Scheibenwischer+Schnee= Problem

Mercedes E-Klasse W124

hallo zusammen,

hab da mal eine frage bzw ein problem, war eben zu faul den schnee von der scheibe zu entfernen und hab einfach den scheibenwischer angemacht, dieser blieb dann in der mitte stehen und seitdem tut sich gar nix mehr.
was meint ihr ist die sicherung durch oder könnte evtl auch der ganz motor hinüber sein?

danke schon mal für eure hilfe

gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jeanne-Tommy



Zitat:

Original geschrieben von mabuse_w124


Hallo!

War bei mir vor kurzem auch. War ein mechanisches Problem. Der Wischer blieb nur in mittelstellung hängen. Hab ihn mit der HAnd etwas aus der Mittelstellung gedrückt und schon gings weiter. Ein paar Sprühstöße WD40 in die Mechanik haben das Problem dann - bis jetzt - beseitigt.

lg

Christian

wenn du uns jetzt noch erklärst, wie du es geschafft hast, das wd 40 in die mechanik zu bekommen...haben wir auch alle was zu lachen... 😁

obwohl...achja...ich vergesse es manchmal...wd 40 repariert ja auch gerissene frontscheiben und glühlämpchen...lässt sich problemlos auch als motoröl fahren...tut in klimaanlagen zur not auch seinen dienst...und wenns ganz hart kommt, kann man damit sogar nen reifen aufpumpen...
iss sozusagen der mac gyver unter den reparaturmöglichkeiten... 😁

naja...und der verschwindend geringe teil, der nicht so recht an die wunderkraft des wd 40 glaubt...der geht dem mechanischen problem halt noch auf den grund und beseitigt es halt richtig... 🙄

Hallo!

Auf Deine Umgangsformen will ich hier erst mal nicht näher eingehen ... es ist schon bezeichnend genug soviel Überheblichkeit an den Tag zu legen.

Jedenfalls läuft der Wischer bei mir wieder tadellos. Das Die Wischermechanik natürlich zerlegt werden muß, um sie ordentlich abgeschmiert zu bekommen, wissen die meisten hier im Forum sicher auch ohne Dein entbehrliches Posting. Das heb ich mir aber leiber für die wärmere Jahreszeit auf.

Mit freundlichen Grüßen

Christian

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rodneX


also mein Wikipedia sagt:

"Die Schmierwirkung von WD-40 ist relativ gering" 😉

Hallo!

Meins auch.

lg

Christian

Zitat:

Original geschrieben von mabuse_w124



Das es kein Schmiermittel ist, stimmt also schon mal nicht.

gut, das du dir den artikel auch richtig durchgelesen hast... 😁

in sojabohnen ist z.b. recht viel eisen...und trotzdem versucht niemand es zu extrahieren um autos daraus zu bauen...

wie auch immer...du regst dich tatsächlich über MEINE antwort auf und meinst, sie wäre sinnfrei...???...und das auch noch im vollen ernst...???

du schreibst, offensichtlich weiterhin vollen ernstes, dass man mechanische probleme (und in diesem fall auch noch im zusammenhang mit der recht aufwendigen hubwischerkonstruktion) mit wd 40 beheben kann...?????...wo doch schon "fast jedes kind" ganz genau weiss, dass man mit wd 40 auch noch den letzten evtl. verbliebenen rest gescheiten schmiermittels von der hubstange wäscht...

ja, wie sinnfrei ist das denn 😕 ...

und dann versuchst du dich erneut allen ernstes auch noch mit nem wiki-artikel zu rechtfertigen, in dem mehr eindeutig steht, dass dieses zeug NICHT als schmiermittel geeignet ist...😕

ja, ist das denn noch an sinnfreiheit zu toppen...🙄

hier gings nicht um ne quietschende tür in einem puppenhaus! ...und scheibenwischer haben leider die angewohnheit immer dann zu versagen, wenn sie (oftmals) mehr als dringend geraucht werden!

aber lass mal...ich gehe eher davon aus, dass du dich über dich selbst geärgert hast, eine derart sinnfreie antwort gegeben zu haben und DAS nicht nur jemandem aufgefallen ist...sondern dieser jemand auch noch die "bodenlose frechheit" besass, DAS zu kommentieren...

und nun bist du eingeschnappt...naja...nich so schlimm...das wird schon wieder...kopf hoch 😁 ...ich zumindest verzeihe dir und reiche dir schonmal versöhnlich die hand... 😉

Zum Schmieren nehme ich ganz gerne MoS2, hilft auch bei festsitzenden Schrauben bei rechtzeitigem Einsatz! Also, wenn der Christian schreibt, dass er mit WD 40 das Problem in den Griff bekommen hat, dann sollte man dem auch Glauben schenken... Jeder hat wohl hier seine "venia" zu div. Mittelchen!

Zitat:

Original geschrieben von Jeanne-Tommy



Zitat:

Original geschrieben von mabuse_w124



Das es kein Schmiermittel ist, stimmt also schon mal nicht.
gut, das du dir den artikel auch richtig durchgelesen hast... 😁

in sojabohnen ist z.b. recht viel eisen...und trotzdem versucht niemand es zu extrahieren um autos daraus zu bauen...

wie auch immer...du regst dich tatsächlich über MEINE antwort auf und meinst, sie wäre sinnfrei...???...und das auch noch im vollen ernst...???

du schreibst, offensichtlich weiterhin vollen ernstes, dass man mechanische probleme (und in diesem fall auch noch im zusammenhang mit der recht aufwendigen hubwischerkonstruktion) mit wd 40 beheben kann...?????...wo doch schon "fast jedes kind" ganz genau weiss, dass man mit wd 40 auch noch den letzten evtl. verbliebenen rest gescheiten schmiermittels von der hubstange wäscht...

ja, wie sinnfrei ist das denn 😕 ...

und dann versuchst du dich erneut allen ernstes auch noch mit nem wiki-artikel zu rechtfertigen, in dem mehr eindeutig steht, dass dieses zeug NICHT als schmiermittel geeignet ist...😕

ja, ist das denn noch an sinnfreiheit zu toppen...🙄

hier gings nicht um ne quietschende tür in einem puppenhaus! ...und scheibenwischer haben leider die angewohnheit immer dann zu versagen, wenn sie (oftmals) mehr als dringend geraucht werden!

aber lass mal...ich gehe eher davon aus, dass du dich über dich selbst geärgert hast, eine derart sinnfreie antwort gegeben zu haben und DAS nicht nur jemandem aufgefallen ist...sondern dieser jemand auch noch die "bodenlose frechheit" besass, DAS zu kommentieren...

und nun bist du eingeschnappt...naja...nich so schlimm...das wird schon wieder...kopf hoch 😁 ...ich zumindest verzeihe dir und reiche dir schonmal versöhnlich die hand... 😉

Hallo!

Ich denke wir lassen das jetzt, bringt doch ohnehin nichts - im Übrigen hatte ich in meinem Ursprünglich bemängelten Beitrag ja auch nicht geschrieben, daß ich die Mechanik damit geschmiert habe. Tatsächlich war es aber so, daß mir der Wischer ebenfalls bei starkem Schneefall - also, so wie Du schreibst, eben dann wenn man ihn dringend braucht - ausgefallen war (ist eben auch in Mittelposition stecken geblieben). Nachdem ich ihn - wie beschrieben - von Hand aus der Mittelposition gedrückt hatte und er wieder lief, war es zunächst so, dass er sich über die Mittelposition hinweg etwas schwerfällig bewegte.
Da ich im Auto grade eine Dose WD 40 dabei hatte, wurde eben - nach Abnahme der Plastikabdeckung, etwas WD40 auf die Hubstange gesprüht und siehe da, das Werkl lief wieder rund.
War wohl etwas irreführend meinerseits von der Mechanik zu schreiben - also genau genommen war es die Hubstange.

So und nun aus und Ende mit dem Hickhack - ich finde es halt nicht sehr nett, wenn versucht wird, meine Beitrag, der als Hilfestellung gedacht war, mit Smilies und ähnlichem ins Lächerliche zu kommentieren, ich mach das ja auch nicht - oder?

Aber grundsätzlich gebe ich dir recht - sicherheitsrelevante Teile sollte man ordentlich reparieren, also werde ich die Mechanik wohl auch in naher Zukunft ordentlich überholen.

lg

Christian

Ähnliche Themen

Hat jemand eigentlich eine WIS-Seite zur Demontage des Wischerarmes? In meinem Reparaturbuch hält sich die Darstellung in Grenzen.

Besten Dank.

Zitat:

Original geschrieben von petr88


Hat jemand eigentlich eine WIS-Seite zur Demontage des Wischerarmes? In meinem Reparaturbuch hält sich die Darstellung in Grenzen.

Besten Dank.

Suche immernoch, danke 😉

Hallo zusammen
Mein Scheibenwischer hat Mühe über die Scheibe zu wischen
( er stockt und die Sicherung ,8 Ampere, brennt nach 3-4 Bewegungen immer durch )
Auslöser war eine grosse Ansammlung Schnee die er nicht bewältigte ( Ich hatte Ihn vergessen auszuschalten und er lief aut. an )
Hat jemand eine Ahnung oder Erfahrung woran es liegen könnte ??
Danke

Zitat:

Original geschrieben von daytona 22


die Sicherung ,8 Ampere, brennt nach 3-4 Bewegungen immer durch

sollte die Sicherung 2

(Wischer und sonstiges Gedöns)

nicht eine

16

Ampere (rot) sein 🙄

Zitat:

Original geschrieben von daytona 22


Hallo zusammen
Mein Scheibenwischer hat Mühe über die Scheibe zu wischen
( er stockt und die Sicherung ,8 Ampere, brennt nach 3-4 Bewegungen immer durch )
Auslöser war eine grosse Ansammlung Schnee die er nicht bewältigte ( Ich hatte Ihn vergessen auszuschalten und er lief aut. an )
Hat jemand eine Ahnung oder Erfahrung woran es liegen könnte ??
Danke

der Schnee bietet dem Wischer einen Widerstand der überträgt sich auf den Scheibenwischermotor, der zieht mehr Strom, die Sicherung macht was sie soll ... schmilzt ... und wenn dann noch die falsche (niedrigere) Sicherung drin ist geht es halt noch schneller .... wäre eine mit höherer Amperzahl (als 16) drin gewesen wäre evtl. dein Scheibenwischermotor abgeraucht..😰

kommt aber auf die Menge des Schnees an und bei Pappschnee viel wahrscheinlicher als bei Pulverschnee😎

übrigen macht der verantwortungsbewusste Autofahrer sein Auto erstmal schnee- und eisfrei und dann gehts erst los 😁 wenn bei 80 Km/h die Sicht auf einmal weg ist .... 😰

( Ich hatte Ihn vergessen auszuschalten und er lief aut. an )

Ich war gerade am Schnee entfernen und habe den Motor laufen lassen.

--------------------------------- ---------------------------------------------------
Bei mir war eine weisse 8 Ampere Sicherung drinne.......................

Im Moment ist eine 16 Ampere eingebaut, die hält aber auch nur einige Wischbewegungen....

der Wischer hat richtig Mühe.................................vielleicht hilft ja das.

,
schau mal hatt ich auch.
Probleme Scheibenwischer - W202 / S202 - Mercedes-Forum.com

hat ich überlesen das der Schnee nur der Auslöser war...

das könnte die Mechanik des Wischers sein die schwegängig ist, dazu muss da ganze zerlegt, gefettet (mit richtigem Fett), und wieder zusammengebaut werden...

oder ein Lager des Motors ist am Ende und dagegen muss der Motor ankämpfen - da ist dann ein gebrauchter Ersatzmotor wohl fällig ... oder den Motor zerlegen und ein neues Lager einpressen

Deine Antwort
Ähnliche Themen