Scheibenwischer funktioniert kaum bzw. gar nicht.

VW Jetta 2 (19E)

Hallo,

ich habe in Problem mit meinem Scheibenwischer, allerdings erst seit dem ich mein Auto von Automoatik auf Schaltung umbaute.

Wenn ich den Scheibenwischer auf Permanent stelle, dann läuft er gar nicht, geh ich auf die höchste Stufe, funktioniert er zwar, allerdings wenn ich den dann wieder abstelle, bleibt er genau da stehen wo ich ihn beim abstellen des Schalters hatte und geht nicht in die Ursprüngliche Position zurück. Stelle ich Intervall ein, geht er gar nicht erst an.

Ich habe schon die gesammte Verkabelung des öfteren jetzt durch geguckt und keinen Fehler gefunden!

Hat einer eine Idee woran es liegen könnte?

Beste Antwort im Thema

Wahrscheinlich nichts! 
Klingt für mich, als, wenn gar kein Wischerrelais auf Relaisplatz 10 (alte ZE?) steckt, oder defekt ist.  Dass es am Wischerschalter liegt, glaube ich nicht. Das kannst  man aber relativ schnell prüfen:
Zieh das Relais vom Relaisplatz ab (wenn es da steckt).
Brücke mit einem Hilfskabel am Relaisplatz die Kontakte 6 und 2, schalte den Wischerschalter auf die 1. Wischerstufe, Zündung ein.
Was passiert?
Wischt er jetzt, ist das Relais defekt.
Wenn er nicht wischt, dann brücke die Kontakte 3 und 2.
Was passiert?
Wenn er wischt, dann wäre es doch der lenksäulenschalter oder die Verkabelung zum Schalter.
Wenn er nicht wischt, ist entweder der Motor hin oder das grüne Kabel zum Wischermotor.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hi,

habe auch mal mitgelesen (inkl. andere threads), aber ich habe immer noch nen problem.

der wischer ging auf allen stufen, jedoch waren die intervalle immer nach lust und laune.
nen anderes relais (99er) hat nichts gebracht. der wischer blieb auch immer da, wo er gerade beim ausschalten war.

neuen motor mit gestänge rein. alles funktioniert, freude! am nächsten tag ging der wischer nur auf der schnellsten stufe. mit relais 19 oder 99. bei wisch/wasch bewegt er sich gar nicht. es geht nur noch die schnellste stufe, und er bleibt da, wo man ihn ausmacht.

der alte motor und noch ein dritter gehen auch nur noch bei schnellster stufe.
wischhebel neu gekauft und eingebaut. kein unterschied....

was kann das noch sein? ich werde verrückt. es ging mal alles. dann wieder nicht. alles andere an elektrik funktioniert. was soll ich noch prüfen und wechseln?

danke und gruss,

t

Ja so ein problem hab ich auch ungefähr, bei mir geht das gepläse auch nur ab und zu und wenn es mal geht dann nur auf stufe 3!
Aber wenn das relai kaputt sein soll wieso geht es denn dann ab und zu mal!
Ich tip ja auf nen wackelkontakt irgendwo! Oder?
Das nervt mich gerade weil jetzt der winter anfängt da sollte der schweibenwischer und das gepläse schon funktionieren!
Hat jemand noch ne idee was es sein kann!
Ps. Heckscheiben heizung geht auch nicht aber die Nummernschild beleuchtung!
Mfg

Dass das Gebläse ab und zu auch mal funktioniert, hattest Du nicht geschrieben (nur, dass lt. Vorbesitzer die Wischer und Gebläse auch mal funktioniert haben sollen).
Schreibe bitte aber erstmal, ob Dein Jetta eine alte oder neue ZE hat.
Ansonsten kannst Du (wenn es gerade nicht funktioniert) am Relaisplatz, wo das X- Relais sitzt, die breiten Kontakte, in denen 30 und 87 des Relais stecken mit einer Hilfsleitung kurz mal überbrücken, ob Wischer und Gebläse dann funktionieren.
Dass das Gebläse, wenn es funktioniert, nur auf der höchsten Stufe läuft, liegt wahrscheinlich an einem defekten Vorwiderstand am Gebläsemotor.

@thomas323ti: Für dein Problem solltest Du Dir den ganzen Thread durchlesen.

ja ok danke mach ich dann gleich mal!
Ich habe ja nicht gedacht das das zusammen hängt mit dem wischer und dem gepläse!
Beim wischer geht auch das waschwasser nicht. Nagut dann einfach mal die relais überprücken!
Danke dir wenn ich was neues weis meld ich mich!
Mfg

Ähnliche Themen

danke für die tipps...

ich habe das wischrelais überbrückt. es geht nur die schnellste stufe. das X relais habe ich auch überbrückt. auch nur die schnellste stufe. den wischerhebel habe ich noch mal geprüft. am grünen kabel geht immer ein signal weg. kommt auch an der ZE an. aber raus zum wischermotor geht nur ein signal bei der höchsten stufe (unüberbrückt - mit relais steckend...)

was ist das denn? und vor allem. warum hat es kurz funktioniert? überspannung und der motor ist durch?

T

Überspannung? Glaube ich nicht. Prüf erstmal, ob am Wischermotor am Pin 53 (grünes Kabel) Plus ankommt.
Von wo nach wo hast Du am Wischerrelais gebrückt?
Pin 3 (15) nach 5(53M), Zündung ein und der Wischer muss in der 1.Stufe laufen.

Hi
Habe wie oben beschrieben 6 und 2, dann 3 und 2 gebrueckt.
Bei beiden ueberbrueckungen ist nichts passiert.
Muss am wischer Motor noch mal messen, ich meine aber, es kam schon aus der ZE nichts raus. Jedenfalls nicht bei Stufe 1. Rätselhaft.

T

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Wahrscheinlich nichts! 
Klingt für mich, als, wenn gar kein Wischerrelais auf Relaisplatz 10 (alte ZE?) steckt, oder defekt ist.  Dass es am Wischerschalter liegt, glaube ich nicht. Das kannst  man aber relativ schnell prüfen:
Zieh das Relais vom Relaisplatz ab (wenn es da steckt).
Brücke mit einem Hilfskabel am Relaisplatz die Kontakte 6 und 2, schalte den Wischerschalter auf die 1. Wischerstufe, Zündung ein.
Was passiert?
Wischt er jetzt, ist das Relais defekt.
Wenn er nicht wischt, dann brücke die Kontakte 3 und 2.
Was passiert?
Wenn er wischt, dann wäre es doch der lenksäulenschalter oder die Verkabelung zum Schalter.
Wenn er nicht wischt, ist entweder der Motor hin oder das grüne Kabel zum Wischermotor.

sag mal,

wenn das grüne kabel nicht in ordnung wäre, dann würde der wischer doch gar nicht gehen, oder?

T

🙂Hey Leuts,bei allem was ihr macht,ihr vergesst leider meist/immer mal
die Wischerachsen auf Leichtlauf zu prüfen.Damit sind die kurzen Stumml gemeint,worauf die W.-Arme geschraubt sind,und diese drehen sich in einer "Hülse".Ist diese von Korrosion/Kalk/Schmutz zugesetzt,drehn sich die Wischer nicht mehr freigängig,das kann bis zum blockieren und durchbrennen des W.-Motors führen.DerAus/Einbau der W.Stummel ist
selbsterklärend,und fix erledigt.Beides gut von allem was daran nicht
hingehört entfernen,die Hülsen/Stummel fetten,einbauen und sich darüber freuen,das sich die Wicher wieder frei und leichtgängig drehen.

hallo
also ich bin eben mit meinem Jetta in der waschanlage gewesen und ich habe es nochmal probiert ob sich was am wischer oder gepläse tut, und siehe an jetzt geht wieder alles einwandfrei und er wird auch schnell warm! (ich habe aber an keinem relai rum getestet)!
Bin mal gespannt wie lange es geht!
Was kann das denn sein? Kann das am relai liegen?
Ich habe auch kein x relai oder die 8 hmmm.
mfg

Zitat:

wenn das grüne kabel nicht in ordnung wäre, dann würde der wischer doch gar nicht gehen, oder?

Dann ginge eben immer noch die schnelle Stufe.

guten morgen,

das klingt plausibel. ich habe am wischermotor noch mal gemessen.

es liegt immer bei schwarz-grau plus an, bei der höchsten stufe liegt an grün-gelb zusätzlich was an. alle anderen sind immer "kalt".

wie kann es sein, dass aus der ZE nichts am grünen rauskommt? da ich überbrückt habe, siehe oben, kann es doch nicht an den relais liegen...

T

Hast Du eine alte oder neue ZE?

Ich habe die neue ZE. ist nen 90er Special....

hat jemand ne idee? langsam braucht mal leider auch nen ordentlich funktionierenden scheibenwischer. da hätte ich auch alles so lassen können.... war in jedem fall nen bischen besser.

Danke und gruss,
T

Wenn Du die neue ZE hast, dann brücke am Relaisplatz bei Zündung ein zwischen 3 und 5.
Dann muss der Wischer in Stufe 1 laufen bzw. Spannung am grünen Kabel ankommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen