1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Scheibenwischer wechseln

Scheibenwischer wechseln

Mercedes C-Klasse W205

Hallo.
Ich habe mir vor kurzem Scheibenwischern von SWF für meinen w205 gekauft. Laut SWF Katalog passen diese auch für mein Auto. Nun wollte ich die Wischer wechseln und die Adapter haben nicht gepasst. Gibt's da was zu beachten?

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

@Der_Landgraf [url=http://www.motor-talk.de/forum/scheibenwischer-wechseln-
Ganz im Ernst... meine Wischer haben jetzt bald 30.000 km gehalten und werden dann schnell mal eben von mir getauscht... da stören doch die 49,10 € netto nicht, oder doch?

es stört eher, dass - nach dem was ich hier lese - mal wieder eine Extra-Wurst gebraten wird, mit speziellen (geschützten?) Befestigungen, um ja keine Produkte von anderen Wischeranbietern zuzulassen ... 🙄

Gruß
Fr@nk

121 weitere Antworten
121 Antworten

Wischer sind nun gewechselt. Habe 62€ bezahlt. Finde das ziemlich happig. Wenn man bedenkt das die gleichen Wischer von SWF mit anderen Adapter schon für 25€ erhältlich sind finde ich es etwas komisch dass den Kunden die Wahl der Marke genommen wird.

Hallo Zusammen,

gibt es immer noch keine Alternative für die Scheibenwischer?

Lg
Werschon

Zitat:

@luke2083 schrieb am 4. April 2016 um 21:10:56 Uhr:


Wischer sind nun gewechselt. Habe 62€ bezahlt. Finde das ziemlich happig.

Soviel zum Thema: "sind doch nur 49,- EUR netto", doof nur, dass ich zumindest brutto zahlen muss...

Es ist schon "verwunderlich" (gemeint ist frechdreist), meine Balkenwischer im 203 sind auch von SWF, wischen prima, halten lange und sind am Markt (Thema "Wettbewerb"😉 von 22-55 EUR verfügbar (brutto 😉) je nachdem, wieviel man selber mit dem Wechsel zu tun haben will...

Zitat:

@werschon2012 schrieb am 14. Juli 2016 um 18:43:22 Uhr:


Hallo Zusammen,

gibt es immer noch keine Alternative für die Scheibenwischer?

Lg
Werschon

Mittlerweile gibt für das Baujahr ab 08/2014 eine Artikelnummer von Bosch (3 397 009 843),
ist aber noch nicht lieferbar...

Ähnliche Themen

Da ich gerade meine Lieferung bekommen habe und alles OK war, wollte ich Euch nicht vorenthalten, dass es bei Hartmann gerade (im September) Scheibenwischer mit 20 % Rabatt gibt:
http://www.mercedes-originalteile.de/Angebot-des-Monats/

Vielleicht ist es ja für einige interessant, da die regulären Preise für die W205-Original-Monopolwischer tatsächlich etwas überhöht sind. Hinweis: man muss auf der Seite immer weiter nach unten scrollen, dann lädt er immer weitere Angebote nach.

Übrigens sind die Originalwischer in der Mercedes-Verpackung auch von SWF, wie man am Aufdruck auf dem Gummi erkennen kann.

Und bevor jemand fragt: nein, ich gehöre nicht zur Fa. Hartmann und erhalte auch keine Provisionen o. ä.

Hallo,

wollte vor der nassen Jahreszeit meine Wischerblätter wechseln.

Mein S205 ist Baujahr 05'2015.

Habe jetzt eine ganze Weile gesucht, meine aber, dass ich immer die Wischer für den W/S 205 für den Produktionszeitraum 07- 08'2014 finde (die hatten wohl noch eine mit Drittanbietern kompatible Halterung).

Auch zu der o.b. Art.Nr von Bosch finde ich nichts. Deshalb meine Frage:

Gibt es von Bosch oder SWF oä. Wischerblätter die ihr empfehlen könnt? Gern auch mit Link.

Danke schon mal und schönen Restsonntag

Mercedes hat im Laufe der Produktion beim 205 die Wischeraufnahmen auf das Toplock System geändert. Ich bin mit den originalen Wischerblättern auch sehr unzufrieden.
Ich hatte Bosch diesbezüglich mal angeschrieben und Sie arbeiten wohl an einer Lösung. Die Aerotwin sollen dann A843 S heißen. Diese sind aber noch nicht lieferbar. Warte auch schon sehnsüchtig drauf.
Wie es bei SWF ausschaut, kann ich nicht sagen.

Grüße

Oh,
grad gemerkt, dass weiter oben das Thema schon erwähnt wurde.😁

Kann jemand bitte mal erklären wie man das Scheibenwischerblatt demontieren kann ?

Vielen Dank

Gruß

Zitat:

@Astalawista schrieb am 3. April 2016 um 09:36:12 Uhr:


Da werde ich wohl nur die Gummis tauschen.

Hat jemand von Euch denn schon mal nur die Wischergummis gewechselt? Gibts da einen Trick, um die Endkappen beschädigungsfrei vom Wischerblatt abzubekommen? Bei Bosch-Wischern war das ja bisher kein Problem: Einfach mit Spitzzange packen und kräftig ziehen.

Geht das bei den Original MB-Wischern genauso? Wenn die Kappe hin ist, kann man das ganze Teil ja wegschmeißen, da die Bosch-Kappen nicht passen.

Ejtsch-Pi

Das habe ich auch Mal gedacht. Geht aber nicht da es keine Aero sind. Die Form der Gummis ist komplett anders.

Mmh, ich hab rein von der Optik her eigentlich den Eindruck, daß sich die Gummis im Querschnitt nicht großartig von denen in meinem früheren S204 mit Bosch Wischern unterscheiden. Auch die Endkappen sehen ähnlich, aber eben nicht gleich, aus.

Frage ist nur, ob man die Kappen - zumindest testweise - mit einer Zange genauso beschädigungsfrei abziehen und hinterher wieder aufstecken kann...

Moin,

die Wischer sind nun endlich lieferbar, werd sie dann mal in den nächsten Tagen montieren.
Kosten: 46,50 € + MwSt.

Zitat:

@lexy1111 schrieb am 15. Juli 2016 um 13:23:06 Uhr:



Zitat:

@werschon2012 schrieb am 14. Juli 2016 um 18:43:22 Uhr:


Hallo Zusammen,

gibt es immer noch keine Alternative für die Scheibenwischer?

Lg
Werschon

Mittlerweile gibt für das Baujahr ab 08/2014 eine Artikelnummer von Bosch (3 397 009 843),
ist aber noch nicht lieferbar...

Was macht ihr mit euren Wischern? Mein Polo hat nach 112k km 2 Sätze gehabt, mein Audi nach knapp 70k km noch den ersten Wischer. Die Autos standen in Garagen und wurden regelmäßig von Hand gewaschen, die Wischerblätter wurden alle 2 Wochen mit einem mft und glasreiniger abgewischt und die Scheibe vorm Winter geknetet. Ich hatte nie Schlieren, Restwasser oder Rubbeln.

Btt: Das mit der Wischeraufnahme ist schon dreist und wenn die Wischer von Bosch auch gut 50€ kosten, hat man ja doch wieder keine Wahl...

Grüße

Zitat:

@Erec schrieb am 3. Januar 2017 um 11:28:30 Uhr:


Btt: Das mit der Wischeraufnahme ist schon dreist und wenn die Wischer von Bosch auch gut 50€ kosten, hat man ja doch wieder keine Wahl...

Dreist?
Bevor der Kunde irgendwelche billigen (qualitativ unwürdigen) Wischer montiert (Stichwort: Sicherheitsrisiko), dann wählt man u.U. eben diesen Weg.

Zudem hat man hierdurch kleinere (optisch schöner/ansprechendere & auch aerodynamisch bessere) Ansteckkupplungen ermöglichen können.

Wenn man Seitens Mercedes After-Market Produkte "verbieten" wollen würde, dann könnte wohl kaum jetzt von Bosch so etwas angeboten werden, oder?

Ich bin sehr zufrieden mit den SWF Wischerblättern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen