Scheibenwischer Gestänge defekt bei Tempo 100

Mercedes B-Klasse W247

Wir haben einfach kein Glück mit der B-Klasse. Heute 80 km vorm Urlaubsziel bei Tempo 100 im Regen wackeln plötzlich die Scheibenwischer. Der Beifahrer Wischer fliegt quer über die Bahn. Zum Glück ist nichts dabei passiert. Trotzdem war der Schreck groß. Und das Lenkgestänge klappert derbe gegen die Motorhauben Kante. Also schnell runter von der Bahn. Es hat sich wohl die Mutter selber gelöst. Das Auto war erst Ende Juni bei MB zur Inspektion. Jetzt werden die ersten beiden Urlaubstage von diesem Thema geprägt. Erst am Montag kann man ja zum nächsten Händler. Trotz Inspektion verweigert MB die Mobilio. Weil ich den Ölservice einige Zeit früher woanders habe machen lassen. Sie finden halt immer einen Grund was abzulehnen. Und ohne funktionierenden Scheibenwischer fährt man nicht so gerne. Mal schauen ob wenigstens hier die noch laufende MB 100 Garantie hilft. Oder ob es wieder ein Fehler war bei Aral zu tanken, statt bei Shell. Als eventueller Ablehngrund. Denn MB vertraue ich so gar nicht mehr. Das Gestänge sieht auch ziemlich angerostet aus. Was ist das nur für eine schlechte Qualität. Ein Auto was in zwei Tagen 5 Jahre jung wird. Und gerade mal 33000 km weg hat. Und recht frisch aus dem Service kommt. Sowas hatte ich noch bei keinem Auto, selbst wenn sie dreimal so alt waren. Wir sind froh wenn diese überteuerte Premium Firma nächstes Jahr Geschichte wird.

52 Antworten

Bei mir wird es noch netter. Mein Händler schreibt. Jetzt nach der Reparatur müsste sich nicht mehr er sondern der Händler hier im Urlaubsort weiter drum kümmern. Dieser Haufen ist an Arroganz kaum noch zu toppen. Ich freue mich die Karre nächstes Jahr endlich los zu werden. Wer weiß was bis dahin noch alles verostet oder sich mangels Qualität verabschiedet.

Warum hat die Werkstatt am Urlaubsort nicht gleich einen Kulanzantrag gestellt?

LG

Zitat:

@UmKipper schrieb am 6. August 2024 um 13:58:01 Uhr:


Warum hat die Werkstatt am Urlaubsort nicht gleich einen Kulanzantrag gestellt?

LG

Das hat der Mitarbeiter gemacht. Es wurde abgelehnt. Das ist bei der MB 100 und der Jungen Sterne, für uns der normal Zustand. Die haben bisher alles abgelehnt. Mercedes nimmt nur sehr gerne, aber will nichts mehr abgeben.

Zitat:

@dcmichel schrieb am 4. August 2024 um 12:31:07 Uhr:


So rostig und versifft wie die ganze Karre da im Bereich des Wasserkasten und im sichtbaren Teil des Motorraums ist, ist das mMn vermutlich ein Schaden der auf Umweltbedingungen zurückzuführen ist , da ist doch von oben her überall Rost und Dreck zu sehen.

Ich lese das erst heute.
Das Auto ist absolut nicht versifft.Sondern wird gepflegt. Wir hatten gerade frisch eine schlecht Wetter Fahrt hinter uns. Dabei ist es ja passiert. Da ist natürlich nichts sauber nach 700 km Autobahn .
Und einen Hochdruck Reiniger oder Motorwäschen etc. mache ich nicht. Das Auto wird normal gewaschen. Dazu war die Rostlaube erst frisch beim Service.

Und die Umweltbedingungen hatten alle anderen Autos zuvor auch.Und da waren Autos bei die dreimal so alt waren. So viele Schäden wie dieses Premium Produkt hatte.
Die hatte ich bei keinem anderen Auto.
Rost habe ich das letzte mal so aktiv bei meinem alten 1977 VW Passat gesehen.
Ich weiß auch gar nicht warum hier manche Mercedes immer wieder in Schutz nehmen.
Das Auto an sich fährt sich gut. Aber es klemmt sonst an vielen Stellen. Rost habe ich gerade bei Benz schon häufiger gelesen.

Ach so... der Mitarbeiter sagte als erstes das es die Zweite B-Klasse innerhalb von 4 Wochen bei ihm ist die so einen Schaden hat.
Und er entschuldigte sich indirekt das MB mit der MB 100 alles wie immer abgelehnt hat, bei der miesen Qualität. Er kann es selber nicht verstehen.

Ähnliche Themen

Wenn es nur Rost am Gestänge gibt, könnte es auch sein, dass da eine Charge von Gestängen im Umlauf ist, wo die Schmierung der Gelenke mangelhaft ist und es dadurch zu undichtigkeiten und Rost kommt und letztendlich zum Aufall des Gestänges.
So wie bei dir.
Aber das wird Merceds nie zugeben, außer die Fälle häufen sich überproportional.
Dann wird der Fehler quasi Öffentlich und Mercedes muss reagieren.
Ansonsten wird dass Mercedes, wohlwissend, dass es fehlerhafte Gestänge gibt, alles Abstreiten und den Kunden bezahlen lassen.

Zitat:

@TH-H schrieb am 9. August 2024 um 22:49:19 Uhr:


Wenn es nur Rost am Gestänge gibt, könnte es auch sein, dass da eine Charge von Gestängen im Umlauf ist, wo die Schmierung der Gelenke mangelhaft ist und es dadurch zu undichtigkeiten und Rost kommt und letztendlich zum Aufall des Gestänges.
So wie bei dir.
Aber das wird Merceds nie zugeben, außer die Fälle häufen sich überproportional.
Dann wird der Fehler quasi Öffentlich und Mercedes muss reagieren.
Ansonsten wird dass Mercedes, wohlwissend, dass es fehlerhafte Gestänge gibt, alles Abstreiten und den Kunden bezahlen lassen.

Moin Thomas,

und dabei ist es Mercedes auch Sch... egal, ob der Kunde sauer ist,
und sich beim nächsten Autokauf bei der Konkurenz umschaut.
Warum?
Bei den anderen Herstellern sieht es auch nicht anders aus...

Nur das man für den Stern/das beste oder nix noch extra löhnen darf...

Es müsste schon mit dem Teufel zu gehen,und ein absolutes Schweineangebot geben. Das unser nächstes Auto wieder von dieser Mega Aroganten Firma kommt. Bei allem Frust und viel Ärger fährt sich das anfällige Auto gut.Ich hatte lange mit einem B 250 geliebäugelt als ev. Nachfolger.Vor kurzem haben wir dann im Golf 8 Variant als Update gesessen.Und man hat bei VW verstanden was man alles falsch gemacht hatte im ersten 8er. Und da wir mit unseren letzten drei Gölfen 6,und zwei 7er so gut wie nichts an Rost oder schlechter Verarbeitung erlebt haben ,geht zur Zeit der Trend wieder zurück. Auch die kleinen Geldfressenden Zusatzkosten sind dort deutlich geringer. Alternativ gefällt uns der Honda Civic.Die bauen auch gute Autos.Mal abwarten wie die Angebote im nächsten Jahr sind.Aber der MB Traum ist fast und leider erschreckend ausgeträumt. Mit dem wissen von heute ,
würde ich einen Bogen machen um den Benz.

Schön, dass du eine Alternative gefunden hast, vergiss aber den Mazda CX 60 nicht.

Zitat:

@roleeg schrieb am 11. August 2024 um 09:41:39 Uhr:


Schön, dass du eine Alternative gefunden hast, vergiss aber den Mazda CX 60 nicht.

Wir sind offen für fast alle Marken. Mal schauen wie dann die Angebote sind.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 11. August 2024 um 09:19:36 Uhr:



Zitat:

@TH-H schrieb am 9. August 2024 um 22:49:19 Uhr:


Wenn es nur Rost am Gestänge gibt, könnte es auch sein, dass da eine Charge von Gestängen im Umlauf ist, wo die Schmierung der Gelenke mangelhaft ist und es dadurch zu undichtigkeiten und Rost kommt und letztendlich zum Aufall des Gestänges.
So wie bei dir.
Aber das wird Merceds nie zugeben, außer die Fälle häufen sich überproportional.
Dann wird der Fehler quasi Öffentlich und Mercedes muss reagieren.
Ansonsten wird dass Mercedes, wohlwissend, dass es fehlerhafte Gestänge gibt, alles Abstreiten und den Kunden bezahlen lassen.

Moin Thomas,

und dabei ist es Mercedes auch Sch... egal, ob der Kunde sauer ist,
und sich beim nächsten Autokauf bei der Konkurenz umschaut.
Warum?
Bei den anderen Herstellern sieht es auch nicht anders aus...

Nur das man für den Stern/das beste oder nix noch extra löhnen darf...

Mercedes war schon immer Arrogant gegenüber den Kunden, das hat sich immer weiter verschärft.
Der Besitzer meiner Stammtanke, der wollte einen GLK kaufen, mit der Vorgabe "Anhängerkupplung", da er manchmal einen Hänger ziehen muss.
Hat er hier in der gegend nicht bekommen!
Im gegenteil, als er zu einem andere Autohaus in einem anderen Ort ging, da hies es in etwa "Was wollen sie hier, sie haben es doch schon da probiert und die Auskunft erhalten, das es keinen GLK mit Anhängerkupplung gibt".
Dann war er dann bedient und jetzt fährt er BMW und die Verwandschaft ebenfalls!

Ich als Verkäufer, häte dem seinen Wunsch GLK verkauft und nachträglich eine AHK angebaut.
Das hätte der Kunde wohl mitgemacht, das wäre sogar ich einverstanden.
Aber die Arroganzler bei Mercedes sind da nicht auf die Idee gekommen.
Das ist übrigens auch ein Grund, weshalb ich immer nach Untertürkheim in Mercedesstraße gehe.
Die haben wenigstens noch ein bisschen ein Herz für Werksangehörige.
Da fühlt man sich nicht als Kunde 2. oder 3. Klasse.

Das schärfste was ich mal erlebt habe, war in Stuttgart Türlenstraße, als ich einen Wagen in Zahlung abgab, dass man mich und meinen Vater ca. 20 Minuten warten lies!
Der Mitarbeiter machte derweil Vesper!

Nur saßen wir etwas auf heißen Kohlen, denn ich hatte die Nummernschilder für den Neuen dabei und anschließend ging es dann zum Bahnhof Stuttgart und von da aus nach Rastatt.
Das schriftliche und die Geldübergabe in Bar, das dauerte gerade mal 5 Minuten!
Mein Vater als langjähriger Jahreswagenfahrer, hatte sowas auch noch nicht erlebt und war etwas sehr angesäuert.
Ich konnte ihn gerade noch zurückhalten, sonst hätte er diesen Mitarbeiter noch in der Niederlassung rund gemacht.
Wir fuhren ja mit dem IC nach Rastatt, der fährt einmal jede Stunde.
Aber ich hatte genug Zeit eingeplant, so klappte das noch gut.
Ich konnte sogar noch das Geld auf der Bank einzahlen.

Ich durfte beim Kauf fast 3 Wochen auf die Auslieferung warten, weil der Verkäufer Urlaub hatte.
Auto stand angemeldet auf dem Hof...

Bei 2 von 3 Inspektionen wurde mir in verschiedenen Werkstätten jeweils gut 0, 5 Liter
Öl zu wenig eingefüllt, aber berechnet.

Als ich daß sofort bemängelt habe, wollten die nur nachfüllen, wenn ich unterschreibe, das ich für Motorschaden selbst aufkomme.
Habe verlangt, das sie mir das auch unterschreiben, weil zu wenig Öl im Motor.
Das wollte die NL nicht.
Die sehen mich nie wieder!

Ja.Mit einer so Kunden desinteressierten Art, habe ich bei MB auch nicht gerechnet.
Wenn man selber im Verkauf auf Kunden Bindung gedrillt wird ,und hier so ziemlich das Gegenteil erlebt.A und B- Klasse Fahrer sind ja sowieso nicht so beliebt.Da fehlt das C oder S am Typenschild. Diese Kunden zahlen gerne und ohne zu muren meist 150 Prozent mehr bei vielen Sachen. Nicht umsonst will man die Billig Heimer A und B los werden.Mein Bruder ein 45 Jahre lang Hardcore BMW Fahrer wurde im MB Autohaus auch nicht beachtet.Die Schlips Träger blieben lieber bei ihrem Expresso im Büro sitzen. Nach langen Minuten des Umschauens ging er wieder. Er fuhr nur dicke 5er BMW's, und war auch nach starker Verärgerung durch BMW auf der Suche nach was anderem. Beim ihm war regelmässig das sau teuere Luftfahrwerk kaputt.Kulanz wurde auch dort rigoros abgelehnt.Auch abgeschreckt durch meine negativen Erlebnisse bei MB wurde es ein VW Arteon in Top Ausstattung. Und er zeigte sich erstaunt wie gut das Auto ist. Ein 5er wäre um einige Tausender teuerer gewesen. Einen ähnlichen Weg werden wir wohl auch gehen.Premium? Nein Danke.

Zitat:

@Cannes002 schrieb am 12. August 2024 um 09:16:12 Uhr:


Ja.Mit einer so Kunden desinteressierten Art, habe ich bei MB auch nicht gerechnet.
Wenn man selber im Verkauf auf Kunden Bindung gedrillt wird ,und hier so ziemlich das Gegenteil erlebt.A und B- Klasse Fahrer sind ja sowieso nicht so beliebt.Da fehlt das C oder S am Typenschild. Diese Kunden zahlen gerne und ohne zu muren meist 150 Prozent mehr bei vielen Sachen. Nicht umsonst will man die Billig Heimer A und B los werden.

Moin,
so sehe ich das auch.

Der Verkäufer ( nicht NL ) hat sich in den 4 Jahren nicht ein einziges mal
gemeldet, obwohl ich bei den Kaufgesprächen kundgetan habe, das ich alle
paar Jahre ein neues Auto kaufe...
Gott sei Dank hat meine B Klasse bis jetzt sonst keine Probleme gehabt,
außer das mal das MBUX- Navi nach update komplett ausgefallen war ( Garantie... ).
Und 1x leuchtete die gelbe Motorlampe auf!
me Hilfe meinte damit kann ich weiterfahren...
Ich dann zur nächsten NL.
Dort wollte sich das niemand anschauen, und ich solle mir einen Termin in 4 Wochen geben lassen...
Am nächsten Tag war die Lampe aber wieder dauerhaft aus... GsD!
Kundendienst sieht anders aus...
Hätte ich einen Motorschaden gehabt, wer hätte da wohl gezahlt?

Audi hat kaum Interesse an einem Neuwagenverkauf gezeigt
( wollten 3500€ weniger als BMW geben... ), so ist es halt diesmal ein BMW geworden.
Ob BMW besseren Kundendienst hat?
Ich weiß es nicht, vermute aber das nein...

Sind halt alle satt. Kein Wunder bei den vielen Milliarden, die sie von unserer
tollen Bundesregierung geschenkt bekommen haben...

Sorry, wir kommen aber langsam vom eigentlichen Thema ab...

Also zurück zu den defekten Scheibenwischern!

Immerhin ist dieser Thread auch für andere Fahrer der B-Klasse und der technisch baugleichen Derivate nützlich. Wir werden also häufiger mal das Scheibenwischergestänge auf Rostbefall untersuchen.

Ganz genau. Ich warte schon auf den nächsten Ausfall. Zuerst Zylinderkopf und dann beim nächsten Regen fliegt der Scheibenwischer weg. Ich melde mich, sobald es soweit ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen