Scheibenwischer

Mercedes

Hallo Forum,

wenn die Scheibenwischer in der Ausgangsposition hochgeklappt würden, würden die Scheibenwischerarme gegen die Motorhaube stoßen und an dieser zumindest den Lack beschädigen. Wie kann Mercedes so etwas konstruieren? Mir ist die Problematik nun bekannt, nur was ist mit den Personen, die in Waschanlagen die manuelle Vorwäsche machen? Habt Ihr eine Lösung? Ist bei Euren Wagen der Lack an der Kante der Motorhaube noch in Ordnung?

Auch scheinen die Träger der Scheibenwischergummis nicht ausreichend stabil zu sein, weshalb die Träge beim Wischen auf der Scheibe rubbeln. Gibt es bessere?

Gruß,
Oliver

Beste Antwort im Thema

Tja Oliver,
dann drücke ich dir mal ganz fest die Daumen, dass dieses 24 Monate Leasingzeit für dich ganz schnell vergehen und du dir endlich deinen BMW holen kannst......

habe im Kollegenkreis einige mit BMW oder Audi......interessant, was die so für Erfahrungen machen...;-)
tja, was soll man sagen, die kochen alle seltsamerweise nur mit Wasser.....

und was den Daimler Slogan anbelangt......ja, ist schon ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt....aber wie war das doch gleich noch mit dem Vorsprung durch Technik?????

bin aber schon mal gespannt, was deine C-Klasse sonst noch für Macken hat bzw. entwickelt ;-).... meine ist übrigens auch nicht fehlerfrei, aber ich werde trotz allem nicht zum Erbseninnenwandpolierer......

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo olfab,

in der Tat ist das ein Aergernis, keine Ahnung was Mercedes sich dabei gedacht hat.
Jemand, der sein Auto pflegt, der klappt den Arm hoch um die Wischer zu reinigen.

Bei mir ist an der Motorhaubenkante ebenfalls der Lack ab. Man vergisst halt schnell den Regensensor auszumachen, bevor man den Motor abstellt, und wenn man die Zuendung an macht und der Arm hochgeklappt ist, dann macht es halt Rums.

Habe das hier gelesen weil ich was gesucht habe.

Ich kann das Problem des TE glaube ich gut nachvollziehen. Ich bilde mir ein, dann wenn man die Wischer senkrecht stellt indem man in dem Moment schnell die Zündung ausmacht, dann gehen auch ohne Regensensor die Wischer bei erneuter Zündung zurück in Normalstellung. So ist mir zumindest gerade. Muss ich mal testen. Wenn dann die Wischer noch nicht anliegen, kracht es halt. Blöd.

Ich komme aus dem VW- Lager. Da gibt es eine spezielle Funktion für. Die Wischer gehen dann aber erst wieder zurück, wenn ich den Wischer einen Befehl gebe. Da Mercedes sowas nicht hat, muss man es machen wie schon vor 40 Jahren. Ich finde das auch ziemlich schwach. Und Ärgerlich, wenn es dadurch passiert.

Aber ich teste es morgen nochmal. Nicht das ich das vom letzten mal Anstellen falsch in Erinnerung habe.

Habe seit einer Woche einen neuen C 300 T. Vorne Scheibenwischer senkrecht stellen und von der Scheibe wegklappen funktioniert, aber ich kann den Heckwischer nicht wegklappen. Weiß jemand die Lösung? Danke!

Lt. BA doch ganz einfach

Ac6f7495-e89a-4d0c-8d8e-916efa2bb5c0
Df3e4899-20db-4042-b7dc-b7d52e03a541
Ähnliche Themen

???
Den Heckwischer klappst du einfach hoch, wenn er in der Parkposition ist. Ich verstehe hier ernsthaft nicht, wo das Problem liegt.

Zitat:

@CC5555 schrieb am 18. März 2019 um 15:56:43 Uhr:


???
Den Heckwischer klappst du einfach hoch, wenn er in der Parkposition ist. Ich verstehe hier ernsthaft nicht, wo das Problem liegt.

Du musst noch die Richtung angeben.... das ist das Problem.... Nicht das später nen Knick drin ist...😁

Steinigt mich, wenn ich jetzt falsch liege. Die Scheibenwischer vorne kann man doch an der Scheibe anliegend hoch ziehen und dann erst abklappen. Das funktioniert doch einwandfrei...ohne Zündung an, usw.

Du meinst, du drehst den Wischermotor von Hand?
Ich hab die Wischer ja erst einmal gewechselt, aber da habe ich mich an die Anleitung gehalten und die Wischer per Zündung aus in senkrechter Position gestoppt.

Ja so mache ich das bisher. Aber dann lasse ich das wohl in Zukunft lieber und mach es über die Zündung...😰

Ich war zu vorsichtig. Man muss den Heckscheibenwischer über den Druckpunkt weg ziehen, dann rastet er ca. 3 cm von der Scheibe entfernt ein und man kann das Eis von der Scheibe wegkratzen. Aber senkrecht stellen geht nicht.

Für den heckwischer hat das auch niemand behauptet.
Wäre auch völlig sinnfrei

Deine Antwort
Ähnliche Themen