1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Scheibenwischer

Scheibenwischer

Audi RS4 B5/8D

Hallo Zusammen!
Hab leider im Forum nichts gefunden, deshalb mach ich hier mal einen neuen Thread auf...
Mein Scheibenwischer ist in letzter Zeit immer langsamer geworden... Bin dann gestern beim Audihändler gewesen und der hat mir gesagt, dass sie schon ein paar Fälle gehabt hätten, wo der Motor bzw. das Leichtmetallgestänge den Geist aufgegeben hätten.
Habe den Audi im Frühjahr gebraucht gekauft. Hat jetzt 128'000 km auf dem Tacho und der Scheibenwischer ist natürlich durch die abgeschlossene Garantie nicht gedeckt...
Kostenpunkt gemäss Händler CHF 400.-
Hatte hier im Forum schonmal jemand dasselbe Problem??
Gruss René

Beste Antwort im Thema

Wie kommt das Gestänge aus dem Auto raus???

Zur Erklärung, wieso das bei Euch dann etwas anders aussieht. Ich habe die Fotos beim Wiedereinbau eines neuen Gestänges gemacht. Aus diesem Grund fehlt bei meinen Fotos zu Anfang das Gestänge. Ich möchte hier aber trotzdem das Vorgehen für den Ausbau anhand von Fotos erklären:
So schauts aus, wenn man die Motorhaube auf macht. Wie gesagt, bei mir fehlen die Wischer und das Gestänge:
http://img31.imageshack.us/img31/9795/dsc03853frweb5wn.jpg
Die vordere Kunststoffabdeckung, unter der sich auch die Batterie verstekt ist zweiteilig. Zuerst entfernt man die Gummimanschette. Einfach nach vorne wegziehen:
http://img31.imageshack.us/img31/2503/dsc03854frweb0kf.jpg
Dansch kann man den vorderen Teil einfach nach vorne wegziehen:
http://img31.imageshack.us/img31/9875/dsc03856frweb1ag.jpg
Jetzt werden an der hinteren Abdeckung die Drehverschlüsse mit einem passenden Schraubenzieher um 90° gedreht:
http://img31.imageshack.us/img31/5861/dsc03858frweb8yp.jpg
Auf der Fahrerseite hat es noch einen Metallclip, den man ebenfalls einfach abziehen muss:
http://img31.imageshack.us/img31/1325/dsc03861frweb5ew.jpg
http://img31.imageshack.us/img31/7959/dsc03862frweb0lb.jpg
http://img31.imageshack.us/img31/8310/dsc03863frweb4kq.jpg
Hat man alle Drehverschlüsse gelöst, kann die linke und rechte Seite der Abdeckung durch Anheben in der Mitte auseinandergenommen werden:
http://img31.imageshack.us/img31/3534/dsc03859frweb9dh.jpg
http://img31.imageshack.us/img31/9992/dsc03860frweb4up.jpg
Jetzt hat man freie Sicht auf das Gestänge und den darunter versteckten Motor(bei meinem Foto fehlt das Gestänge, dafür sieht man den Motor):
http://img31.imageshack.us/img31/4529/dsc03864frweb3id.jpg
Wer es probieren will, sollte jetzt den Scheibenwischer laufen lassen und die festgefressene Führung mit Rostlöser, WD40 oder weiss ich nicht was behandeln... Evtl. kann damit das Problem schon gelöst sein...
Wer das Gestänge komplett ausbauen will, muss zunächst die Mutter lösen, mit der das Gestänge auf der Welle des Motors befestigt ist(auf dem Foto ist die Mutter bereits entfernt):
http://img251.imageshack.us/img251/8591/dsc038690frweb5jr.jpg
Danach werden die 3 Schrauben mit denen der Motor am Gestänge befestigt ist entfernt. Damit ist der Motor unabhängig vom Gestänge. Jetzt werden die 3 Schrauben, mit denen das Gestänge an der Karosserie befestigt ist gelöst.
Damit man das Gestänge heraus bekommt, muss man den Deckel der Box in der sich das Steuergerät und einige Relais befinden entfernen:
http://img31.imageshack.us/img31/4529/dsc03864frweb3id.jpg
http://img277.imageshack.us/img277/6566/dsc03867frweb4hx.jpg
http://img277.imageshack.us/img277/1530/dsc03868frweb1gj.jpg
Danach kann man das Gestänge aus dem Auto entfernen!!
http://img277.imageshack.us/img277/7924/dsc03869frweb9lv.jpg

Noch etwas wichtiges beim Einbau des neuen Gestänges:
Das Gestänge so auf der Welle des Motors befestigen, dass das Gelenk in die Richtung des GELBEN Pfeiles zeigt!!!
http://img277.imageshack.us/img277/295/dsc03870frweb8mz.jpg
Gutes Gelingen wünscht René

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zur Erklärung, wieso das bei Euch dann etwas anders aussieht. Ich habe die Fotos beim Wiedereinbau eines neuen Gestänges gemacht. Aus diesem Grund fehlt bei meinen Fotos zu Anfang das Gestänge. Ich möchte hier aber trotzdem das Vorgehen für den Ausbau anhand von Fotos erklären:
So schauts aus, wenn man die Motorhaube auf macht. Wie gesagt, bei mir fehlen die Wischer und das Gestänge:
http://img31.imageshack.us/img31/9795/dsc03853frweb5wn.jpg
Die vordere Kunststoffabdeckung, unter der sich auch die Batterie verstekt ist zweiteilig. Zuerst entfernt man die Gummimanschette. Einfach nach vorne wegziehen:
http://img31.imageshack.us/img31/2503/dsc03854frweb0kf.jpg
Dansch kann man den vorderen Teil einfach nach vorne wegziehen:
http://img31.imageshack.us/img31/9875/dsc03856frweb1ag.jpg
Jetzt werden an der hinteren Abdeckung die Drehverschlüsse mit einem passenden Schraubenzieher um 90° gedreht:
http://img31.imageshack.us/img31/5861/dsc03858frweb8yp.jpg
Auf der Fahrerseite hat es noch einen Metallclip, den man ebenfalls einfach abziehen muss:
http://img31.imageshack.us/img31/1325/dsc03861frweb5ew.jpg
http://img31.imageshack.us/img31/7959/dsc03862frweb0lb.jpg
http://img31.imageshack.us/img31/8310/dsc03863frweb4kq.jpg
Hat man alle Drehverschlüsse gelöst, kann die linke und rechte Seite der Abdeckung durch Anheben in der Mitte auseinandergenommen werden:
http://img31.imageshack.us/img31/3534/dsc03859frweb9dh.jpg
http://img31.imageshack.us/img31/9992/dsc03860frweb4up.jpg
Jetzt hat man freie Sicht auf das Gestänge und den darunter versteckten Motor(bei meinem Foto fehlt das Gestänge, dafür sieht man den Motor):
http://img31.imageshack.us/img31/4529/dsc03864frweb3id.jpg
Wer es probieren will, sollte jetzt den Scheibenwischer laufen lassen und die festgefressene Führung mit Rostlöser, WD40 oder weiss ich nicht was behandeln... Evtl. kann damit das Problem schon gelöst sein...
Wer das Gestänge komplett ausbauen will, muss zunächst die Mutter lösen, mit der das Gestänge auf der Welle des Motors befestigt ist(auf dem Foto ist die Mutter bereits entfernt):
http://img251.imageshack.us/img251/8591/dsc038690frweb5jr.jpg
Danach werden die 3 Schrauben mit denen der Motor am Gestänge befestigt ist entfernt. Damit ist der Motor unabhängig vom Gestänge. Jetzt werden die 3 Schrauben, mit denen das Gestänge an der Karosserie befestigt ist gelöst.
Damit man das Gestänge heraus bekommt, muss man den Deckel der Box in der sich das Steuergerät und einige Relais befinden entfernen:
http://img31.imageshack.us/img31/4529/dsc03864frweb3id.jpg
http://img277.imageshack.us/img277/6566/dsc03867frweb4hx.jpg
http://img277.imageshack.us/img277/1530/dsc03868frweb1gj.jpg
Danach kann man das Gestänge aus dem Auto entfernen!!
http://img277.imageshack.us/img277/7924/dsc03869frweb9lv.jpg

Noch etwas wichtiges beim Einbau des neuen Gestänges:
Das Gestänge so auf der Welle des Motors befestigen, dass das Gelenk in die Richtung des GELBEN Pfeiles zeigt!!!
http://img277.imageshack.us/img277/295/dsc03870frweb8mz.jpg
Gutes Gelingen wünscht René

Kann mir jemand, da ihr gerade den Frontscheibenwischer so ausführlich zerlegt und beschrieben habt, sagen, wie ich meine Heckschebenwischer in Gang bekomme. Habe einen Avant A4 Bj.97. Motor gab den Geist auf, da festgerostet. Kohlebürsten waren auch am Ende- Elektronik hin. Neuer Motor geht nicht. Tauschte den Motor, da ich dachte es liegt ein Defekt vor, was es ja gaben kann, gleiches Problem. Sicherung OK-Spannung liegt an den äußeren Polen des Steckers an, auch Außenpol gegen den zweiten Anschluß, dennoch keine Bewegung des Motors. Da ich keinen Schaltplan über den Teil der Elektrk habe, weis ich nicht wo ich zuerst suchen soll. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es am Übergang von der Karosserie zur Keckklappe liegen soll, da alles andere am Hinterteil funktioniert. Hat der Wischermotor ein Relais in der Zentralelektrik unter dem Armaturenbrett? Ich bitte um Hilfe. Danke!
Gruß Joachim

Da kann ich leider nicht dienen bin Limofahrer...

da ja plus anliegt, könnte aber noch der masse-schluss nicht vorhanden sein
um den motor zu testen: nimm 2 kabel, isolier sie an den enden ein kleines stück ab, verbinde je ein ende der kabel mit den anschlüssen des motors, halte nun die anderen enden an die batterie-pole zuerst plus, dann minus!!!

Einfach SUPER, war sicher viel Mühe aber sehr hilfreich,Danke

rolabdfohli

Zitat:

Original geschrieben von Oberon


Zur Erklärung, wieso das bei Euch dann etwas anders aussieht. Ich habe die Fotos beim Wiedereinbau eines neuen Gestänges gemacht. Aus diesem Grund fehlt bei meinen Fotos zu Anfang das Gestänge. Ich möchte hier aber trotzdem das Vorgehen für den Ausbau anhand von Fotos erklären:
So schauts aus, wenn man die Motorhaube auf macht. Wie gesagt, bei mir fehlen die Wischer und das Gestänge:
http://img31.imageshack.us/img31/9795/dsc03853frweb5wn.jpg
Die vordere Kunststoffabdeckung, unter der sich auch die Batterie verstekt ist zweiteilig. Zuerst entfernt man die Gummimanschette. Einfach nach vorne wegziehen:
http://img31.imageshack.us/img31/2503/dsc03854frweb0kf.jpg
Dansch kann man den vorderen Teil einfach nach vorne wegziehen:
http://img31.imageshack.us/img31/9875/dsc03856frweb1ag.jpg
Jetzt werden an der hinteren Abdeckung die Drehverschlüsse mit einem passenden Schraubenzieher um 90° gedreht:
http://img31.imageshack.us/img31/5861/dsc03858frweb8yp.jpg
Auf der Fahrerseite hat es noch einen Metallclip, den man ebenfalls einfach abziehen muss:
http://img31.imageshack.us/img31/1325/dsc03861frweb5ew.jpg
http://img31.imageshack.us/img31/7959/dsc03862frweb0lb.jpg
http://img31.imageshack.us/img31/8310/dsc03863frweb4kq.jpg
Hat man alle Drehverschlüsse gelöst, kann die linke und rechte Seite der Abdeckung durch Anheben in der Mitte auseinandergenommen werden:
http://img31.imageshack.us/img31/3534/dsc03859frweb9dh.jpg
http://img31.imageshack.us/img31/9992/dsc03860frweb4up.jpg
Jetzt hat man freie Sicht auf das Gestänge und den darunter versteckten Motor(bei meinem Foto fehlt das Gestänge, dafür sieht man den Motor):
http://img31.imageshack.us/img31/4529/dsc03864frweb3id.jpg
Wer es probieren will, sollte jetzt den Scheibenwischer laufen lassen und die festgefressene Führung mit Rostlöser, WD40 oder weiss ich nicht was behandeln... Evtl. kann damit das Problem schon gelöst sein...
Wer das Gestänge komplett ausbauen will, muss zunächst die Mutter lösen, mit der das Gestänge auf der Welle des Motors befestigt ist(auf dem Foto ist die Mutter bereits entfernt):
http://img251.imageshack.us/img251/8591/dsc038690frweb5jr.jpg
Danach werden die 3 Schrauben mit denen der Motor am Gestänge befestigt ist entfernt. Damit ist der Motor unabhängig vom Gestänge. Jetzt werden die 3 Schrauben, mit denen das Gestänge an der Karosserie befestigt ist gelöst.
Damit man das Gestänge heraus bekommt, muss man den Deckel der Box in der sich das Steuergerät und einige Relais befinden entfernen:
http://img31.imageshack.us/img31/4529/dsc03864frweb3id.jpg
http://img277.imageshack.us/img277/6566/dsc03867frweb4hx.jpg
http://img277.imageshack.us/img277/1530/dsc03868frweb1gj.jpg
Danach kann man das Gestänge aus dem Auto entfernen!!
http://img277.imageshack.us/img277/7924/dsc03869frweb9lv.jpg

Noch etwas wichtiges beim Einbau des neuen Gestänges:
Das Gestänge so auf der Welle des Motors befestigen, dass das Gelenk in die Richtung des GELBEN Pfeiles zeigt!!!
http://img277.imageshack.us/img277/295/dsc03870frweb8mz.jpg
Gutes Gelingen wünscht René

Hallo zusammen
ich hab mal hier einen alten Beitrag wieder ausgegraben, denke aber das Problem tritt noch immer auf. Bei mir war es jetzt das 2. Mal (jetzt ca 204000 km) Ich hab gleich den Motor mit ausgebaut und musste da aber die ganze elektronikbox ausbauen. Nun halt alles geklappt, ausser das ich das Ding auch am selben ort gebrochen habe. Nun habe ich mir eine Platte gefertigt, die das ganue wieder hällt. Beim rausmachen würde ich nicht mehr mit der Hammer Methode vorgehen, sondern die untere Platte das Wischers (also dort wo das Gewinde draufsitzt) im Schraubstock einspannen und dann mit viiiiiiiiel Geduld und WD 40 hin und her rauswaggeln. Nun ja ist alles wieder montiert. Jetzt habe ich aber das Problem, dass mein Scheibenwischer seine Parkposition vergessen hat. Der hält wo es ihm gerade passt. Weiss jemand wie ich das Problem lösen kann?

Danke und Gruss MArtin

Zitat:

Original geschrieben von sichler


Hallo zusammen
ich hab mal hier einen alten Beitrag wieder ausgegraben, denke aber das Problem tritt noch immer auf. Bei mir war es jetzt das 2. Mal (jetzt ca 204000 km) Ich hab gleich den Motor mit ausgebaut und musste da aber die ganze elektronikbox ausbauen. Nun halt alles geklappt, ausser das ich das Ding auch am selben ort gebrochen habe. Nun habe ich mir eine Platte gefertigt, die das ganue wieder hällt. Beim rausmachen würde ich nicht mehr mit der Hammer Methode vorgehen, sondern die untere Platte das Wischers (also dort wo das Gewinde draufsitzt) im Schraubstock einspannen und dann mit viiiiiiiiel Geduld und WD 40 hin und her rauswaggeln. Nun ja ist alles wieder montiert. Jetzt habe ich aber das Problem, dass mein Scheibenwischer seine Parkposition vergessen hat. Der hält wo es ihm gerade passt. Weiss jemand wie ich das Problem lösen kann?

Danke und Gruss MArtin

Jetzt zitiere ich mich schon selber :-)
Einfach noch der Hinweis zur Lösung meines letzeren Problems mit der Parkposition (zudem geht dann Intervall nicht mehr)
http://www.motor-talk.de/forum/scheibenwischer-spielt-verrueckt-t962152.html?newPostInserted=1#post20597630
Gruss MArtin

Zitat:

Original geschrieben von Manu780


War bei mir vor ca. einem Jahr auch so, aber nur bei einem Bolzen. Habe ihn ausgebaut abgeschliffen und eingeölt seit dem hatte ich keine Probleme mehr damit...

Hallo,

ich habe das gleiche Problem mit dem Gestänge, mit was kann man es einschmieren damit es lange hält, was nimmt man da ambesten.

Danke und Gruß

also sehr hilfreich der beitrag...
noch ein tipp, wenn der bolzen zu feste in den lagerbuchsen des gestänges (in dem gussteil) sitzt. spannt es in den schraubstock, schnappt euch den bunsenbrenner, und macht dem gussstück mal mächtig feuer unterm hintern (vorher selbstverständilch nicht das entfernen des segeringes, der unterlagsscheibe und der dichtung vergessen), zwischendurch immer mal wieder probieren, ob man den bolzen rausziehen oder wackeln kann. damit sollte man eigentlich jeden bolzen aus seiner lagerung bekommen. anschliessend den bolzen mit feinem schmirgelpapier schön säubern und metallisch rein machen. das gussteil mit den lagerbuchsen schön säubern, alles gut mit lagerfett einschmieren und wieder zusammenbauen... dann ist das auch wieder fast so gut wie neu.
die korrosion tritt meistens in der mitte des bolzens auf, da die lagerung aus 2 lagerbuchsen besteht, und nicht aus einer durchgängigen. daher ist in der mitte, neben dem geführten bolzen, ein leichter hohlraum, in dem sich dann scheinbar die feutigkeit sammelt. deshalb ist es auch nicht weiter wild und schadet nicht dem sitz des bolzen, wenn man diese mittige korrosion etwas gründlicher entfernt.

Zwar schon etwas älter ... aber ...

Danke erstmal für die guten Anleitung. Ich hatte zuerst den Motor in verdacht, aber nachdem ich das gelesen hatte, habe ich mal mein Wischergestänge ausgebaut, und mich gewundert, dass der Motor das überhaupt noch bewegen konnte (bei mir ist der Wischer nur noch ganz langsam gegangen).

Habe dann die eine schwergängige Seite (übrigens die rechte Seite) zerlegt (dank dem Hinweis mit Gefühl ohne etwas abzubrechen) und festgestellt, da ist gar nichts verrostet oder oxidiert.
Da war einfach so viel Dreck drinnen, dass sich das festgefressen hat. Hab dann alles gereinigt, und wieder zusammengesteckt. Geht alles wieder leichtgängig.

Gut wenn ich das so zusammenbaue wird das Problem aber bald wieder auftreten, und da die Schrauben ja nicht sehr wartungsfreundlich angebraucht sind, will ich mir diese Arbeit eher sparen.

Habe dann auch herrausgefu8nden, warum das so verdreckt war, dass es sich verfressen hat.
Der O-Ring, den man auch in der Beschreibung von Oberon sieht, der war bei mir kein O-Ring mehr, sondern ein C-Ring.

Da hat durch die ständige Bewegung und dem daraus resultierenden abriebt schon die hälfte gefehlt. Daher meine Vermutung, da ist dann der Dreck rein gekommen, und hat sich verreiben.
Nun werde ich das nach der Reinigung schön mit Kupferpaste schmieren, und möchte aber auch neue O-Ringe einsetzen. Sonst wird die Wirkung der Behandlung nicht von langer Dauer sein.

Daher meine WICHTIGE Frage … was für ne O-Ring-Größe war das mal?

Kann mir das bitte jemand sagen! Ist GANZ WICHTIG, ich habe das Gestänge ausgebaut, es ist Sonntag, es Regnet und ich muss morgen mit dem Auto in die Arbeit fahren!!!
 

Im ETKA sind diese Teile leider nicht extra angeführt, habe aber versucht so gut wie möglich den alten, zerstörten O-Ring als Muster zu nehmen.

Zuerst hatte ich nur nen 10,8x2,5er o-Ring, dieser hat aber nicht gepasst.
Dann habe ich mir extra 11x2er besorgt, und diese haben mMn sehr gut gepasst.

Passt nur auf, wenn ihr den Seegerring montiert... Ich habe, damit ich das Gestänge leichter, bzw. überhaupt wieder in den Wasserkasten bekomme den Antriebszapfen erst in der Gleitbuchse montiert, als das Gestänge schon im Motorraum verschraubt war. Als ich den Seegerring dann montieren wollte ist er mir quer durch die Garage davongeflogen … nach ner halbe Stunde hatte ich den kleinen Scheißer aber wieder gefunden :(

Moin Männers,
erstmal danke für diesen Tipp. Hat alles funktioniert. Die Wischer gehen auch schön leichtgängig.
Nur ein Problem habe ich noch mit diesen Teilen :(
Ich habe vergessen die Ruheposition des gestänges am Motor zu markieren.
Die Scheibenwischer gehen momentan 2cm nach unten und dann erst nach oben.
Hat jemand ein Bild davon, denn das Bild oben in der Anleitung kann ich nicht öffnen.
Danke schonmal für die Hilfe
Gruß Hendrik

Hallo, für alle, die noch auf diesen Beitrag stoßen:
Ja, auch bei mir lags am Gestänge. Bolzen Beifahrerseite festgefressen.
Ich hab ihn herausbekommen mit einem Universal-Kugelkopfabzieher, und dann,
als genug Platz zum Anstetzen war, mit einem kleinen normalen Abzieher.
Alles heile geblieben.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen