Scheibenwischer Empfehlung?

Opel Omega B

Hallo,

meine Wischer sind langsam fällig. Mit welchen habt ihr die besten Erfahungen gemacht? Hinten hilft wahrscheinlich ein neuer Wischerarm wegen der Wölbung der Heckscheibe.

17 Antworten

Ich fahre seit 10 Jahren immer die hier. Bosch-Wischer-Aerotwin-A607S
http://www.ebay.de/.../360768188083?...

Jop, ich kann die Aerotwin von Bosch auch sehr empfehlen.
Sind laut aktuellem ADAC Test auch als Testsieger bewertet worden.
Das Wischbild ist echt klasse!
Soll aufgrund der gewölbten Scheibe aber zu Problemen in der Waschanlage kommen können, soweit ich hier im Board gelesen habe.
Seit dem traue ich mich gar nicht mehr wirklich in eine derartige Anlage.
Würde mir weitere Ausführungen von euch dazu wünschen.

fahre auch die Aero-Twin von Bosch, hatte es mal mit diesen Flachbalkenwischern versucht aber die schon nach nen paar wochen verflucht weil sie für alte oder auch ältere autos einfach nix taugen. ich bleibe bei den "originalen"

Jepp, Aerotwin ist das Stichwort. Damit wurden sogar die bauartbedingt grottenschlechten Mini-Wischer bei meiner Frau flüsterleise 🙂
Habe auch die A607S.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Flippo2X2 schrieb am 9. Februar 2015 um 19:15:16 Uhr:


Soll aufgrund der gewölbten Scheibe aber zu Problemen in der Waschanlage kommen können, soweit ich hier im Board gelesen habe.

Der Grund für die Probleme ist der in der Ruheposition am Rand abstehende rechte Wischer. Dort können die Borsten der Bürste einhaken und den Wischer losreißen.

Bei mir ist der Wischerarm abgebrochen, hat eine Runde mit der Bürste gedreht und dann die Windschutzscheibe zertrümmert. Wurde von der Versicherung des Anlagenbetreibers aber problemlos bezahlt.

Bei unserem 2. Omega hat, die gleiche Waschanlage das Wischerblatt demoliert. Seither meide ich sie.

Tip - Wischer abnehmen.

Wir haben auf allen unseren Autos der Aerotwin.

LG robert

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wir verwenden seit Jahrzehnten bei allen Autos nur die guten alten Bosch-Bügelwischer.

Was den Heckwischer betrifft: da sitzt gerne mal das Gelenk des Wischerarms fest oder die Feder. Einfach mal gut mit Kriechöl einsprühen und einige Male den Wischerarm ab- und anklappen, dann wird er wieder gängig und hat genügend Andruck.

Bei dem oben schon erwähnten ADAC-Test ist aber auch aufgefallen das es teilweise große Qualitätsunterschiede beim gleichen Wischermodell gibt. Die Tester vermuten spröde Gummis durch zu lange Lagerzeit. Also dort kaufen, wo ein schneller Warendurchsatz ist.

Ich hab die : http://www.ebay.de/.../260855298097?... drauf. Also die Sorte halt für die Omi. Auf dem Zafi sind die aber auch. Preis Leistung ist top..

Ansich sind aber Bosch die haltbarsten....

Solche Balkenwischer gibt es ja auch von Bosch. Haben im Test ebenfalls gut abgeschnitten. Ich finde aber, rein optisch passen die nicht am Ommi.

Auf meinen As hat ich diverse mit Metall, die flachen machen den wenigsten Krach beim wischen. Beim A sieht man die aber auch kaum. Laufen ja unter die Haube...

@kiaora schrieb am 9. Februar 2015 um 20:37:16 Uhr:

Zitat:

Der Grund für die Probleme ist der in der Ruheposition am Rand abstehende rechte Wischer. Dort können die Borsten der Bürste einhaken und den Wischer losreißen.
Bei mir ist der Wischerarm abgebrochen, hat eine Runde mit der Bürste gedreht und dann die Windschutzscheibe zertrümmert. Wurde von der Versicherung des Anlagenbetreibers aber problemlos bezahlt.
Bei unserem 2. Omega hat, die gleiche Waschanlage das Wischerblatt demoliert. Seither meide ich sie.
Tip - Wischer abnehmen.
Wir haben auf allen unseren Autos der Aerotwin.
LG robert

Vielen Dank für die Ausführungen, aber wenn man die Dinger direkt vor der Waschanlage ausclipst, hat man dann nicht Metall auf der Frontscheibe?

Was bei einem derartigen Waschgang doch sicherlich nicht empfehlenswert ist, oder verhält sich das anders?

Ich habe jetzt die:
http://www.ebay.de/itm/191204726084

Von den Flachbalkenwischern halte ich gar nix, weil die ab ca. 160 beim Omega abheben und nicht mehr wischen. Dass der rechte Wischer dann auch noch 10cm absteht, ist ein weiteres NoGo.

Die Bosch Wischer hatte ich jetzt 'ne Weile, taugen aber nix. Nach 'nem 1/2 Jahr rubbeln ohne Ende obwohl die Gummikante noch wie neu aussah. Das Gummi kippt dann einfach nicht mehr.

Die Original-Wischer sind die Einzigen, wo der Wischer auch auf der Beifahrerseite völlig aufliegt. OEM ist hier übrigens Champion.

Gruß

Die Aero-Balkenwischer sind im Stand ok aber bei höherem Tempo werden sie schlecht. Ich nehm nur die originalen Bosch, aber mit Spoiler:

http://www.amazon.de/gp/product/B001BAU88M

Hab mir gerade im Januar wieder welche geholt, Bombe. 😁

Hinten hab ich einen ganz normaler 0815 Bosch Wischer, der wischt BEI MIR (fast 300tkm) "hin" nicht komplett, "zurück" nimmt er aber dann auch die vergessenen Stellen mit.

Davon abgesehen sind die normalen Wischer dünner und passen auch irgendwie besser zum Omega.. und stehen auch auf der Beifahrerseite nicht 5 cm ab am Rand wegen der Scheibenkrümmung, finde das sieht einfach Panne aus.. 🙄

Bosch

Zitat:

@hlmd schrieb am 9. Februar 2015 um 22:26:34 Uhr:


Von den Flachbalkenwischern halte ich gar nix, weil die ab ca. 160 beim Omega abheben und nicht mehr wischen. Dass der rechte Wischer dann auch noch 10cm absteht, ist ein weiteres NoGo.

Sehe ich genauso.

Zitat:

@hlmd schrieb am 9. Februar 2015 um 22:26:34 Uhr:


Die Bosch Wischer hatte ich jetzt 'ne Weile, taugen aber nix. Nach 'nem 1/2 Jahr rubbeln ohne Ende obwohl die Gummikante noch wie neu aussah. Das Gummi kippt dann einfach nicht mehr.

Wie gesagt, wir fahren seit Jahrzehnten alle Autos mit Bosch-Wischern. Nie Probleme gehabt. Und wechseln tun wir die 1x im Jahr, nämlich im Frühling, wenn es keinen Frost mehr gibt.

Zitat:

@Flippo2X2 schrieb am 9. Februar 2015 um 22:25:23 Uhr:



Vielen Dank für die Ausführungen, aber wenn man die Dinger direkt vor der Waschanlage ausclipst, hat man dann nicht Metall auf der Frontscheibe?
Was bei einem derartigen Waschgang doch sicherlich nicht empfehlenswert ist, oder verhält sich das anders?

Richtig, deshalb sollte man das auch nicht machen. Die Bürsten würden die Wischerarme auf der Scheibe hin und her bewegen und das Glas zerkratzen. Fahre seit über 15 Jahren Omega und bin damit schon in zig verschiedenen Waschstraßen gewesen. Aber das es einen Wischer abgerissen hat ist mir noch nie passiert. Auch bei anderen Autos noch nicht.

Da taugte entweder der Wischer nichts oder die Anlage war defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen