Scheibenwischer wechseln, Bosch Aerotwin

Mercedes E-Klasse S212

ich muss nun wohl mal die Scheibenwischer wechseln.

Aktuell sind die Serien-Teile von MB montiert, ich möchte aber nun die Bosch-Aerotwin nehmen.

Sehe ich es richtig, dass die 938S die Richtigen sind?

https://www.ebay.de/.../132808307582?...

Danke

Beste Antwort im Thema

Einfach „Original“ Mb Wischer kaufen ohne irgendwelches rum Experimentieren und glücklich sein.

Lg MaddoXx

49 weitere Antworten
49 Antworten

Eine Alternative zum Bosch Aerotwin von SWF, habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht:

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_detailpage?...

Ab 03/14 sind es die 825s (von oben geklemmt), bis 02/14 die 938s (seitlich gesteckt). Mein wagen ist 11/2014 und ich habe schon zweimal im Internet die 825s gekauft, ohne irgendwelche Probleme. Details siehe Bosch Homepage. Evtl. haben die älteren Modelle mehr Probleme, hatte bei meiner früheren C-Klasse mit seitlich gesteckten Aufnahmen auch Gequitsche, egal ob MB oder Aerotwin-Versionen. ich glaube auch nicht, dass es extra für MB bessere Qualitäten gibt.

@nicoahlmann

Halte ich für möglich. Ist bei zB namhaften Werkzeugherstellern wie Wera auch so

An alle

Es bringt natürlich nix,wenn man die Wischer wechselt und die Frontscheibe ist versifft !!
Da kann man keine gute Ergebnisse erwarten.

Kleiner Tipp noch : Ab und zu mal mit einem feuchten Lappen über die Gummis fahren und das Kleingezedere (sprich minilaub) entfernen - wirkt Wunder !!!

Ähnliche Themen

Ich denke mal, Mercedes hat an Bosch ( die Blätter mit Indikator ) andere Vorgaben gehabt.

Kann hier nur vermuten, jedoch gehe ich stark davon aus, dass es verschiedene gibt, da ich wie gesagt insgesamt Zwei nagelneue Sätze Bosch, einmal beim Kauf und einmal nach 4 Monaten montiert hatte.

Beide fingen nach kurzer Zeit an zu rubbeln und hatten ein lautes umschlagen.

Habe ein wenig im Internet recherchiert und zwischen ein paar Zeilen gelesen, dass jemand die gleichen Probleme mit den Bosch Aeros hatte.
Nach dem Wechsel auf die Mercedes Aeros war alles gut. Unterschied wie Tag und Nacht.

Ich folgte dem Rat, die knapp 50€ investiert und siehe da, ein perfektes Wischbild, ohne rubbeln, quietschen oder lautes umschlagen.

Habe das System mit diesem runden Fingerhaken und dem Aufnahmebolzen.

Lg MaddoXx

Das Rubbelthema wurde hier im Forum schon mal ausführlich behandelt.
Ein Tipp von Damals der auch bei meinen orginalen Rubbler Abhilfe schaffte, kein Wachs von der W.Box auf die W.Scheibe bringen, bzw. mit Spiritus wieder reinigen!
Gegen das kippen der Gummis in der Ruhestellung hab ich auch noch keine Lösung.

Zitat:

@jw61 schrieb am 20. Dezember 2018 um 23:12:33 Uhr:


Gibt es eigentlich bei den MB-Balkenwischern noch die Gummis einzeln, so wie früher?

Nein leider nicht.

Nach m.K. wurden die aus dem Programm genommen, nachdem in der USA jemand nach dem Wechseln die Frontscheibe kaputt hatte weil der Gummi abgesprungen war und erfolgreich auf Schadenersatz geklagt hat.

Das letzte mal hatte ich 79 EURO im Rahmen der Inspektion bei MB bezahlt.

Das passiert mir nicht mehr.

Bosch Wischer kommen mir nicht drauf, die schirpsen immer wenn es kälter wird, furchtbares Geräusch.

