Scheibenwischer versagen den dienst vorne und hinten???? Brauche dringend eure Hilfe!

Ford Focus Mk1

Hallo Leute,

mir ist heute der Scheibenwischer ausgefallen. Mittlerweile habe ich festgestellt, das auch der hintere und auch die Scheibenwaschanlage nicht mehr funktionieren.
Habe mich dann mal etwas in das Thema eingelesen. Die Sicherung ( Nr.56 ) kontrolliert..........natürlich defekt. Ausgewechselt.......Zündung an, Scheibenwischer an.... Sicherung wieder defekt. Beide Relais ( Nr. 18 und 19 ) getauscht...... Scheibenwischer betätigt...... Sicherung wieder defekt. Hat Jemand eine Ahnung wo das Problem liegt? Habe jetzt schon mehrfach gelesen, daß das Problem mit den Relais oft erst nach mehrfachen Tausch behoben war......
Wie sieht es aus mit Kurzschluss am Lenkstockschalter ( Scheibenwischerhebel ) oder ähnlichem aus?
Danke schon mal für eure Hilfe.

Noch zur Info, es ist ein Focus MK1, 1,8 - 16v, 115 PS, DBW, EZ. 2002

23 Antworten

Habe gerade in einer eBay-Auktion ein brauchbares Foto gefunden, da sieht es so aus, als könnte man das Teil ganz gut auseinandernehmen.

http://www.ebay.de/.../221951580764?...

Viele Grüße

Zitat:

@wildvision schrieb am 17. Januar 2016 um 20:06:17 Uhr:


Den Stecker für den Heckwischer habe ich natürlich ( wie oben geschrieben ) zuletzt abgezogen, um auszuschließen, das der Kurzschluß durch den Heckwischermotor ausgelöst wird

Ah ja, das macht natürlich Sinn 🙂. Wobei aber der hintere Motor nur die F43 raus werfen kann, auf gar keinen Fall die F56.

Der Heckwischer wird mittels kurzem Impuls vom Relais, welches wiederum seine Befehle vom GEM bekommt (wischt ja auch unaufgefordert beim Einlegen des R-Gang), in Bewegung gesetzt.
Damit schafft er aber nur ca. 30*...danach speisst er sich über eine separate Dauerspannung zurück bis zur Parkposition. Diese separate Leitung kann gut auf der 43 liegen...entzieht sich aber meiner Kenntnis...

Stimmt exakt so (laut Schaltplan).

Ähnliche Themen

So,...... Fehler gefunden und behoben. Der Scheibenwischermotor vorne hat den Kurzschluß verursacht ( Schleifringe ). Ausgetauscht und alles ist wieder gut.
Danke an alle für die Infos.

Danke für das Feedback, bestätigt meine obige Theorie 🙂

Zitat:

@wildvision schrieb am 23. Januar 2016 um 18:47:25 Uhr:


So,...... Fehler gefunden und behoben. Der Scheibenwischermotor vorne hat den Kurzschluß verursacht ( Schleifringe ). Ausgetauscht und alles ist wieder gut.
Danke an alle für die Infos.

Hast Du den kompletten Motor getauscht oder "nur" die Schleifringe gereinigt ? Wie groß war da der Aufwand ?

Viele Grüße

Mein oben beschriebender Sicherungsautomat anstelle der normalen Schmelzsicherung spricht immer öfters an. Funktioniert zwar soweit einwandfrei, aber das ist halt keine Dauerlösung. Es hilft also alles nichts, ich kann nicht mehr länger auf wärmeres Wetter warten und muss jetzt den vorderen Wischermotor ausbauen.
Deshalb Frage an die Gemeinde: Wie bekomme ich denn dieses Abdeckgitter ("Windlaufgrill"😉 über dem Wischermotor am besten ab und auf was muss ich besonders achten, damit da nichts kaputt geht?

Ich danke euch!

Mir ist durch eine Prüfung aufgefallen, dass der Schleifkontakt von der Masse zu nah an dem daneben liegenden Schleifring liegt und vor Erreichern der Parkposition eine Verbindung bekommt und dadurch einen Kurzschluss verursacht.
Bei mir ist ein Bosch Wischermotor 0 390 241 362 verbaut.
Den Massekontakt habe ich etwas nach außen verbogen -dann war Ruhe.
Ich habe einen Verdacht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen