1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Scheibenwischer wechseln, Bosch Aerotwin

Scheibenwischer wechseln, Bosch Aerotwin

Mercedes E-Klasse S212

ich muss nun wohl mal die Scheibenwischer wechseln.
Aktuell sind die Serien-Teile von MB montiert, ich möchte aber nun die Bosch-Aerotwin nehmen.
Sehe ich es richtig, dass die 938S die Richtigen sind?
https://www.ebay.de/.../132808307582?...

Danke

Beste Antwort im Thema

Einfach „Original“ Mb Wischer kaufen ohne irgendwelches rum Experimentieren und glücklich sein.

Lg MaddoXx

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Einfach „Original“ Mb Wischer kaufen ohne irgendwelches rum Experimentieren und glücklich sein.

Lg MaddoXx

Zitat:

Einfach „Original“ Mb Wischer kaufen ohne irgendwelches rum Experimentieren und glücklich sein.
Lg MaddoXx

Kann ich dir voll und ganz zustimmen.Die MB Orginalwischer sind die besten.

Ich habe meine Fahrzeuge mit Bosch ausgerüstet, war auch zufrieden. Der Hintergrund war/ist bei mir ein anderer, und zwar kann ich jetzt nur die Gummis tauschen, was bei den orig. MB nicht möglich ist. Das habe ich schon immer bei meinen Fahrzeugen gemacht, und bin absolut zufrieden so.

Wer ist den Zulieferer bei den Benz Wischern?

Wie ich weiter oben geschrieben hatte vermute ich ganz stark Bosch.

Lg MaddoXx

Ich weiß nicht warum man zwischen Original MB Wischer und AeroTwin lange überlegen muss. Ein Satz AeroTwin gibt es im Netz für ca. 20 - 25 EUR. Ab und zu gibts auch Sonderaktionen. Vor ca. 2 Jahren gab es bei CarGlas AeroTwin für ca. 16 EUR. Für das Geld gibt es bei MB gerade mal einen halben Wischerarm. :D
AeroTwin von Bosch ist absolute Qualitätsware, top im Preis und Ausführung. Aber egal welche Wischerblätter verwendet werden wichtig ist es regelmäßig die Gummilippe penibel sauber zu halten, da sammelt sich leicht verkrusteter Dreck, der sich auch bei Regen nicht löst. Im Sommer Insektenkadaver, Blütenstaub- und Saft, im Winter Salzreste. Beides nicht gerade optimal für ein sauberes Wischergebnis.

Zitat:

Aber egal welche Wischerblätter verwendet werden wichtig ist es regelmäßig die Gummilippe penibel sauber zu halten, da sammelt sich leicht verkrusteter Dreck, der sich auch bei Regen nicht löst. Im Sommer Insektenkadaver, Blütenstaub- und Saft, im Winter Salzreste. Beides nicht gerade optimal für ein sauberes Wischergebnis.

Dagegen spräche aber:

https://www.fnp.de/.../...hergummis-keinen-fall-reinigen-10521396.htmlhttps://www.motor-talk.de/.../...ndert-deren-lebensdauer-t5808280.html

Dieser Meinung bin ich mittlerweile auch. Wichtiger ist es öfter einmal die Scheiben von außen gründlich zu reinigen.

Dann wären die „Nachschneidewerkzeuge“ ja völlig verkehrt, oder?
PS: MB stellt keine Scheibenwischer selbst her! Zulieferer wird Bosch sein! Warum also nicht gleich das Original zum halben Preis kaufen? Mit Bosch Wischern war ich bisher immer am zufriedensten!

Von den MB Originalwischern passen die Spangen mit dem Stern auch auf die Bosch AeroTwins, dazu gab es mal irgendwo einen MT-Beitrag.

Zitat:

@canini50 schrieb am 21. Februar 2019 um 22:48:56 Uhr:


Ich habe meine Fahrzeuge mit Bosch ausgerüstet, war auch zufrieden. Der Hintergrund war/ist bei mir ein anderer, und zwar kann ich jetzt nur die Gummis tauschen, was bei den orig. MB nicht möglich ist. Das habe ich schon immer bei meinen Fahrzeugen gemacht, und bin absolut zufrieden so.

Verstehe ich nicht ganz. Ich habe die Gummi's meiner Originalwischer vor 4 Wochen gewechselt. Geht genauso wie bei den Bosch....

:confused:

Bei denen konnte man die Endkappen nicht abmachen, waren verschweisst.
Zumindest bei meinen W166.
Aber was ich meine ist eigentlich, dass Bosch ganz gut ist, und dass Gummitausch alleine auch gut ist nach meiner Erfahrung.

Die MB-Wischer sind von Bosch, nur dreimal so teuer. Und dann zeigt mir mal jemand, wie ich bei MB für meinen MoPf ein Wischerblatt mit 650mm für die Fahrerseite bekomme. :rolleyes:

Gruß
Achim

Nehmt SWF, gute Qualität zu moderaten Preisen

Du meinst die SWF-Valeo in den gelb-schwarzen Verpackungen? Von denen kann ich nur abraten.

Gruß
Achim

@general1977: Bosch A 636 S (für Opel Ampera und Peugeot 508) sind 650mm lang und haben laut Bosch Kundendienst tatsächlich die gleiche Befestigung (RBTL 2.0 19mm) wie die A 825 S (Mopf Version). Ich hatte das extra mal angefragt. Ich habe es selbst aber noch nicht ausprobiert, bestelle mir die aber mal beim nächsten Tausch zusätzlich mit. Du hast halt dann 2 Sätze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen