Scheibenwischer Intervallschalrung
Ich habe etwas in der Bedienungsanleitung geschmökert und bin über die Intervallschaltung der Scheibenwischers gestolpert.
Ich gehe davon aus, dass diese per Kamera oder Sensor automatisiert ist und die zwei Stufen nur die Sensibilität des Sensors regeln, oder?
Mein S211 ist schon etwas her und der neue ist ja noch lange nicht da...
Sorry für die vermutlich blöde Frage und danke für eine kurze Antwort!
Beste Antwort im Thema
Ich muss den anfänglichen Antworten auch widersprechen. Es gibt leider keinen regensensorunabhängigen Intervallbetrieb.
Das ist eine der vielen Automatikfunktionen die mich (!) stören weil der Regensensor einfach zu oft die Situation anders sieht als ich. Egal in welcher Stufe: manchmal ist er zu empfindlich und manchmal zu unempfindlich.
- Sprühfeuchtigkeit auf winterlich feuchter versalzter Autobahn erkennt er viel zu spät obwohl die Windschutzscheibe schnell in Richtung milchig-undurchsichtig geht weil der Belag antrocknet.
- Einzelne große Regentropfen dagegen versetzen den Wischer in hektischen Betrieb obwohl die Sicht überhaupt nicht eingeschränkt wird.
Aber das ist meinerseits Meckern auf hohem Niveau. Soweit ich weiß machen das andere Hersteller auch nicht besser. Und die allermeisten Leute sind zufrieden damit so wie es ist.
24 Antworten
Zitat:
@der_Niederrheiner schrieb am 4. Februar 2019 um 13:41:06 Uhr:
Zitat:
@knaxel schrieb am 3. Februar 2019 um 22:07:31 Uhr:
Dann ist es noch so wie ich es vom 211er kenne.
Das positive ist, dass man bei Mercedes die Intervallschaltung immer an lassen kann. Bei meinem jetzigen BMW muss ich die nach jedem Neustart neu aktivieren.Spätestens, wenn Dir die Scheibenwischer über Nacht mal angefroren sind und Du morgens die Zündung einschaltest, wirst Du die Funktion nicht mehr so toll finden.....
Und, dann schrubbeln die Wischer halt mal über die gefrorene Scheibe....im aller schlimmsten Fall sind die Wischer hin, dann kauft man sich halt einfach ein paar Neue.
Zitat:
@Green-Hell schrieb am 4. Februar 2019 um 16:13:39 Uhr:
Mercedes Fahrer denken mit oder haben eine Garage ;-)
Genau 🙂
Zitat:
@Green-Hell schrieb am 4. Februar 2019 um 16:13:39 Uhr:
Mercedes Fahrer denken mit oder haben eine Garage ;-)
Alternativ eine Standheizung oder mindestens ein sehr gutes Enteisungsspray 🙂
Zitat:
@der_Niederrheiner schrieb am 4. Februar 2019 um 13:41:06 Uhr:
Zitat:
@knaxel schrieb am 3. Februar 2019 um 22:07:31 Uhr:
Dann ist es noch so wie ich es vom 211er kenne.
Das positive ist, dass man bei Mercedes die Intervallschaltung immer an lassen kann. Bei meinem jetzigen BMW muss ich die nach jedem Neustart neu aktivieren.Spätestens, wenn Dir die Scheibenwischer über Nacht mal angefroren sind und Du morgens die Zündung einschaltest, wirst Du die Funktion nicht mehr so toll finden.....
Heute habe ich durch Zufall entdeckt dass sich die Scheibenwischer trotz aktivierten Sensor erst bewegen wenn nach dem Start die Taste zum einmalig wischen zuerst gedrückt ist. Die Wischer überleben also wenn sie eingefroren sind.
* Entschuldigung für eventuelle Sprachfehler, dieser Text wurde mit Google übersetzt
Zitat:
@Haagpost schrieb am 6. Februar 2019 um 23:25:27 Uhr:
Zitat:
@der_Niederrheiner schrieb am 4. Februar 2019 um 13:41:06 Uhr:
Spätestens, wenn Dir die Scheibenwischer über Nacht mal angefroren sind und Du morgens die Zündung einschaltest, wirst Du die Funktion nicht mehr so toll finden.....
Heute habe ich durch Zufall entdeckt dass sich die Scheibenwischer trotz aktivierten Sensor erst bewegen wenn nach dem Start die Taste zum einmalig wischen zuerst gedrückt ist. Die Wischer überleben also wenn sie eingefroren sind.* Entschuldigung für eventuelle Sprachfehler, dieser Text wurde mit Google übersetzt
Hmmm, nö geht auch so....
Hatte ich gerade vorhin (ca. 22:45h) Scheibe leicht angefroren und den Intervall auf Stufe 1.....kurz nach dem Motorstart direkt einmal kurz drüber gewischt ohne selbst irgendwas zu tun!
Ähnliche Themen
Kommt immer darauf an ob der Sensor oben mittig auslöst.
Normal erfolgt kein Wischvorgang, wenn der Sensor frei ist.
Gelöscht
was ist wenn der Wischer auf aus steht und trotzdem morgens bei Zündung ein ein Wischvorgang macht?
Das ist nicht gut!
Meinte der TE den reinen Intervallbetrieb? Weil Regensensor ist doch eine extra Option . Da regelt der Sensor den Intervall und nicht eine Schalterstellung. Nur die Empfindlichkeit ist unterschiedlich.
Zitat:
@Haagpost schrieb am 6. Februar 2019 um 23:25:27 Uhr:
Heute habe ich durch Zufall entdeckt dass sich die Scheibenwischer trotz aktivierten Sensor erst bewegen wenn nach dem Start die Taste zum einmalig wischen zuerst gedrückt ist. Die Wischer überleben also wenn sie eingefroren sind.
Ich muss mich korrigieren. Heute wischte der Wischer sofort nach dem Start. Letztes Mal hat der Sensor wahrscheinlich gezweifelt.
* Entschuldigung für eventuelle Sprachfehler, dieser Text wurde mit Google übersetzt
Zitat:
@slktorti schrieb am 8. Februar 2019 um 04:59:51 Uhr:
Meinte der TE den reinen Intervallbetrieb? Weil Regensensor ist doch eine extra Option . Da regelt der Sensor den Intervall und nicht eine Schalterstellung. Nur die Empfindlichkeit ist unterschiedlich.
Jain,
je nach Schalterstellung regelt es die Empfindlichkeit des Regensensor und somit die Intervallabstände gesteuert...
Schau mal hier in die BDA:
https://moba.i.daimler.com/.../...8d2d48b82354ae3653e25d6f4-de-DE.html