ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Scheibenwischer

Scheibenwischer

VW Touran 1 (1T)
Themenstarteram 17. Dezember 2004 um 8:15

Hallo, wenn die Scheibenwischer in "Servicestellung "sind, man diese nach vorn klappt und dann den Motor startet, wass passiert? Laufen die Dinger los und schlagen auf die Haube?

MFG

Martin

Ähnliche Themen
18 Antworten

also wenn ich die Servicewinterstellung aktiviert habe und den Motor starte, dan bleibt die Position erstmal. Erst wenn ich ein paar Meter gefahren bin schalten sie in die Normalstellung. Ob das aber im Stand nach 1,5 Min auch passiert - keine Ahnung. Hab ich noch nicht probiert.

tomtom

Themenstarteram 17. Dezember 2004 um 12:26

Hallo und danke für die Antwort. Das hatte ich auch schon getestet, aber was ist bei abgeklappten Wischern und dann losfahren??

Wir brauchen einen, der sich traut !!

MFG

Martin

dabb schau mal da nach *g*

http://forum.langzeittest.de/read.php?f=228&i=5612&t=5612

gruss vom niederrhein

Themenstarteram 17. Dezember 2004 um 14:15

Hallo und danke für den Hinweis. Ich meine: Konstruktionsfehler, dann laufen die Wischer übers Waschwachs, wenn Auto gerade gewaschen.

MFG

Martin

Zitat:

Original geschrieben von heuberg

Hallo und danke für den Hinweis. Ich meine: Konstruktionsfehler, dann laufen die Wischer übers Waschwachs, wenn Auto gerade gewaschen.

MFG

Martin

Konstruktionsfehler ?? Das ist doch Blödsinn, wozu gibts beim Wachswaschgang, wohl das Reinigungstuch ? Da ist es doch egal ob der Scheibenwischer noch übers Wachs fährt ! Ausserdem landet bei der Waschanlage der Wachs auch so schon auf dem Scheibenwischer. Den Wischer musst du somit eh entwachsen, wo ist also dein Problem ??

Ausserdem meine ich im Handbuch gelesen zu haben, dass man den Scheibenwischer vor Fahrtantritt wieder anklapen soll. Wers verpasst selbst schuld !

Andreas

Themenstarteram 17. Dezember 2004 um 19:50

Hallo, ich bevorzuge die Handwäsche bei abgekallpten Wischern, so kommt kein Wachs drauf. Aber wenn ich dann zu einem trockenen Platz zu abledern fahren will --- die Scheibenwischer!!

MFG

Martin

Zitat:

Original geschrieben von heuberg

Hallo, ich bevorzuge die Handwäsche bei abgekallpten Wischern, so kommt kein Wachs drauf. Aber wenn ich dann zu einem trockenen Platz zu abledern fahren will --- die Scheibenwischer!!

MFG

Martin

Trotzdem verstehe ich das Problem nicht. Du musst doch die Scheiben entwachsen, dann entwachst du die Scheibenwischer einfach mit. Dass kann doch nicht so schwer sein, oder ?? Ansonsten hier zwei Alternativen:

Wie wärs mit Handwäsche, dann Scheiben entwachsen, dann Scheibenwischer ranklappen, dann Einsteigen und zum Abledern fahren. Schon sind die Probleme gelöst. Zweite Alternative: Fahre zur nächsten Waschstraße und besorge dir einen Überzieher für die Scheibenwischer. Die kannst du dann drüber ziehen und die Scheibenwischer ranklappen ohne das Wachs dran kommt.

Andreas

Themenstarteram 17. Dezember 2004 um 20:22

Hallo Andeas, natürlich komme ich schon klar, aber es ist umständlicher ,als z.B. bei meinem Passat. Es ist n.m.M. praxisfremd.

MFG

Martin

Zitat:

Original geschrieben von heuberg

Hallo Andeas, natürlich komme ich schon klar, aber es ist umständlicher ,als z.B. bei meinem Passat. Es ist n.m.M. praxisfremd.

MFG

Martin

Martin,

leider bekommt man nicht immer das was man sich selbst als beste Lösung vorstellt. Klar ist es etwas umständlicher, aber ich hätte es anstelle von VW genauso konstruiert.

Andreas

Hallo Touris, meine Meinung dazu ist. Wenn der Scheibenwischer "merken" sollte das er sich in Winter- bzw. Servicestellung befindet und zudem angeklappt ist, dann müsste ein entsprechender Sensor bzw. Schalter dies feststellen. An der Stelle wo dieser Schalter, Kontakt oder Sensor angebracht wäre, wäre er auch allen Witterungsbedingungen ausgesetzt und zudem auf einem beweglichen Teil montiert. Dies wäre meines Erachtens nur eine weitere Störungsquelle oder aber so gut entworfen, das diese Funktion teuer also ein Extra wäre.

