1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Scheibenwischer bei hohen Geschwindigkeiten träge

Scheibenwischer bei hohen Geschwindigkeiten träge

Kia Ceed CD

Hallo, bei meinem gerade erworbenen Ceed GT BJ 2020 sind die Scheibenwischer ab 180 träge und bei 220 kmh stehen die ganz. Ist das bei Kia Stand der Technik oder ein Defekt?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Die werksseitig verbauten Scheibenwischer taugen nix, erstens ziehen sie Schlieren und zweitens das im ersten Post angesprochene Problem. Nutze die Bosch Flachbalkenwischer und bin zufrieden.

Wenn ich meinen Händler richtig verstanden habe, hat er mir jetzt Bosch Aerotwin angebracht.

Immer wieder toll wie gleich alles zerredet wird. Vielleicht benutzt man einfach nur die Scheibenreinigungsanlage und wundert sich da, dass die Scheibenwischer das Kriechen anfangen.

Das gleiche passiert auch beim Stinger. Ich hoffe beim Ceed funktionieren die Flachbalkenwischer besser. Bei Stinger hüpfen und zappeln die ab 160km/h, egal ob von Bosch oder Heyner.

Die Aerotwin ziehen beim CEED GT auf der Fahrerseite beim Zurückschwenken nach rechts eine Wasserspur genau in der Mitte vom Wischer ( Befestigung ). Darüber hat ..Autommybil...auf YT einen Film gedreht. Genau das Problem habe ich auch beim Sportage. Die originalen Wischer mit dem Andruckspoiler waren bei mir die Besten.

MfG. Franky

Ich kenne das Problem bei den Aerotwin. Habe ich manchmal. Aber das liegt eher an deren Biegsamkeit. Drückt man die einmal auf der Scheibe etwas an, hat sich das Problem wieder für eine längere Zeit gelöst (und kommt dann wieder wenn man die einseitig, z.B. beim Eiskratzen, anhebt)

Naja, bei hohen Geschwindigkeiten heben die auch ab, und dann hast wieder diesen bekloppten Wasserstrich genau im Sichtfeld.
So gut wie einige behaupten sind die also nicht.......es kann auch an der Form der Scheibe liegen, das will ich noch einräumen.
MfG. Franky

Mein, hatte die Aerotwin auf meinen Scenic. Gleiche Problem.

Ich habe fast alle Hersteller ausprobiert und es war keine dabei der keine Probleme macht. Der Eine machte Schlieren, der andere machte Geräusche. Immer war irgendwas.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Ich hatte auf der Fahrerseite einen von Denso verbaut. Sieht aus wie das Original und hat zumindest deutlich weniger gezappelt als der Bosch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen