Scheibenwischer rubbeln
hallo,
ich hab beim meinem 1er seit einiger Zeit das Problem , dass die scheibenwisch grässlich rubbel.
sind jetzt 1,5 Jahre alt.
BMW hab ich gefragt ob man da was einstellen kann. winkel oder so. die sagten mir das es zu 90% am Wischergummi liegt. also neue wicherblätter kaufen.
ich bin da nicht so sicher..
was meint Ihr.
ich weiss nur ich hatte das früher auch mal an einem golf.
als ich neue wischer gekauft hatte wurde es auch nicht besser mit dem rubbeln.
danke
gruss merko
14 Antworten
Hallo, ich kann dir Nano-Versiegelung für die Frontscheibe empfehlen. Damit flutschen und wischen die Scheibenwischer um einiges besser. Kannst ja mal ausprobieren.
Hatte das Problem bei einem früheren Auto auch mal. Da waren es tatsächlich die Wischergummis. Es ist halt so, dass Witterungs-, Scvhmutzeinflüsse oder auch Bestandteile von Reinigungsmitteln die Gummis angreifen können. Da weicht das Gummi halt an einer Stelle auf und wird an dieser Stelle etwas "klebriger". Und weil dadurch das Gummi keine gleichmäßige Haftung an der Scheibe mehr hat, kommt es zum Rubbeln.
Versuche mal, die Gummis und die Scheiben gut zu reinigen. Wenn das nix bringt, wirst du wohl neue Gummis brauchen.
Nano-Versiegelung wäre auch eine gute Lösung. Aber die kostet halt auch einiges.
Hallo,
das Rubbeln entsteht, wenn die Gummilippe nicht umkippt und gegen die Wischrichtung schabt.
Achte mal darauf welcher Wischer, und in welche Richtung (auf oder abwischen) es rubbelt.
Dann den Scheibenwischer leicht entspr. drehen bzw.biegen.
Bei mir war das Rubbeln weg.
Gruß
cugp
Das Rubbeln war bei mit auch nach einem Jahr. Ist ganz normaler Verschleiss der Wischerblätter. Einfach tauschen und fertig. Kostet ja nicht die Welt.
Ähnliche Themen
ich versteh das nicht, was macht ihr nur mit euren Wischern.
Ich fahr jetz scho beinahe 2 Jahre mit den gleichen Wischern rum und da rubbelt noch gar nix.
Und meine waren diesen Winter wirklich stark belastet durchs Salz und was weiß ich was da noch alles rumflog.
Nanoversiegelung kostet 7 €, Nicht auf die Werbung rein fallen, sondenr beim ATU Rain Ex kaufen.
Die Scheibenwiechergummis entweder mit 1000er Schmirgelpapier anschleifen... oder neue Gummis. Dann ist das Problem behoben.
Einfach mit ein bißchen Schmirgelpapier schon von vorne bis hinten drüber schleifen um so die Gummilippe wieder glatt zu bekommen.
Alle drei Sachen helfen !
Zitat:
Original geschrieben von Stargate X 303
ich versteh das nicht, was macht ihr nur mit euren Wischern.
Ich fahr jetz scho beinahe 2 Jahre mit den gleichen Wischern rum und da rubbelt noch gar nix.
Und meine waren diesen Winter wirklich stark belastet durchs Salz und was weiß ich was da noch alles rumflog.
Man sagt im Standardfall, dass mal 1 mal im Jahr die Wischer wechseln sollte.
Dass die mal länger halten ist durchaus nicht ausgeschlossen, aber es ist durchaus normal, wenn die Dinger nach einem Winter hinüber sind.
Zum einen werden die Wischerlippen durch Salz, Schmutz, wischen über trockene Scheibe beschädigt, zum anderen wird der Gummi mit der Zeit einfach hart und verliert seine Flexibilität.
Ist halt so.
Zitat:
Original geschrieben von DerDiplomat
Nanoversiegelung kostet 7 €, Nicht auf die Werbung rein fallen, sondenr beim ATU Rain Ex kaufen.
Ich habe auf dem Gebiet noch nicht so die erfahrung, is das dann eine vollwertige Nanoversiegleung wie man sie aus dem Fernsehwerbungen kennt, oder is das doch noch etwas anderes? würde mich interesieren, da man dann ja angeblich auch die schweibenwischer bei leichtem regen weniger braucht!
Gruß
Es ist eine Nanoversiegelung. Findest du teuer im Tv und preiswert z.B. bei ATU kostet um die 7 Euro.. es ist ein super Mittel... aber eher für die Seitenscheiben.. es trägt sich durch die Wischer auf der Frontscheibe schnell ab... aber auf den Seitenscheiben hält es mindestens 2 JAhre und es perlt super ab. Der Fahrtwind lässt das Wasser auf den Seitenscheiben sofort verschwinden.
Ich habe mal gelesen Auto-Zeitung Test), dass durch eine Versiegelung die Scheibe schlechtere Sicht verursacht!
Könnt ihr was dazu sagen, vor allem auch bei Dunkelheit/ einsetzende dunkelheit?
Ein Freund von mir macht selbst hochwertige Nano-Versiegelungen an Fahrzeugen, Fenstern, Wintergärten, etc.. Und der hat mir erklärt, dass Nano-Versiegelung nicht gleich Nano-Versiegelung ist. Es kommt nähmlich auf die Anzahl der Nano-Partikel an. Diese Mittelchen, die man im Handel für ein paar Euro bekommt, beinhalten zwar Nano-Partikel, aber längst nicht in einer Anzahl/Dichte, die einen längeren Schutz garantiert. Hier ist der Effekt bereits nach ein paar Tagen bzw. bestenfalls wenigen Wochen vorbei.
Von dem Mittel, welches er z.B. für Autolackversiegelungen verwendet, kostet der Liter angeblich zwischen 200 und 300 Euro (EK). Um das zu verarbeiten, muss zuerst der Lack bzw. die Scheibe vorbehandelt werden, damit die Oberfläche sozusagen aufmacht (die Poren freilegen). Dann kommt die Versiegelung drauf, wobei die Nanopartikel sich in eine Richtung ausrichten, sodass alles, was von außen drauf kommt, regelrecht abgestoßen wird. Damit das nachhaltig und längerfristig funktioniert ist es logisch, dass die Versieglung auch über eine entsprechende Anzahl/Dichte an Nano-Partikeln verfügen muss.
Ich werde es jedenfalls demnächst mal testen und mein Auto von ihm versiegeln lassen. Mal sehen, ob der Preis dafür (300-350 Euro) gerechtfertigt ist. Aber auf den "Easy-to-clean-Effekt" freue ich mich jetzt schon!
Zitat:
Original geschrieben von NoName1968
Ein Freund von mir macht selbst hochwertige Nano-Versiegelungen an Fahrzeugen, Fenstern, Wintergärten, etc.. Und der hat mir erklärt, dass Nano-Versiegelung nicht gleich Nano-Versiegelung ist. Es kommt nähmlich auf die Anzahl der Nano-Partikel an. Diese Mittelchen, die man im Handel für ein paar Euro bekommt, beinhalten zwar Nano-Partikel, aber längst nicht in einer Anzahl/Dichte, die einen längeren Schutz garantiert. Hier ist der Effekt bereits nach ein paar Tagen bzw. bestenfalls wenigen Wochen vorbei.
Von dem Mittel, welches er z.B. für Autolackversiegelungen verwendet, kostet der Liter angeblich zwischen 200 und 300 Euro (EK). Um das zu verarbeiten, muss zuerst der Lack bzw. die Scheibe vorbehandelt werden, damit die Oberfläche sozusagen aufmacht (die Poren freilegen). Dann kommt die Versiegelung drauf, wobei die Nanopartikel sich in eine Richtung ausrichten, sodass alles, was von außen drauf kommt, regelrecht abgestoßen wird. Damit das nachhaltig und längerfristig funktioniert ist es logisch, dass die Versieglung auch über eine entsprechende Anzahl/Dichte an Nano-Partikeln verfügen muss.
Ich werde es jedenfalls demnächst mal testen und mein Auto von ihm versiegeln lassen. Mal sehen, ob der Preis dafür (300-350 Euro) gerechtfertigt ist. Aber auf den "Easy-to-clean-Effekt" freue ich mich jetzt schon!
kann ich nur empfehlen, siehe auch hier:
Re: Scheibenwischer rubbeln
Zitat:
Original geschrieben von merko
hallo,
ich hab beim meinem 1er seit einiger Zeit das Problem , dass die scheibenwisch grässlich rubbel.
sind jetzt 1,5 Jahre alt.
BMW hab ich gefragt ob man da was einstellen kann. winkel oder so. die sagten mir das es zu 90% am Wischergummi liegt. also neue wicherblätter kaufen.ich bin da nicht so sicher..
was meint Ihr.ich weiss nur ich hatte das früher auch mal an einem golf.
als ich neue wischer gekauft hatte wurde es auch nicht besser mit dem rubbeln.danke
gruss merko
Das gleiche habe ich auch gehabt
besonders wenn es nur leicht geregnet hat...
Eines morgen bin ich statt zur Arbeit zu fahren direkt zum
😁 gefahren.
habe dort meine Probleme geschlidet und haben auch gleich
an mein Auto mal selber geguckt ob das wirklcih so schlimm ist..> es ist ja lächerlich sowas....
>aber wenn es nur leich regnet ist es echt schlimm !!!!
der gute :d sofort klarer fall
neuen Wischbiltter
>ich wie mit 13 tkm und 1 Jahr altem BMW ????
er ja ist je nach fahrt ect üblich..
>ich mh also ich fahre eigentlich selten im MONSUM REGEN !
>ich ok machen wir was kosta?
😁 glaub 39 EUR oder so
>ich ok machen wir- wollte nur das blöde rubblen weg haben !
😁 macht einen neuen Satz rauf
Ergebnis
>wie wunderlich ,ich wuste es es kann net an den Scheibenwischblätter liegen, nach 2 mal wieder starke rubblen,
😁 gut hat dann sofort die 39 EUR wieder zurück gezahlt und
ne komische lösung auf meine Fenster gemacht für LAU !
und seit dem her nix..
>er sagte:" mh sie haben wohl beim wachsen das Autos,
auch was wohl auf die Frontscheibe abbekommen..
>ich ja stimmt....
er nciht nochmal und erledigt:
FAZIT:
Es liegt sicher nicht an den Wischern !
sondern dran ,dass die Scheiben verschmutz sind.
Auch wenn es sauber aussieht kann dort ein Wachs rest auf der Scheibe sich befinden! also REINIGEN LASSEN
UND KEINE NEUEN SCHEIBENWISCHER ANDREHEN LASSEN 😉
Zitat:
Original geschrieben von RedWingsFanG
Ich habe mal gelesen Auto-Zeitung Test), dass durch eine Versiegelung die Scheibe schlechtere Sicht verursacht!
Könnt ihr was dazu sagen, vor allem auch bei Dunkelheit/ einsetzende dunkelheit?
Ich hab meine Scheibe mit einer NanoVersiegelung (SichtKlar von Kerona) behandelt und sehe deshalb nicht schlecht, denn man sieht es im normalen Zustand garnicht, dass da was drauf ist. Nur wenn es regnet perlt alles schön ab und das ab 70km/h.
Das Reinigen der Scheibe geht auch viel besser, denn ich brauch einfach nur einen nassen Lappen und damit 2mal drüber wischen und schon sind alle Insektenleichen von der Scheibe runter, ohne das man groß rubbeln muß.
Göran