Außerdem sollte man ja als Autofahrer ein wenig technisches Verständnis mitbringen. Ich schmeiß ja auch meine Tür nicht zu wenn die Beine noch draußen sind. Die Funktion ist als Winter- bzw. Servicestellung entworfen. Das bedeutet ich komme gut dran wenn ich die Wischer wechseln möchte. Im Winter dient diese Stellung zum Festhalten einer Abdeckplane (Kommt an meinem Touri mit Sicherheit nicht ran). VW geht bestimmt nicht davon aus, das ein Autofahrer zwischen der Demontage des alten Wischers und Montage des neuen Wischers den Montagestandort wechseln will und die Zündung anmacht und losfährt. Ferner können sich die Entwickler solcher Dinge auch nicht vorstellen, das man mit aufgelegter Abdeckplane eine Runde dreht. Das ihr den Wischer anklappt und damit rumfährt ist eher ein Bedienfehler euerseits als ein Entwicklungsfehler.

Meine Meinung dazu...

Gruß 24Online

Zitat:

Original geschrieben von 24Online

Hallo Touris, meine Meinung dazu ist. Wenn der Scheibenwischer "merken" sollte das er sich in Winter- bzw. Servicestellung befindet und zudem angeklappt ist, dann müsste ein entsprechender Sensor bzw. Schalter dies feststellen. An der Stelle wo dieser Schalter, Kontakt oder Sensor angebracht wäre, wäre er auch allen Witterungsbedingungen ausgesetzt und zudem auf einem beweglichen Teil montiert. Dies wäre meines Erachtens nur eine weitere Störungsquelle oder aber so gut entworfen, das diese Funktion teuer also ein Extra wäre.

Außerdem sollte man ja als Autofahrer ein wenig technisches Verständnis mitbringen. Ich schmeiß ja auch meine Tür nicht zu wenn die Beine noch draußen sind. Die Funktion ist als Winter- bzw. Servicestellung entworfen. Das bedeutet ich komme gut dran wenn ich die Wischer wechseln möchte. Im Winter dient diese Stellung zum Festhalten einer Abdeckplane (Kommt an meinem Touri mit Sicherheit nicht ran). VW geht bestimmt nicht davon aus, das ein Autofahrer zwischen der Demontage des alten Wischers und Montage des neuen Wischers den Montagestandort wechseln will und die Zündung anmacht und losfährt. Ferner können sich die Entwickler solcher Dinge auch nicht vorstellen, das man mit aufgelegter Abdeckplane eine Runde dreht. Das ihr den Wischer anklappt und damit rumfährt ist eher ein Bedienfehler euerseits als ein Entwicklungsfehler.

Meine Meinung dazu...

Gruß 24Online

..jetzt hast Du aber mächtig Dampf abgelassen, sehe es aber ähnlich wie Du. Das kommt mir so vor, als wenn ich mich einerseits freue, wenn bei eingeschaltetem Scheibenwischer und Einlegen des Rückwärtsganges der Heckwischer seine Arbeit aufnimmt. Andererseits mecker ich aber dann, weil mir das entweder zu schnell oder zu langsam funktioniert. Noch 2 nicht ganz ernst zunehmende Vorschläge zum Thema: Man könnte sich ja beim freundlichen nen Vorführwagen holen und die Problematik im entlegendsten Winkel unserer Republik mal ausprobieren oder man wendet sich gleich ans Fernsehen, da hat Dieter Hildebrandt doch ne Sendung " Scheibenwischer " .

Schöne Grüße Neuzinha

Du sagst bzw. schreibst es. Es allen recht zu machen ist auch für die Entwickler nicht einfach. Außerdem gibt es sicherlich Features (nicht Bugs) die dem ein oder anderen fragwürdig oder nicht ausgereift erscheinen, das möchte ich ja nicht ausschließen.

Aber Hallo, irgendwie will der Autofahrer ja auch ein wenig High-Tech im Wagen haben. Doch diese High-Tech bzw. das Feature kann nicht in jeder Lebenslage perfekt sein. Fakt ist doch, das die Funktion für einen anderen Vorgang gedacht ist als Autowaschen.

Ich wollte (und habe hoffentlich nicht den Eindruck erweckt) keineswegs Dampf ablassen, das ist doch ein Forum und meine Interpretation dafür beinhaltet auch den "Meinungsaustausch". Ich muss also nur in der Lage sein, auch die Meinung des anderen (meinem gegenüber) zu akzeptieren. Ich muss sie ja nicht annehmen. ;-)))

Gruß 24Online

In der Hoffnung auf weiterhin regen Meinungs- und Erfahrungsaustausch. (Hauptsache konstruktiv)

Themenstarteram 21. Januar 2005 um 16:32

Hallo zusammen.

Nachdem ich mir ja einiges (ich finde auch merkwürdige Sachen)anhören musste, kann ich weiter berichten.

Die Lösung ist folgende: Scheibenwischer auf Servicestellung bringen, Zündung aus. Motorhaube entriegeln. Dann fahren und siehe da, die Scheibenwischer bewegen sich nicht !! Man kann auch die Dinger abklappen und nun kommt der Wischgummi nicht mehr mit dem Waschwachs in Berührung. Die Haube ist mit einem Kontakt ausgestattet. Nur Mut.

MFG

Martin

Hättest du mal in die Bedienungsnaleitung deines Touran geschaut, hätten wir uns die ganze Diskussion auch sparen können ;-)):

"Die Scheibenwischer funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung und geschlossener Moterraumklappe".

 

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen