Erfahrung her nur ev das Gestänge zu schmieren oder lieber gleich einen neuen Motor kaufen.
Danke
Gruß
hari

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer bewegt sich nur ganz langsam wie in Zeitlupe' überführt.]

Liest du eigentlich keine Beiträge hier im Forum, Zwei Beiträge unter deinem ist dieser hier zu finden!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer bewegt sich nur ganz langsam wie in Zeitlupe' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von passatsucher


Liest du eigentlich keine Beiträge hier im Forum, Zwei Beiträge unter deinem ist dieser hier zu finden!

Danke für Deinen freundlichen Kommentar Passatsucher,
ich habe es wirklich nicht gesehen da ich sehr selten auf dieser Seite bin . Wie du am Bild sehen kannst, komme ich aus dem MB Bereich. Nur da ist man zu Gästen etwas freundlicher. Die ab und an nur mal eine Frage haben.
Gruß
hari

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer bewegt sich nur ganz langsam wie in Zeitlupe' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von hari 3



Zitat:

Original geschrieben von passatsucher


Liest du eigentlich keine Beiträge hier im Forum, Zwei Beiträge unter deinem ist dieser hier zu finden!

Danke für Deinen freundlichen Kommentar Passatsucher,
ich habe es wirklich nicht gesehen da ich sehr selten auf dieser Seite bin . Wie du am Bild sehen kannst, komme ich aus dem MB Bereich. Nur da ist man zu Gästen etwas freundlicher. Die ab und an nur mal eine Frage haben.
Gruß
hari

Also ich mach das immer so, gerade wenn ich aus einem "fremden" Forum komme. Die eigenen Forumsthemen kennt man ja meistens.!
Wenn ich irgendetwas bestimmtes wissen will, begebe ich mich in das jeweilige Forum und nutze die Suchfunktion. Hättest du das getan wäre dir dieses Suchergebnis (abzüglich der ersten Ergebnisse) angezeigt worden. Und das ist jetzt nich unfreundlich gemeint. Es war jetzt eben Zufall, dass dieses Thema gerade gestern erst behandelt wurde. Nichts für Ungut ;)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer bewegt sich nur ganz langsam wie in Zeitlupe' überführt.]

Deine Antwort