Scheibenwischer schmatzen und quietschen, S212 Vor-MOPF 03/13
Guten Morgen Gemeinde,
zur Zeit bin ich völlig plan- und ratlos.
An meinem S212 schmatzen und quietschen die Scheibenwischer vorne, das ist nicht normal und extrem nervend.
Hauptsächlich geschieht dieses an den Endpunkten, also waagerecht und senkrecht in der Auf- und Abbewegung. Auf der Fläche sind die Wischer ruhig.
Es sind schon diverse neue Wischer drauf gekommen, keine Besserung.
Zur Zeit sind Bosch Wischer drauf, 650/600mm länge.
Eine neue Windschutzscheibe ist drin, keine Besserung.
Das Nachbiegen der Wischerarme vor oder zurück brachte ebenfalls keinen Erfolg.
Das benetzen der Scheibe mit Wischwasser lässt die Wischer kurz ruhig werden.
Das "Polieren" der Endpunkte auf der Scheibe mit Glaspolitur oder Schleifpaste bringt kurze Erfolge, danach ist alles wieder wie gehabt.
Solche Geräusche kenne ich von meinen anderen Autos nicht.
Kennt Ihr dieses so auch, habt Ihr für den Fall dass, was erfolgreich unternehmen können?!
Mein nächster Schritt wären neue Wischerarme...
Gruß
Olaf
30 Antworten
Bei mir das selbe Problem mit dem Schmatzen beim Richtungswechsel der Scheibenwischer. Ein Reinigen ( Scheibe & Wischer ) mit Isopropanal und anschließend Spülmittelwasser brachte eine Besserung für ein paar Minuten. Scheibenwischer sind neue Bosch Aerotwin.
Ist eine Reinigung mit Silikonentferner effektiver?
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 17. November 2016 um 19:11:46 Uhr:
Silikonentferner bringt nix (hatte ich als erstes probiert).
Bei mir brachte es schon was (siehe oben).
Es kommt halt immer darauf an, wie die Mittel angewendet werden und in welchem Ausgangszustand der Scheibe und Wischer man sie einsetzt.
Bei einer über mehrere Waschanlagen-Einsätze mit Wachs verschmierten Scheibe sind da schon mehrere Arbeitsgänge erforderlich, bis man den Mist von der Scheibe gelöst hat. Da nutzt das zwischenzeitliche Abreiben mit dem lächerlichen Alkohol-Papiertuch auch nichts.
Und ganz wichtig: die Wischergummis müssen auch behandelt werden, sonst kann man eh alles vergessen.
Hab da was gefunden. Das mit dem Sidol-Reiniger werde ich morgen mal probieren.
http://www.motor-talk.de/.../...te-von-scheibe-entfernen-t4346522.html
http://www.motor-talk.de/.../...schen-beim-umklappen-t4339126.html?...
Ähnliche Themen
Dieses Sidol Zeugs steht bei mir im Schrank, ich werde es auch ausprobieren.
Ich habe heute Wischer von SWF drauf gemacht, die sind schon etwas besser, leiser als die Bosch.
Neue Wischerarme kommen morgen drauf...
Wir dürfen also gespannt sein...
Einen schönen Abend Euch allen hier...
Ich habe seit dem Wechsel der Scheibenwischer auch dieses leidige Problem. Mein Händler hat die Wischerarme neu ausgerichtet, seitdem ist es etwas besser. Ich frage mich jedoch, wie sich die Ausrichtung der Wischerarme überhaupt verändern kann?
Guten Morgen...
So, ich habe neue Wischerarme drauf und mir die Wischer von SWF besorgt.
Nach drei Tagen im Regen sind die Wischer noch immer ruhig, im Vergleich zu vorher.
Man hört sicher etwas, aber eben ist es kein so grässliches Schmatzen und Quietschen wie zuvor.
Ich habe mir auch die Mühe gemacht, die alten Wischerarme etwas zu bearbeiten und zu "verdrehen"... im Ergebnis, dass diese nun mit den Bosch Wischern ruhig laufen und das auch recht leise, mit den SWF Wischern jedoch so gar nicht zurecht kommen...
Irgendwie ist das alles sehr seltsam...
Wenn also jemand Interesse hat, ich hab einen Satz Wischerarme hier liegen und sage mal, die sind auf Bosch "optimiert"...
Herzliche Grüße und danke für die rege Beteiligung...
Zitat:
@Olli71 schrieb am 18. November 2016 um 22:04:00 Uhr:
Dieses Sidol Zeugs steht bei mir im Schrank, ich werde es auch ausprobieren.
Ich habe heute Wischer von SWF drauf gemacht, die sind schon etwas besser, leiser als die Bosch.
Neue Wischerarme kommen morgen drauf...
Wir dürfen also gespannt sein...
Einen schönen Abend Euch allen hier...
@Olli71 was neues zu dem Thema?
Ahoi... na, das hab ich doch geschrieben.
Ich habe zwei neue Wischerarme dran und die Wischblätter von SWF.
Im Moment sind die recht ruhig.
Will ich aber nun die Bosch Wischer an genau diese Arme machen, passen die nicht und ich müsste die Arme "verbiegen"...
Somit habe ich eben noch ein paar Arme in der Werkstatt liegen, mit denen die Bosch Wischer super funktionieren, aber nicht die SWF und eben umgekehrt.
Das Sidol Zeugs hab ich ausprobiert.
Meine Scheibe schien allerdings schon so sauber gewesen zu sein, dass es bei mit nichts gebracht hat.
Herzliche Grüße
Olaf
Sorry, hab zu wenig geschrieben. Wollte einfach wissen wie das Sidol Zeug sich macht.
Heute kam das "Wundermittel" bei mir an ... und so habe die WSS nun mit SIDOL Metallpolitur gereinigt. JA, mach schön sauber, kann man nicht meckern. Ich finde es ist sogar besser als Silikonentferner.
Beim nächsten Regen kann ich dann das Ergebnis beurteilen.
Also ich habe auch vor ein paar Tagen die Bosch-Aerotwin A938S draufgesteckt, das passt natürlich ohne was zu biegen.
Ich habe da auch noch nie speziell was gereinigt und die Dinger machen das wozu die gemacht wurden.
Die Originalwischer werde ich für den nächsten Winter mit neuen Gummis versehen.
Natürlich, wenn die Wischer lange ohne Wischwasser laufen, dann können die beim Wenden etwas "Schmatzen", dann etwas spritzen und es passt wieder.
Interessanter war das noch beim 230E mit dem Einarmwischer, wenn der zu streng lief, wurde der Kombischalter glühend heiß und die Gefahr das der abraucht war dann groß.
Heute leichter Regen: ja besser geworden. Die ganzen "Flecken" vom Sprühwachs im Wischbereich sind weg, also schon mal ein Pluspunkt für die "Dekontamination" der WSS. Geräuschmäßig kaum Verbesserung: quietschen ist leiser geworden. Werde die Reinigung mal am WE wiederholen.
Problem hatte ich auch Anfangs mit den Bosch. Seitdem es etwas feuchter geworden ist zum Glück keine negativen Geräusche mehr.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 13. Dezember 2016 um 22:44:14 Uhr:
Heute leichter Regen: ja besser geworden. Die ganzen "Flecken" vom Sprühwachs im Wischbereich sind weg, also schon mal ein Pluspunkt für die "Dekontamination" der WSS. Geräuschmäßig kaum Verbesserung: quietschen ist leiser geworden. Werde die Reinigung mal am WE wiederholen.
Letztendlich hat das Reinigen der Wischblätter mit Haarshampoo das quietschen komplett beseitigt. 🙂
Mal sehen wie lange das hält.