Scheibenwischer macht Fleißaufgabe?!

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen! Bin beu hier und ich weiß dass es lästig ist, wenn mehrmals gleiche Fragen gestellt werden, leider finde ich im 8K-Forum dazu keine Antwort:

Weiß jemand, welchen Sinn (oder ob überhaupt) es macht, dass der Scheibenwischer öfter mal - meist zwischen den Wischeinsätzen - ein paar Zentimeter hoch kommt und dann wieder verschwindet. Die Aktion dauert ca eine halbe Sekunde und wirkt fast so als ob er sich umentschieden hätte, doch nicht zu wischen 😁.

Mir würde schon helfen wenn jemand erzählt bei ihm ist's auch so. Dann wirds wohl einen Sinn haben und ich komm mir wenigstens nicht blöd vor. Außerdem kann mir weder Bedienungsanleitung noch Freundlicher weiterhelfen!!

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Das hat Audi vor einigen Jahren eingeführt (schon A6) um den Wischergummi von Zeit zu Zeit mit der anderen Wischkante auf das Glas aufzulegen - soll den Verschleiß der Wischergummis mindern.

Grüße

fs60

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von special85


.......Mir würde schon helfen wenn jemand erzählt bei ihm ist's auch so.

ob es einen Sinn macht 😕 keine Ahnung aber wenn es Dir hilft : dieser Vorgang tritt bei mir auch mal ein 😉 .........

.......stört mich aber nicht. Es tritt aber nur bei eingeschalteter Automatik auf. Mein 😁 hat gemeint, wenn sich z.B. ein Mückenschiss im Bereich des Sensors befindet, dass er dann mal so "Anwandlungen" haben kann.

Das hat Audi vor einigen Jahren eingeführt (schon A6) um den Wischergummi von Zeit zu Zeit mit der anderen Wischkante auf das Glas aufzulegen - soll den Verschleiß der Wischergummis mindern.

Grüße

fs60

Zitat:

Original geschrieben von fs60


Das hat Audi vor einigen Jahren eingeführt (schon A6) um den Wischergummi von Zeit zu Zeit mit der anderen Wischkante auf das Glas aufzulegen - soll den Verschleiß der Wischergummis mindern.

Grüße

fs60

klingt gut und irgendwie logisch

Danke, alles klaro... das ging ja schnell!

Ähnliche Themen

Hallo,

das ist mir noch gar nicht aufgefallen, hatte das noch nie (war bisher aber auch sehr trocken in Berlin-Brandenburg 😁).

Wo liegt denn eigentlich der Regensensor und nach welchem Prinzip funktioniert er?

Gruß Roland

Zitat:

Original geschrieben von rolandus21



Wo liegt denn eigentlich der Regensensor und nach welchem Prinzip funktioniert er?

intergriert in den Innenspiegl, sitzt auch der Lichtsensor mit drin. Vom Prinzip....: wenn es regnet und es steht auf Auto - dann schaltet er die SW an 😁 😁....................... regnet es wenig - Intervall, regnet es viel - kontinuierlich. Alles in verschiedenen Geschwindiglkeitsstufen und die Empfindlichkeit des RS kann eingestellt werden. Schöne Sache, welche bei mir in Empfindlichkeit mittel steht und bisher tadellos funktioniert.

Hab da was für euch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Regensensor 

m.E. hat das nur den Sinn, das es:
A) eine Parkposition gib und die Blätter in dieser Position des besseren zw Wertes zur Liebe tiefer und geschützer liegen
B) eine "Aktivposition" aus der viel schneller reagiert werden kann und wenn über einen Zeitraum x nicht mehr gebraucht wird dann gehts zurück in die Parkposition...

Bei der Auslieferung sind wir darauf hingewiesen worden, dass es ganz normal ist, wenn sich die Wischer ein bisschen bewegen und sogar gewollt ist. So würde ein festkleben der Gummis an der Scheibe verhindert.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von rolandus21

Wo liegt denn eigentlich der Regensensor und nach welchem Prinzip funktioniert er?

intergriert in den Innenspiegl, sitzt auch der Lichtsensor mit drin. Vom Prinzip....:

Vielen Dank,

und die Messfunktion des Regensensors - weiß die jemand?

Wird da die "Trübung" der Scheibe durch auftreffende Regentropfen gemessen?
Eine direkte "Feuchtemessung" dürfte damit ja ausfallen, da ja sonst ein Loch in der Scheibe sein müsste 😁
Oder ein zusätzlicher Feuchtemesser an anderer Stelle?

Gruß Roland

Zitat:

Original geschrieben von rolandus21



Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von rolandus21

Wo liegt denn eigentlich der Regensensor und nach welchem Prinzip funktioniert er?

intergriert in den Innenspiegl, sitzt auch der Lichtsensor mit drin. Vom Prinzip....:

Vielen Dank,

und die Messfunktion des Regensensors - weiß die jemand?

Wird da die "Trübung" der Scheibe durch auftreffende Regentropfen gemessen?
Eine direkte "Feuchtemessung" dürfte damit ja ausfallen, da ja sonst ein Loch in der Scheibe sein müsste 😁
Oder ein zusätzlicher Feuchtemesser an anderer Stelle?

Gruß Roland

Schau doch oben in den Wiki-Link der gepostet wurde, da steht es drin

oh sorry, das hab ich glat übersehen.

Vielen Dank und ein dickes Dankeschön @peed

Last euch heute abend nicht die Autos zuhageln 😁

Gruß Roland

Zitat:

Original geschrieben von fs60


Das hat Audi vor einigen Jahren eingeführt (schon A6) um den Wischergummi von Zeit zu Zeit mit der anderen Wischkante auf das Glas aufzulegen - soll den Verschleiß der Wischergummis mindern.

Grüße

fs60

Genau.

soweit ich weiss gibts ne "Ruheposition" der Wischer, wenn die net gebraucht werden.

Im Betrieb werden sie dann erstma "ausgefahren" bevor sie wischen.

Kann man auch im MMI einstellen dass sie ein wenig rauskommen, wenn man zB das Auto per Hand waschen möchte...resp. zum Wechseln...

cheers

dB

Deine Antwort
Ähnliche Themen