Scheibenwischer

Saab 900 I

Hallo,

ich möchte dem Viggen gerne neue Scheibenwischer vorne und hinten gönnen!

Habt ihr Empfehlungen und günstige Bezugsquellen?

Gruss,

Philip

Beste Antwort im Thema

So Freunde, jetzt kommt auch mein Senf zu dem Thema!

Nach 1,5 Jahren und 50000km sind jetzt auch die AEROTWIN von Bosch wieder fällig. Nicht das sie nicht mehr gut wischen, nein, das machen sie nach wie vor Streifenfrei (!!!), sie fangen jetzt an zu quietschen und zu rubbeln. Problem ist aber nicht der Gummi, sindern wie schon vorher beschrieben die Plastikaufnahme am Arm. Darin schlackern sie hin und her und erzeugen so die unangenehmen Geräusche. Ich habe das "U" vom Arm mal ein wenig zusammengebogen, aber das hilft nur ein paar Wochen.
Meiner Meinung nach sind die AEROTWIN Wischer zwar lauter (Windgeräusche), aber halten bei mir 1,5Jahre/50000km bei gleichbleibend gutem Wischergebnis. Das haben die "gewöhnlichen" Bosch TWIN nicht geschafft. Sie haben früher angefangen zu rubbeln und es gab auch früher Streifen. Ab 100km/h ist der AEROTWIN dem normalen TWIN, meiner Meinung nach, deutlich überlegen! Bei 150/160 im Sommer Scheiben reinigen gleicht danach dann einem Kamikazeeinsatz und ist Ultragefährlich. Mit den AEROTWIN hatte ich diese Sorgen nie. Der Beifahrerwischer liegt im Stand zwar nicht komplett an, das ändert sich aber beim Fahren! Er kommt zwar auch dann nicht bis in die Ecke, aber das "Schmutzdreieck" wird deutlich kleiner.
Fazit:
+ Wischergebnis allgemein
+ konstant gutes Wischergebnis auch nach längerer Zeit
+ "Autobahntauglich"
+ Langlebigkeit
- "Schmutzdreieck" Beifahrerseite
- Windgeräusche
- Preis

Jetzt kann man sich streiten ob den AEROTWIN oder den TWIN, super sind sie beide. Zwei TWIN mit Spoiler für vorn zu kaufen, so wie stelo es macht, ist vielleicht eine gute Lösung, aber sie ist ja dann noch teurer als die AEROTWIN. Und wohin dann mit den Wischern ohne Spoiler? So schnell brauch ich sie hinten ja nicht wechseln. Dazu müßte ich ja hinten einen doppelt so schnellen Verschleiß haben.
Garnicht verstehen kann ich, wie man diese Billigteile nehmen kann (Meterware, NoName, ...). Ich hab die mal probiert und finde die schon im Neuzustand schlechter als alte gebrauchte Bosch-Wischer. Damals hab ich sie jedenfalls sofort nach dem Test wieder runter gemacht und die alten Boschteile wieder aus der Tonne gefischt.
SWF hab ich noch nicht probiert, hab aber auch nur Gemischtes von denen gehört. Die einen meinen sie sind gut, die anderen sagen nie wieder. Bei Bosch sind sich irgendwie alle einig und "streiten" nur ob Twin oder AeroTwin.

Hier dann noch schnell die Boschnummern von der Boschbroschüre:
für den 900II/9-3I:
AEROTWIN: A 532 S
TWIN: 715
TWIN Spoiler: 715 S
Heck: H 500/957

PS:
Wenn man sich überlegt wie oft wir die Teile wechseln und was sie kosten, dann sollte uns das Mehr an Sicht das auch ruhig wert sein. Wir gehen eigentlich viel zu stiefmütterlich mit diesem Thema um.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Entweder von SWF den Visioflex (SWF-Nr.: 119727), von Bosch den Aerotwin 530S oder den normalen Bosch 517S.

Länge 530mm

Ich habe den 517S drauf und bin recht zufrieden, würde die 10 EUR Mehrpreis zu Aerotwin und Visioflx nicht scheuen - wenn sie nur ein wenig besser sind ist es das Geld wohl wert.

Hinten würde ich nen Billigwischer montieren (einfach abmessen).

Moin,

abgesehen von der hippen Optik des Visioflex, obwohl diese Adapteraufnahme auch ganz schön aufträgt, ist er den Aufpreis nicht wert, so zumindest meine Erfahrung. Wie auch die Standard SWF Wischer nutzt er sich im Vergleich zu den Bosch-Gummis schnell ab und hat schon nach kurzer Zeit Riefen im Wischprofil. Den Bosch Twinflex habe ich noch nicht in der Mangel gehabt aber vermutlich wirds jetzt wieder der altbewährte 517S von Bosch werden.

Eine Überlegung die ich schon eine Weile mit mir rumschleppe: Kann man nicht die Wischarme tauschen gegen welche mit Aufnahme für "echte" gelenklose Wischer? Welche könnten passen? Ich gucke mir in meiner Strasse öfter mal die Wischarme anderer Hersteller an, das sieht aber nicht sehr passend aus....

Grüsse aus HH
Thomas

Auf dem Viggen helfen nur "normale" Bosch mit Spoiler (Fahrer + Beifahrerseite!). Alles andere fliegt weg (schon beim gehirschten Anni).

Weder Visoflex von SWF noch Aerotwin von Bosch konnte mich zufriedenstellen, daher auch meine Empfehlung: die normalen Bosch-Wischer mit Spoiler (soweit ich weiß 715S nicht 517S).

Ähnliche Themen

http://www.azk-autozubehoer.de/product_info.php?...

SWF 119710
mMn sind 475mm jew. ausreichend, sonst liegen sie rechts unten nur zur Hälfte an ;-)

Bin (nach wie vor) zufrieden!

Gruß, Hendrik

Zitat:

Original geschrieben von fastenbelts


[BmMn sind 475mm jew. ausreichend, sonst liegen sie rechts unten nur zur Hälfte an ;-)

Hier der Fotobeweis 😁:

OK, überzeugt.

Bosch Twin 715S in 475mm. Und wo bestelle ich die jetzt am Besten?

P.S. Und wem gehört die gelbe Kiste?

Die Bosch Twin 715S sind aber 530mm lang, wie sie in der 475mm länge heißen würde ich auch gerne mal wissen.

Kaufen kann man Wischer sehr gut bei Ebay, ich habe für meine Bosch Twin 715S inkl. Versand ca. 20€ bezahlt.

Einfach Bosch Twin 715S eingeben dann seht ihr den Händler,
kaufen tut man per Sofortkauf.

In Deutschland kriegt man die Dinger auch einfach im Baumarkt (zumindest wenn er Bosch Wischer führt) - und dann meist für weniger als bei eBay.

Hallo,

es ist vollbracht - zumindest zur Hälfte. Ich habe gerade im Baumarkt (Danke für den guten Tip) ein Paar Bosch Twin 715 S erstanden - zu 21,15 EURO. Ich hab sie auch gleich montiert, und trotz 530mm Länge steht nichts ab. Das tut es nur, wenn man den Wischer für die Fahrerseite auf der Beifahrerseite montiert 😁

Jetzt brauch ich nur noch einen hinteren Wischer. Ich hab gerade nachgemessen, 498mm. Aber das ist nicht so eilig.

Bin mal gespannt auf die Wischresultate - zum Glück ist zur Zeit ja noch gutes Wetter 😉

Ein frohes Pfingstwochenende wünscht

Philip

Hallo Philip,

nimm einfach einen der beiden vorderen und pack den hinten drauf. Mache ich seit 6 Jahren so. Das Wischfeld hinten wird etwas größer, und für hinten reichen die alten Gummis allemal.

Gruß
Martin

Für hinten gibt es auch den passenden Bosch Twin - Wischer. Die Nummer weiß ich allerdings nicht auswenig und er ist in der Regel auch nicht ganz so leicht zu bekommen.

Ich hab mal den alten Wischer hinten montiert, bringt aber nix, genauso schlecht wie der, der vorher dran war. Vorne wischt es jetzt aber wunderbar weich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Philip HS


Ich hab mal den alten Wischer hinten montiert, bringt aber nix, genauso schlecht wie der, der vorher dran war. Vorne wischt es jetzt aber wunderbar weich 😉

Und im September machst Du nochmal einen Wischerwechsel und der hintere Wischer schrappt dann auch weich über die Scheibe...

Wenn die Gummis uralt sind, garantiert RITEX auch nicht mehr für Sicherheit und "...gefühlsecht..."

Das richtige laute Schrappen an Wischern entsteht meistens durch verschlissene Kunststoff-Adapter der Wischer. Das Spiel zwischen Wischerarm und Wischer sorgt für die unangenehmen Geräusche.
Die Gummis sind dank Pflege noch intakt, aber die lauten Geräusche nerven ohne Ende!
Die Gummis halten inzwischen eine Saison durch, aber diese blöden Plastikteile nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen