Scheibenwischer Gestänge defekt bei Tempo 100
Wir haben einfach kein Glück mit der B-Klasse. Heute 80 km vorm Urlaubsziel bei Tempo 100 im Regen wackeln plötzlich die Scheibenwischer. Der Beifahrer Wischer fliegt quer über die Bahn. Zum Glück ist nichts dabei passiert. Trotzdem war der Schreck groß. Und das Lenkgestänge klappert derbe gegen die Motorhauben Kante. Also schnell runter von der Bahn. Es hat sich wohl die Mutter selber gelöst. Das Auto war erst Ende Juni bei MB zur Inspektion. Jetzt werden die ersten beiden Urlaubstage von diesem Thema geprägt. Erst am Montag kann man ja zum nächsten Händler. Trotz Inspektion verweigert MB die Mobilio. Weil ich den Ölservice einige Zeit früher woanders habe machen lassen. Sie finden halt immer einen Grund was abzulehnen. Und ohne funktionierenden Scheibenwischer fährt man nicht so gerne. Mal schauen ob wenigstens hier die noch laufende MB 100 Garantie hilft. Oder ob es wieder ein Fehler war bei Aral zu tanken, statt bei Shell. Als eventueller Ablehngrund. Denn MB vertraue ich so gar nicht mehr. Das Gestänge sieht auch ziemlich angerostet aus. Was ist das nur für eine schlechte Qualität. Ein Auto was in zwei Tagen 5 Jahre jung wird. Und gerade mal 33000 km weg hat. Und recht frisch aus dem Service kommt. Sowas hatte ich noch bei keinem Auto, selbst wenn sie dreimal so alt waren. Wir sind froh wenn diese überteuerte Premium Firma nächstes Jahr Geschichte wird.
52 Antworten
Zitat:
@Guckmal schrieb am 4. August 2024 um 12:24:29 Uhr:
Moin,
du hast ein Auto das rd.37000€ kostet und "Sonderzubehör" für 18000€.
Dein Scheibenwischer ist der gleiche wie beim günstigsten W247.
Was sagt das über die Qualität vom Rest aus?????
Nicht vergessen,nicht nur Benz spart wo es irgend geht.Gruß aus HH
Moin,
ja soll das jetzt ein Versuch zur Ausrede der miesen Qualität sein?
Ich fahre nun auch schon ein paar Jahre Auto, und habe fast alle gängigen Marken durch.
Noch nie ist mir ein Scheibenwischer weggeflogen.
Keine faulen Ausreden.
Sowas kann vorkommen, sollte aber vollständig per Kulanz repariert werden.
Ist aber nur meine Meinung.
Moin,
Ich mag es nicht wenn mir die Worte im Munde umgedreht werden.
Ich mache nur auf die nachlassende Qualität bei allen Herstellern
aufmerksam.
Gruß aus HH
Zitat:
@Guckmal schrieb am 4. August 2024 um 12:49:30 Uhr:
Moin,
Ich mag es nicht wenn mir die Worte im Munde umgedreht werden.
Ich mache nur auf die nachlassende Qualität bei allen Herstellern
aufmerksam.Gruß aus HH
Ich mag auch so vieles nicht...😁😁😁
Nachlassende Qualität...
Das hätte man auch in Satz mitteilen können.
Ich verstehe aber was du meinst.
Allet wieder jut?
Wenn man sich aber ältere B-Klassen anschaut, dann ist da von Rost beim Scheibenwischergestänge keine Spur zu sehen.
Weshalb ich ja da auch den Hochdruckreiniger angesprochen habe, der in der Lage gewesen wäre, diesen Schaden zu verurschachen.
Ähnliche Themen
Mein Hals wird immer dicker auf dieses Dreck Unternehmen Mercedes. Denn ich bekomme den Schaden so wie alles andere auch nicht ersetzt. Gut 400 Euro an Kosten darf ich schön selber bezahlen. Und der Verkäufer sagt ich wäre der dritte mit so einem Schaden in den letzten Wochen. Für was ist die MB 100 zu gebrauchen? Richtig für garnichts.
Begründung ist sicher Verschleißteil?
Zitat:
@Cannes002 schrieb am 5. August 2024 um 15:55:43 Uhr:
Nein. Laut Bedingungen gehört sowas lachhaft nicht zur Garantie. Was gehört den dazu?
... das ist ja noch schlimmer...
Wie schaut es mit Kulanz direkt bei Mercedes aus?
Nachfragen kostet nix...
Das werde ich sicher versuchen. Ich bin aber gerade am schönen Tegernsee Urlaub. Dieser hat mit der Geschichte sehr schön angefangen. Nur von MB erwarte ich sowieso nichts mehr.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 5. August 2024 um 16:02:47 Uhr:
Zitat:
@Cannes002 schrieb am 5. August 2024 um 15:55:43 Uhr:
Nein. Laut Bedingungen gehört sowas lachhaft nicht zur Garantie. Was gehört den dazu?... das ist ja noch schlimmer...
Wie schaut es mit Kulanz direkt bei Mercedes aus?
Nachfragen kostet nix...
Das ist dass, was ich mit Maastricht gemeint habe!
Ich vermute, das Scheibenwischergestänge wird oder wurde bereits ersetzt?
Wenn ja, dann würde ich mir die ausgetauschten Teile geben lassen.
Zur Beweissicherung gegenüber Masstricht, falls die eine in Augenscheinnahme wollen, also eine Begutachtung.
Und was zur MB100 Garantie gehört, dass steht in den Garantiebedingungen, die sicher recht verwirrend und umfangreich sind.
Seit Herr Kälenius den Sparkurs fährt, der schon von seinem Vorgänger kam, geht es mit der Qualität und Service Bergab und die Arroganz steigt.
Aber ich darf mich nicht Beschweren, immerhin verdanke ich so einer Sparaktion, meine Altersteilzeit und anschl. Rente als "langjährig Versicherter" ohne Abzüge.
Ich war 49 Jahre bei Mercedes tätig und habe da so einiges mitbekommen, auch was die ganzen Einsparprogramme anging.
Zitat:
@Cannes002 schrieb am 05. Aug. 2024 um 15:55:43 Uhr:
Nein. Laut Bedingungen gehört sowas lachhaft nicht zur Garantie. Was gehört den dazu?
So ist es, der Wischerarm ist ausgeschlossen. Im konkreten Fall ist der aber intakt, aber das Umlenkgestänge des Antriebs ist defekt, respektive wie lautet denn die Bezeichnung des Ersatzteils?
Zitat:
@Cannes002 schrieb am 5. August 2024 um 17:11:04 Uhr:
Das werde ich sicher versuchen. Ich bin aber gerade am schönen Tegernsee Urlaub. Dieser hat mit der Geschichte sehr schön angefangen. Nur von MB erwarte ich sowieso nichts mehr.
Schon schlimm genug, das man sich selbst um einen Kulanzantrag kümmern muß.
Ich wünsche dir weiterhin einen erholsamen Urlaub, und laß dir die Tage dadurch nicht vermiesen.
Und am ende des Tages kann es auch befreiend sein mit den "Füßen" abzustimmen!
Andere Hersteller haben auch schöne Autos!
Zitat:
Das werde ich sicher versuchen.
Grundsätzlich ist der Schaden über die MB 100 abgedeckt, da es sich um das Wischergestänge (Kugellager) handelt und nicht um die Scheibenwischerblätter/-arme und Profilgummi, welche in der MB 100 §2 Punkt 2a ausgeschlossen sind.
Gruß
wer_pa
Hier die deutsche Qualitäts Arbeit zum anschauen.
Und weil ich noch ein paar Bosch Wischer im Kofferraum hatte. Waren schlappe 100 Euro weniger fällig. Trotzdem nervt MB gewaltig. Das darf man eigentlich gar nicht aussprechen. 100 Euro kosten die Originalen. Wer macht die Valeo oder Bosch? Bosch bekomme ich für 25€°
Hier in Bad Tölz kostet der Liter Öl sogar 35 €. Spinnen die eigentlich? Das Original MB kostet unter 10 Euro der Liter im Netz. Castrol bei ATU 5 Liter 49€
Zitat:
@TH-H schrieb am 5. August 2024 um 17:31:05 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 5. August 2024 um 16:02:47 Uhr:
Seit Herr Kälenius den Sparkurs fährt, der schon von seinem Vorgänger kam, geht es mit der Qualität und Service Bergab und die Arroganz steigt.
Das hat doch schon weit vor Herrn Kalänius angefangen. Uns haben T245 und W211 schon davon überzeugt, dass man mal woanders schauen sollte ...
Was die Arroganz betrifft - In der NL eine E-Klasse konfiguriert, dann ging es an den Preis und die Inzahlungnahme: "wir haben es nicht nötig Ihren Schrott anzukaufen um unser Produkt zu veräußern, auf Wiedersehen ..." Das war der "beste" Knaller, den wir in Sachen Arroganz mit der MB NL erlebt haben. Schon vor Jahren.