1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Scheibenwischer wechseln

Scheibenwischer wechseln

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Forum,

Leider hat mein fahrerseitiger Scheibenwischer angefangen zu schmieren.
Seltsamer Weise nur bei Minusgraden, sonst wischt er eigentlich gut.
Ist gerade einmal ein Jahr alt 🙁 , aber ich lege sicherlich auch nicht den pfleglichsten Umgang an den Tag.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Was kosten die Wischerblätter in Deutschland ?
Gibt es etwas qualitativ Gutes im Zubehör ?

Ich hab in der Schweiz das letzte mal glaub ich um die 120CHF also etwa 70 Euro für die beiden Frontwischer bezahlt.

Grüsse

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vico3000



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


ich seh jetzt schon morgen den neuen thread.. "scheibe hat riss, wer zahlt mir die neue scheibe?!" 😁
oder...
Wer wechselt Scheibe von hinten nach vorn ? 😁

sollte eigentlich als kleiner tipp gelten damit man nicht das lose scheibenwischergestell auf die frontscheibe knallen lässt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Snowman6969cb


 
Nachdem die Wischer von Mercedes so schnell aufgegeben haben, werd ich mal die von Bosch versuchen.
 
 
Grüsse

 Sind die Dinger die wir drauf haben nicht von Bosch?

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



 Sind die Dinger die wir drauf haben nicht von Bosch?

So sehe ich das auch. Aero Twin wird nur, soweit ich informiert bin, von Bosch hergestellt

Bei Bosch ist es Artikel Nr. 948S und bei MB Katalog Nr. 08/15 xy-ungelöst.

JV

Hallo,
den AeroTwin von Bosch 948S habe ich neulich in der Bucht für knappe 33 E incl. Versand (also 1 Satz = Fahrer und Beifahrerseite) gekauft. Sieht absolut identisch zum DC-SW aus ...

Aber Obacht: Manche verkaufen dort NUR 1x SW (172 Satz) für den Preis !

Eben die alten SW (2 Jahre alt, ca. 40tkm, Wischbild aber nach wie vor OK; Einstellwinkel laut DC ebenfalls) von rechts nach links und umgekehrt getauscht PLUS auf die Befestigungsachsen Bügel zu SW noch etwas Fett gegeben (war beidseitig etwas schwergängig): Rubbeln ist offenbar sogar auf trocknener Scheibe komplett weg ?!

VG H

PS: "Stahlbügel auf Scheibe knallen lassen" hat mich unlängst beim anderen eine neue Scheibe gekostet...

Ähnliche Themen

Heute Wischer von links nach rechts und umgekehrt getauscht. (was übrigens wirklich Snowmansicher war) Nun wischt der Wischer der vormals geschmiert hat sauber und der andere schmiert.... Werde den Verdacht nicht los, das die Winkeleinstellung des Wischers verstellt ist. 😕

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Snowman6969cb



Heute Wischer von links nach rechts und umgekehrt getauscht. (was übrigens wirklich Snowmansicher war) Nun wischt der Wischer der vormals geschmiert hat sauber und der andere schmiert.... Werde den Verdacht nicht los, das die Winkeleinstellung des Wischers verstellt ist. 😕

Grüsse

Nöö: Das meinste doch nicht im / mit Ernst - oder ?

H

Zitat:

Original geschrieben von Snowman6969cb


Nun wischt der Wischer der vormals geschmiert hat sauber und der andere schmiert....

Moin!

Ich empfehle, es so zu machen, wie die meisten Taxifahrer:
Im Kofferraum hat man eine Sprayflasche vom Schlecker mit Fensterputzmittel.
Damit ab und an beim Tanken die Frontscheibe einsprühen und dann mit dem Fliegenschwamm gündlich reinigen (Für ganz Dumme: erst kreisförmig, dann rauf und runter und dann von links nach rechts)
Dann mit dem Fliegenschwamm unter leichtem Druck das Wischergummi von oben nach unten abstreifen.
Anschließend die Scheibe einfach mit Wasser aus der Wasserkanne klar abspülen und dann 2-3 x den Wischer laufen lassen.
C L E A N !
Das empfehle ich übrigens ganz besonders, nachdem man eine Autowaschanlage durchfahren hat, damit die Wasch- und Konservierungsmittel von der Frontscheibe entfernt werden.

Gruß

Von Fensterputzmittel halte ich recht wenig. Begründung:
Die meisten Fensterputzmittel enthalten heute eine wasserabweisenden Chemikalie(n), die beim betätigen des Wischers einen schönen Schmierfilm hinterlässt.
Übrigens wird bei Fensterputzmittel für diese wasserabweisenden Chemikalie(n) häufig mit dem Slogan "anti-beschlag" geworben.
Diese Mittel sind für die Reigung der Frontscheibe ungeeignet.

Gut geeignet für das Putzen der Frontscheibe (außen) ist Isopropanol (gibt's z.B. in Apotheken) und Insektenentferner (natürlich im Sommer 🙂)

Beste Reinigungsergebnisse erziele ich bei folgender Kombination:
- Isopropanol
- Programm "Schaumbürsten" in der SB-Waschanlage
- Absprühen der Scheibe mit der Wasch-Anlage, in der min. das MB-Konzentrat für den Sommer "plätschert" (im Winter: kombiniert MB-Konzentrat für den Sommer + ein Konzentrat für den Winter)
- Diesen Zyklus bei Bedarf mehrmals durchlaufen.

Damit entferne ich auch hartnäckinges Wachs aus der Waschanlage!

Deine Antwort
Ähnliche Themen