Scheibenwischer funktioniert kaum bzw. gar nicht.
Hallo,
ich habe in Problem mit meinem Scheibenwischer, allerdings erst seit dem ich mein Auto von Automoatik auf Schaltung umbaute.
Wenn ich den Scheibenwischer auf Permanent stelle, dann läuft er gar nicht, geh ich auf die höchste Stufe, funktioniert er zwar, allerdings wenn ich den dann wieder abstelle, bleibt er genau da stehen wo ich ihn beim abstellen des Schalters hatte und geht nicht in die Ursprüngliche Position zurück. Stelle ich Intervall ein, geht er gar nicht erst an.
Ich habe schon die gesammte Verkabelung des öfteren jetzt durch geguckt und keinen Fehler gefunden!
Hat einer eine Idee woran es liegen könnte?
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich nichts!
Klingt für mich, als, wenn gar kein Wischerrelais auf Relaisplatz 10 (alte ZE?) steckt, oder defekt ist. Dass es am Wischerschalter liegt, glaube ich nicht. Das kannst man aber relativ schnell prüfen:
Zieh das Relais vom Relaisplatz ab (wenn es da steckt).
Brücke mit einem Hilfskabel am Relaisplatz die Kontakte 6 und 2, schalte den Wischerschalter auf die 1. Wischerstufe, Zündung ein.
Was passiert?
Wischt er jetzt, ist das Relais defekt.
Wenn er nicht wischt, dann brücke die Kontakte 3 und 2.
Was passiert?
Wenn er wischt, dann wäre es doch der lenksäulenschalter oder die Verkabelung zum Schalter.
Wenn er nicht wischt, ist entweder der Motor hin oder das grüne Kabel zum Wischermotor.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Wenn Du die neue ZE hast, dann brücke am Relaisplatz bei Zündung ein zwischen 3 und 5.
Dann muss der Wischer in Stufe 1 laufen bzw. Spannung am grünen Kabel ankommen.
... und dann wäre doch das relais bzw. beide kaputt?
ich werde es mal probieren!
T
Wenn der Wischer mit der Brücke läuft, würde ich die Brücke zwischen 4 und 5 versuchen und dann den Hebel auf Wischen 1. Stufe stellen.
Wenn er dann nicht läuft, liegts wahrscheinlich am Wischerschalter oder an der Verkabelung dorthin.
Habe beide bruecken gebaut. Es hat sich nichts bewegt. Da der hebel schon neu ist, muss es an den kabeln zur ZE oder der ZE selbst liegen.
Welche Farben muessten denn Strom führen, wenn ich bspw. auf Stufe 1 Stelle?
T
Den Hebel und dessen Verkabelung kannst Du schon mal vernachlässigen.
Es kann ja eigentlich nur in der Verkabelung von der ZE zum Motor liegen oder eben an der ZE.
Prüfe, ob an Kontakt 3 des Relaisplatzes bei Zündung ein Spannung anliegt.
Dann prüfe die Verbindung von Kontakt 5 zum Wischermotor, grünes Kabel auf Widerstand. Sollten ca 0 Ohm sein.
Dann miss die Spannung auf der Rückseite der ZE an S/2 (weisser 5-fach Stecker in der Mitte der oberen Reihe, grünes Kabel) bei Zündung ein.
Ähnliche Themen
Hallo
Ich habe das problem immer noch das mein scheibenwischer und das gepläse nicht geht also kann es nur das X relai sein!
Also in meinem sicherungskasten ist von 1-3 kein relai, auf 4 ist relai 18 auf 5 nichts auf 6 ist das relai 21
unten die reihe 7 ist nix auf 8 ist relai 19 auf 9 ist wieder nix auf der 10 ist so eine brücke mit einem kabel dran, auf der 11 ist so eine brücke ohne kabel auf der 12 ist das relai 80 so jetzt hab ich alles gesagt. Welches relai davon ist jetzt das x relai? Letzten ging ja alles wieder einwandfrei aber dann war beides wider aus!
Kann mir Bitte einer helfen?!?!
Mfg
Das X Relais ist das auf Platz 4 mit der 18.
ok danke, und in welche kantakte muss ich um es zu überbrücken?
mfg
Hatte ich Dir bereits geschrieben
Zitat:
Ansonsten kannst Du (wenn es gerade nicht funktioniert) am Relaisplatz, wo das X- Relais sitzt, die breiten Kontakte, in denen 30 und 87 des Relais stecken mit einer Hilfsleitung kurz mal überbrücken,
Am Relaisplatz sind das die Kontakte 2 und 3
Achso danke dir, du hast mir sehr geholfen ich habe es jetzt.
Habe mir jetzt ein Relai gekauft und siehe an alles geht wieder einwandfrei!
Was kann das sein wenn ich den Jetta starte, startet er immer so als wäre die Batterie leer (ganz schwerfällig).
Aber die Batterie ist neu, und den anlasser hab ich auch schonmal nach geprüft der dreht gut durch und hängt auch nicht beim ausrücken!
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Den Hebel und dessen Verkabelung kannst Du schon mal vernachlässigen.
Es kann ja eigentlich nur in der Verkabelung von der ZE zum Motor liegen oder eben an der ZE.
Prüfe, ob an Kontakt 3 des Relaisplatzes bei Zündung ein Spannung anliegt.
Dann prüfe die Verbindung von Kontakt 5 zum Wischermotor, grünes Kabel auf Widerstand. Sollten ca 0 Ohm sein.Dann miss die Spannung auf der Rückseite der ZE an S/2 (weisser 5-fach Stecker in der Mitte der oberen Reihe, grünes Kabel) bei Zündung ein.
Sitze Gerade wieder an der ZE. Also:
An Relaiskontakt 3 ist keine Spannung
Am motor das grüne Kabel hat fast 0 Ohm
Am grünen Kabel des S2 Steckers ist auch keine Spannung.
Also das gruene Signal vom Hebel kommt auch am j Stecker an der ZE an. Allerdings kommt nichts am grünen Kabel am s Stecker raus. Damit ist es die ZE oder das relais?
T
T
Sorry, aber an Deinem Golf muss ja die ZE komplett kaputt sein, wenn ich lese, was Du schreibst.
Ich fasse für mich mal zusammen
1. An Kontakt 3 am Relaisplatz 8 liegt bei Zündung ein keine Spannung an. (würde für mich bedeuten die ZE ist hin, keine Verbindung zwischen Klemme 15 der ZE und dem Relaiplatz)
2. An Kontakt 4 kommt bei geschalteter Stufe 1 Spannung an, wenn Du die aber nach Kontakt 5 brückst, läuft der Wischer nicht und an S2 kommt keine Spannung an.
(bedeutet für mich, dass die ZE noch einen Fehler hat, Unterbrechung zwischen Relaisplatz und Stecker S)
Da die Leiterbahnen in der ZE ziemlich massiv sind, kann ich das kaum glauben.🙄 Aber wenn Deine Messergebnisse korrekt sind, dann würde ich die ZE ersetzen.
Hi,
Danke für die Antwort. Leider sieht es wirklich so aus. :-(
Kann denn so eine ZE ueberhaupt kaputt gehen? Und dann auch nur diese eine Verbindung? Alles andere (außer siehe Braun-rotes Kabel thread) funktioniert ja. Außerdem ging ja alles einen halben Tag nach dem Wechsel des wischermotors...
Gruß T
Oh ja, die ZE kann sehr wohl kaputt gehen.
Hallo,
ich habe nach Weihnachten noch einmal intensiv alles durchgemessen und ausprobiert. Wir haben alles nachgeschaut, nachgemessen, etc. Selbst ein Elektriker hat am Ende gesagt, es könne nur die ZE sein, da schon an den Kontakten am Relais abgenommen kein Strom anlag!
Also habe ich die ZE mal gewechselt. Ist ja kein Thema. Was soll ich sagen: Es hat nichts gebracht! Es funktioniert immer noch nicht!
Kann denn ein Motor (oder eben drei!) durchbrennen, wenn irgendwo was auf dem Weg dorthin nicht geht? Warum hat es vor dem ersten Motorwechsel besser funktioniert (Wischer gingen zwar nicht zurück und Intervall wie es wollte), nach dem Motorwechsel alles perfekt war, und dann plötzlich nicht mehr.
Komische Sache. Alle anderen elektrischen Sachen funktionieren einwandfrei. Ohne Probleme. Auto läuft super.
Jemand noch ne Idee?
T
Gestänge und vor allem Getriebe am Motor auseinander, altes hartes Fett raus, neues Alzweckfett rein und der Wischer läuft wie Anno 91!
Gruss.