Scheibenwischer ruckelt
Hallo,
Bei meinem GLC (10 Monate, 16tkm) ruckeln die Scheibenwischer. Manuelles Betätigen des Wischers mit Wischwasser geht einwandfrei. Läuft der Wischer auf Regensensor, so wischt er ein paarmal gleichmässig und danach zusehends ruckeliger. Manchmal schlägt er dann auch links an.
War in der Werkstatt, die haben Wischerblätter gewechselt und ein Update eingespielt. Problem tritt nun weniger stark auf, Wischer läuft aber immer noch nicht so glatt wie neu, bzw. wie in der E-Klasse die ich während der "Reparatur" als Ersatz hatte.
Kennt jemand das Problem und woran es liegen könnte, das würde der Werkstatt sicher helfen, und mir Zeit sparen :-)
Danke und Gruss,
Tiun
32 Antworten
Zitat:
@Der_MIchi schrieb am 10. Juli 2017 um 16:07:03 Uhr:
MoinDann solltest Du Deine Erwartung gegenüber Deinen Wischern oder MB zum Ausdruck bringen. 😉
Hier kann man mutmaßlich nur etwas zur DIY/HY Variante sagen.Michael
Und die wäre? Wenn gar kein Wax auf der Scheibe ist!
Zitat:
@Imarcus schrieb am 10. Juli 2017 um 17:06:14 Uhr:
I also never applied any wax on the shields, the wipers were like this from the very first beginning.I have had tens of different types and brands of rental cars in the last 3 years (Ford, VW, Audi, Peugeot, Citroen, Renault, Jeep, Fiat, Kia, Mitsubishi, etc. - no Mercedes BTW), and none of those cars including our VW Tiguan before had issues with wipers, they were all whisper silent.
If the assumption is true that it is related to wax/grease/whatever pollution on the shield, I also think the shield wipers are over-sensitive to that, and it is a design flaw.
The coming days it will be rainy over here, so let's hope the issue is solved, and there is a way to get the problem resolved in case it may re-occur.
Yes, totally agree. When I look at the GLC wipers, they look much more stiff compared to the Audi Aero wipers they use. May be the special flex from Audi makes them less sensitive and more smooth gliding over the windshield at lower rain density.
Zitat:
@Imarcus schrieb am 10. Juli 2017 um 13:32:37 Uhr:
My situation 2 weeks ago:
https://www.youtube.com/watch?v=whirgysqpCAIn the meantime my windshield window has been polished by the dealer, but no rain yet, so I don't know the effect yet. Will report when I know more.
Unfortunately still noisy... In the beginning as noisy as always, later during the drive less noisy. Let's assemble some more statistics first, to decide on further follow-up.
Moin,
meiner ruckelt auch (nur der Linke). Allerdings finde ich, dass der Regensensor viel zu sensibel eingestellt ist.
Er wischt sehr oft über die fast trockene Scheibe und das auf der niederigsten Stufe.
Ich habe deswegen schon mal beim 🙂 vorgesprochen, er meinte da kann man nicht viel machen...ist eben so.
Vermutlich liegt es bei mir daran, denn zu Beginn und auch bei Einsatz des Wischwassers gleitet er ruckfrei über die Scheibe.
Gruß
ich-bins.
Nach Assyst A am 11.7. neue Wischerblätter erhalten. Ruckeln genau gleich wie die alten. Soeben Bosch Aero Twins bestellt. Kann ja gar nicht sein...
Ähnliche Themen
Benutze das Sonax Extreme (5 Liter ergeben 15 Fertiggemisch) in der Scheibenwaschanlage. Keine Probleme.
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 8. August 2017 um 21:29:38 Uhr:
Nach Assyst A am 11.7. neue Wischerblätter erhalten. Ruckeln genau gleich wie die alten. Soeben Bosch Aero Twins bestellt. Kann ja gar nicht sein...
Da bin ich mal gespannt! Halte uns bitte auf dem laufenden. 🙂
Also eigentlich kommen die alle von Bosch. Beim 212 war so eine schöne Kappe mit weißen Stern auf den Wischern. Unter der Kappe ist das Boschsymbol der zwei Zündspulen
Hatte das Problem mit den ruckeln schon hier beschrieben.
Mit den Bosch Blättern wurde das Problem gelöst. 🙂
https://www.motor-talk.de/.../...r-ruckeln-und-schmieren-t6101622.html
Sicher alle von Bosch?
Beim Vorgänger GLK habe ich ähnliche Probleme gehabt. Rattern und Quietschen dass man kurz vor dem Wahnsinn steht. Meine Vorgehensweise war:
- Scheibe mit Scheibenreiniger, Essig, Entfetter, IPA gereinigt (in dieser Reihenfolge) - Ergebnis: kein Erfolg
- Wischerblätter von Bosch, NoName, Bosch mit Anti-Rubbelbeschichtung (in dieser Reihenfolge) - Ergebnis: kein Erfolg
- zu MB mit Bitte um Beseitigung; egal wie; MB hat den Winkel der Wischerarme mit einer eigens dafür vorhandenen Lehre gegeändert: kein Erfolg.
Jetzt wurden noch die 2 Wochen alten Anti-Rubbel-Boschwischer gegen die MB-Wischer (SWF) gewechselt. Seit dem himmlische Ruhe.
Von daher würde ich einfach zu MB fahren und dort das Problem klären lassen.
Bosch-Wischer montiert und Ruhe herrscht...
Zitat:
@H.Lunke schrieb am 9. August 2017 um 10:39:43 Uhr:
Also eigentlich kommen die alle von Bosch. Beim 212 war so eine schöne Kappe mit weißen Stern auf den Wischern. Unter der Kappe ist das Boschsymbol der zwei Zündspulen
Auch von Bosch gibt es unterschiedliche Qualitäten und ich bin fest davon überzeugt, dass die Kauf-Aero-Wischer von Bosch nicht ruckeln werden.
Habe das gleiche Problem, ein Witz an Ausliefer-Qualität. Mein Wagen hat noch nie Wachs gesehen.
Werde mir auch die Bosch-Aero-Wischer bestellen, mit denen gab es noch nie Probleme.
Moin zusammen,
einfach eine kleine Einheit Silikonentferner kaufen.
Damit die Scheibe reinigen und schon wird gewischt
ohne zu ruckeln. Da ist einfach nur Abrieb u. Schmutz auf der Scheibe.
Hallo,
solange dir Ursache der rubbelnden Blätter nicht klar ist, kann man sich alle 100% Tipps in die Haare schmieren.
Egal ob man auf die Super-Bosch schwört oder der Meinung ist, dass es ausschliesslich an Rückständen auf der Scheibe liegt.
Oft wird vergessen, dass es Voraussetzung ist, dass der Winkel der Wischerarme korrekt ist. Und das ist sehr oft nicht der Fall. Wie schon geschrieben gibt es bei MB eine Lehre dafür.
Noch zur Info - beim Vorgänger GLK waren die Wischerblätter von Bosch immer kürzer als die Originalwischer - vielleicht kann das ja mal jemand beim GLC checken.
Meine Wischer haben zuerst auch gerubbelt. Nach jetzt 6000km, davon 2000km in Norwegen mit viel Regenwetter ist jetzt Ruhe.
Gemacht habe ich nichts, auch nicht nach der Wagenwäsche in der Waschanlage. 😉
Bei mir ist das Rubbeln nach 4500km auch besser geworden, aber noch leicht da. Ich habe auch nichts spezielles gemacht, weil ich das irgendwie nicht einsehe. Musste ich bei meinen Autos davor auch nie machen. Die haben alle 1a funktioniert.
Grundsätzlich ist der GLC Wischer aber lauter wenn er über die Scheibe wischt als der meiner Autos davor. Irgendwie gleitet bspw. ein Audi Wischer geschmeidiger über die Scheibe, rein vom subjektiven Gefühl her wie er das Wasser über die Scheibe zieht.