Gruß AWXS

Ich habe ziemlich lange nach einer passenden Kombination eines 650mm Wischers für die Fahrerseite und eines 600mm Wischers für die Beifahrerseite meines MoPfs gesucht. Nach meinen Recherchen müsste das Set für den Opel Ampera von der Länge und Aufnahme das Richtige sein. Ich habe dann allerdings einzelne Wischer von Valeo bekommen. Den SC65 (262213) für links und den SC60 (262211) für rechts.

Gruß
Achim

Warum nehmt ihr nicht einfach den Bosch Konfigurator?
https://www.boschwiperblades.com
Dann habt ihr genau die passenden für eurer Modell

Ich nutze die Bosch Aerotwin schon seit Jahren. zwischendurch wegen Fahrzeug Neukauf auch mal Mercedes Original.
Ich kann da absolut keinerlei Unterschiede zwischen diesen beiden feststellen (Bis auf das Logo).
Wischen beide gleich gut.

In den Konfiguratoren bekommst du für den MoPf aber nur die 600mm/600mm Variante vorgeschlagen. Für 650mm/600mm muss man etwas kreativer sein. 😉

Gruß
Achim

Ich muss jetzt Mal blöde fragen:
Ich lasse meine Wischblätter immer beim Freundlichen wechseln und bin der Meinung, diese wären gleich lang (Li./Re.). Wenn ich mir das "Wischbild" auf meiner Frontscheibe ansehe kann ich für die Fahrerseite auch max. einen (in der Höhe) nicht gewischten Bereich von vielleicht 2,3 cm ausmachen, bevor der Scheibenrahmen bzw. die Dichtung anfängt.
Wieso sollte da ein 5 cm längerer Wischer erforderlich sein?
Oder tauscht der Freundliche auch immer zwei unterschiedliche Längen?

Ach ja, ich weiß sehr wohl, dass das beim Freundlichen mehr kostet als selbst machen. Aber ich kann (will) es mir leisten - nur um unnötige Diskussion zu vermeiden.

Also ich muss sagen,ich habe eigentlich keine Probleme mit 2x600ern Bosch - rotznasenmässig !
Die machen,was sie sollen - saubere Arbeit.
Aber gehört hab ich natürlich auch schon von der 650/600 - Variante,wenn ich Probleme hätte,wären die bei mir auch schon montiert,nur keine Angst !
Aber wie gesagt : Sauberes Wischergebnis und vor allem kein nerviges geklackere am Umschlagpunkt !!!
Ist vielleicht von Dickem zu Dickem verschieden ,kann ich mir zwar nicht vorstellen,aber wer weiß wer weiß ?
Also ich würde mir erst einmal ein Paar 600er holen,im Notfall kann man sich ja noch ein Paar 650er dazukaufen !

Oder jemand probiert mal meine Theorie mit dem Wischerset vom Opel Ampera. Das sollte laut den Spezifikationen von Bosch als Set mit 650/600 passen.

Gruß
Achim

so, die Bosch Aerotwin hab ich ja mittlerweile gekauft, aber noch nicht montiert.

Stattdessen habe ich mal diesen "ecocut pro" https://ecocut-pro.de/?...

probiert, und ich muss sagen, dass es sich gelohnt hat. Man kann den Wischer wohl bis zu 2 x nachschneiden.

Vorausgesetzt ist natürlich, dass er nicht zu alt ist ...

Die Ampera Wischer waren ein Reinfall. Zweimal 650mm und dann auch noch ein Wischerblatt spiegelverkehrt, weil der Ampera mit beiden Wischern von innen nach außen wischt. Die Aufnahme passt zwar und man kann beide Bläter verwenden, muss aber den Plastikadapter des linken Wischers beim erneuten Wechsel dann auf den rechten Ampera Wischer umstecken.

Dafür wischen die Bosch Aerotwin wieder wie ordentliche Scheibenwischer. Der kurze Ausflug zu Valeo wird mein letzter gewesen sein. Ab 160km/h heben die ab und rattern tun die auch.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen