Scheibenwischer rubbeln bei schnellerer Geschwindigkeit

VW Passat 35i/3A

Hallo,

es ist einfach nicht schön, wenn man auf der Autobahn fährt und ab 150km/h die Wischerblätter über die Scheiben rubbeln und man weniger sieht, als hätte man nicht gewischt.
Das wird wohl jeder von uns kennen.
Ich hatte das Problem mit meinen Aeortwins, diesmal wieder Originale genommen - gleiches Spiel.
Selbst durch wechseln von Wischerarme (original VW neu, hab gehofft durch stärkeren Anpressdruck wirds besser) keine Besserung🙁
Gibts denn nicht irgendeine Lösung auf bessere Sicht, außer Fuß vom Gas?

Gruß und schöne Weihnachten.

43 Antworten

Bei mir hat ein neuer (gebrauchter) Wischerarm das Problem behoben.

Aber wenn sie die schon original neu hat, dann sollte doch eigentlich die Winkelstellung stimmen.

Nein, die Winkelstellung muß deswegen nicht stimmen. Stellt ja in der Produktion keiner ein.

Nachdem ich ein Satz Lidl - Wischerblätter, ATU Wäscherblätter und nun die Anschaffung von Aeroblättern überlege (mein linker Wischerarm ist übel bei Geschwindigkeit), werde ich beim Schrotti einfach auch mal einen anderen Arm probieren.

Das Spezialwerkzeug sieht wie aus, hat das der Freundliche heutzutage noch? Oder jemand aus der Gegend?

Also meiner Erfahrung nach geht viel vom Anpressdruck durch
Schwergängigkeit von Wischerarmgelenk und -feder verloren. Ein
Tröpchen Öl von Zeit zu Zeit hat bei mir langfristig Wunder bewirkt.
Und, Naddi, bissl langsamer bei Regen kann sicher auch nicht schaden.
Aber ihr seid ja alle noch jung....
Gruß Eiche.

Ähnliche Themen

@ wolle

Zitat:

Den Wischerarm mit Wischer langsam drehen.

Du meinst hindrücken?

Der Anpressdruck bei den originalen Wischerblätter hat sich durch die neuen Wischerarme nicht geändert.
Jedoch wäre es für die damals nachgerüsteten Aeros unersetzlich gewesen. Daher kann ich nebenbei sagen, wenn ihr Aeros nachrüstet, könnte auch ein Satz neuer Wischerarme fällig sein😉

@Eiche
Es hat net wirklich geregnet - zumindest gestern🙂

@Joa
Ja die sind fest. Waren früher tatsächlich locker, weil durch das Fehlen einer Unterlagscheibe sich die Mutter selbstständig gemacht hat. Da hing das Wischerblatt auf der Bahn dann neben dem Seitenfenster😁😁
Und wie gesagt für einen Versuch würd ich sogar die altgebackenen Spoilers probieren.

Hat noch jemand so einen rumliegen und kann aus Erfahrung sagen, dass das Abhilfe schafft? Oder nur vom hören/sagen....

So siehts aus.

Bild1109

Reinnigen, penibel mit dem Winkelssteller einstellen und fertig. Nichts geht gegen die originalen Wischer mit Spoiler! Ist die Haube bündig mit der Kotflügelkante an der oberen Seite, das führt sonst auch zu anderen Anströmungen wie von VW gedacht.

Außerdem muss dein Wischerarm weiter zur Scheibe eingestellt werden :-)

Zitat:

Ist die Haube bündig mit der Kotflügelkante an der oberen Seite, das führt sonst auch zu anderen Anströmungen wie von VW gedacht.

Das darfst du gleich nachschaun🙂

Also mehr nach unten einstellen?

Die Haube passt so ja nicht, haben wir ja gestern schon festgestellt, muss alles mal richtig eingestellt werden! 😉

Ich hab das Problem seit ich denken kann..
Kann mir zwar net vorstellen, dass es daran liegt aber gilt sowieso: immer bissl mehr perfektionieren😁

gewichte an die wischer hinhängen xD

Du, das mit der Haube darfst du nicht unterschätzen.

Seit ich meine eingestellt habe packen die Aerotwins sogar noch die Scheibenreinigung bei gut 170-180. 🙂

Grundsätzlich muss Nadi´s Haube erstmal eingestellt werden, die passt irgendwie garnet! 😎😁

Wie kommst du darauf? Nur weil beim öffnen der Haube, diese am Wischer anschlägt(oder war das nur beim Sheriff so😕😕😕)????

Nee, weil die links passt, und rechts viel zu weit vorne ist, da stimmt was grundsätzlich nicht am Vorbau! Muss mir das mal bei Tageslicht genauer anschaun, dann sag ich Dir was da los is! 😉

ich habe mir vom Lydl für 300euro wischer gekauft und die Stottern oder wibrirewn auf der scheibe wenn sie zurückwischen geht das weg ist das so weil die neu sind .weiss einer wie ich das meine

Deine Antwort
Ähnliche Themen