1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Scheibenwischer Baureihe 208

Scheibenwischer Baureihe 208

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,
bei meinem Fahrzeug (Erstzulassung Mai 2001) ist die Frontscheibe bei Regen immer mehr oder weniger stark verschmiert. Das sieht aus, als wenn da ein Fettfilm drauf wäre.
Alle Maßnahmen, wie Wechsel des Scheibenwischers (Original von Mercedes), Wechsel des Scheibenreinigers, selbst bis hin zum Austausch der Frontscheibe (ebenfalls auf Empfehlung der Mercedes-Werkstatt) brachten nicht wirklich den erhofften Erfolg.
Frage, ist dieses Problem bekannt und wenn ja, gibt es noch eine weitere Möglichkeit hier etwas dagegen zu unternehmen?
Vielen Dank für Eure Hinweise im voraus!
mit freundlichem Gruß
MG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hjm2001


Wo hast du den diesen geistigen Erguss her?? Bei solchen Aussagen bitte immer die Quelle mit angeben. Ich halte dies -gelinde gesagt- für Schwachsinn! Bitte kläre die Sache auf.

Huch, ich dachte gerade mich trifft der Schlag, als ich sah, welche Auswirkungen mein Beitrag hier im Forum auf den Einen oder Anderen hatte.
@hjm2001:
Es freut mich wenn Du in Deinem Job als Bosch-Teileverläufer Deinen Seelenfrieden gefunden hast und Du darin aufgehst. Meine "geistigen Ergüsse" rühren von der Homepage deines Arbeitgebers her! Wenn ich dort nachsehe, welche Wischer für eine CLK W208 zugelassen sind, taucht der Aerotwin leider nicht auf! Ich habe diesen Beitrag nicht geschrieben um "Rufmord an deinem Arbeitgeber" zu betreiben, ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass man sich vorher genau informieren sollte, bevor man Bauteile an seinem Auto anbringt, die unter Umständen andere Menschen in Gefahr bringen könnten. Mein Gedankengang war der, dass die Hubfunktion möglicherweise Befestigungsteile des Wischers zerstören könnte, da diese eventuell nicht für eine Hubfunktion ausgelegt sind. (Quelle: Mein gesunder Menschenverstand, Großhirn vermutlich linke Hemisphäre)
Falls ich Dich oder Deinen Arbeitgeber mit meinem geistigen Erguss verletzt bzw. geschädigt haben sollte, tut mir dies außerordentlich Leid, ich bitte vielmals um Entschuldigung und wünsche dir weiterhin viel Spaß und Erfolg als Bosch-Teileverkäufer.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Hallo,
mich würde auch interessieren was "Bosch" dazu sagt, gibt es schon eine Antwort?
PS: Das Teil funktioniert ansonsten auch bei mir am Fahrzeug sehr gut!
mfG MG.

Ich habe immer noch keine Antwort! Allerdings ist die Online Anfrage Seite von Bosch Suboptimal, um das mal vorsichtig auszudrücken. :D Eine "echte" E-Mail Adresse habe ich dort noch nicht gefunden.
Ich habe mir gestern einen neuen Satz 997S geholt, wurde mal wieder Zeit. Die Befestigung ist optisch verändert worden, sieht jetzt ein bisschen "schnittiger" aus....

So, die Antwort ist da. Nicht in meinem Sinne, aber so ist das Leben, ich trete den Gang nach Canossa an.....:D

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXXX,
vielen Dank fuer Ihre eMail an die Bosch Kundenberatung KFZ-Technik.
Zunächst bitten wir die verzögerte Beantwortung Ihrer eMail vom 26.11.2008.
Zu entschuldigen. Wir mussten jedoch zunaechst die Antwort unseres Entwicklungs-
bzw. Applikationsteams abwarten; darueber hinaus hat ein krankheitsbedingter
Personalengpass in unserem Kundenberatungsteam die Bearbeitungsdauer der
eingegangenen Anfragen stark beeinflusst.

Zu Ihrer Anfrage:
Abgesehen davon, dass wir keinen 600mm Single-Wischer in unserem Aerotwinprogramm
zur Nachruestung fuehren, moechten wir Ihnen von der Verwendung des Aerotwinwischers
A 997 S dringend abraten. Der Wischersatz wird mit einem vormontierten spezifischen
Quick-Clip Adapter ausgeliefert. Unsere Feldversuche und Dauerlauftest haben gezeigt, dass
dieser Adapter den hohen Belastungen bei hubgesteuerten Einhebelwischanlagen nicht stand-
haelt. Ein vorzeitiger Verschleiss bzw. Ausfall des Adapters ist vorprogrammiert.
Um Beschaedigungen Ihrer Frontscheibe zu vermeiden, sollten Sie in Ihrem eigenen
Interesse auf die Verwendung des Aerotwinwischers verzichten.

Ein schoenes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
J. G.
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Sales Europe Central
Kundenberatung (AA/SEC3)
Postfach 41 09 60
76225 Karlsruhe
GERMANY
www.bosch.com
Tel. 0900-1-942010
Fax 0721/942-xxxx
PC-Fax 0711/81150xxxx
jxxxx.gxxxx@de.bosch.com
Sitz: Stuttgart, Registergericht: Amtsgericht Stuttgart HRB 14000
Aufsichtsratsvorsitzender: Hermann Scholl; Geschäftsführung: Franz Fehrenbach, Siegfried Dais;
Bernd Bohr, Rudolf Colm, Gerhard Kümmel, Wolfgang Malchow, Peter Marks;
Volkmar Denner, Uwe Raschke, Peter Tyroller

So, ich habe mir natürlich trotzdem (ich hatte ja auch die E-Mail noch nicht :D) einen neuen Satz der 997S aufs Auto gemacht weil mich die Wischleistung überzeugt. Ist jetzt insgesamt mein 3. Scheibenwischblatt.....

@obergangster123:
Da hattest du wohl recht mit deinen Vermutungen, bist ja vom Fach....

Name, Anschrift, Telefonnummern usw. habe ich mal unkenntlich gemacht, da das Schreiben an mich persönlich ging.

Vielen Dank hjm2001, für deine Mühen die Hintergründe zu diesem Thema bei Bosch zu eruieren.
Leider müssen wir dann wohl doch bei den "guten" alten Wischern bleiben um mit ruhigem Gewissen cruisen zu können...

Zitat:

Leider müssen wir dann wohl doch bei den "guten" alten Wischern bleiben um mit ruhigem Gewissen cruisen zu können...

Rechtlich gesehen absolut! Aber die wischen so schön, ich beobachte jetzt das Wischverhalten und bei den geringsten Klapper-, Rappel- oder Wackelanzeichen wechsel ich.

:)

Bis jetzt Toitoitoi, klopfaufHolz, noch nichts negatives bemerkt. Habe jetzt den 3. Wischer seit nun gut 1,5 Jahren, alles noch im Lot.

Hallo zusammen,
habe die Diskussion interessiert verfolgt. Habe inzwischen alle Wischer mal getestet. Ne günstige Wischerlippe aus dem Baumarkt, den 997S vom Zafira (Aero-Ausführung) und jetzt den von Bosch empfohlenen 368. Das beste Wischergebnis liefern die beiden Boschs. Und ich kann kaum einen Komfort- oder Wischqualitätsunterschied zwischen 997s und 368 feststellen. Wenn, dann eher zugunsten des 368, da dieser von der Länge optimal passt. Der Aerospoiler des 997S passt ja nicht ganz unter den Wischarm in Richtung Zentrum, sodass die Gummilippe stark gequetscht wird. Und im äußeren Bereich der Scheibe links und rechts liegt er ja auch nicht so 100%ig auf. Die Baumarktlippe war zwar vom Wischergebnis auch gut, nur es hat immer gerubbelt und sie war nach wenigen Wochen verschlissen. Also, meiner Meinung nach gibt es keinen vernünftigen Grund, den 997S dem 368 vorzuziehen. Aber jeder so, wie er oder sie mag.
Gruß
Felix

Hey!
Hier noch ein Tip der sich bei mir 9Jahre schon rentiert hat!
Zudem bei meinen Eltern und meinem Opa ebenso!!
Scheiben -so klar sie auch sind-
(fahrt mal mit Eurem Fingernagel nach dem Waschen drüber-rauh wie Sand und
wie kleine Pickel auf der Scheibe) setzen auch Partikel an wie Art Flugrost!
Das verursacht beim Wischen nach jedem kleinen Pickel einen mm feinen Schmierfilm
bis zum nächsten Punkt!-und wenn Ihr Millionen winziger Punkte auf der Scheibe habt,
dann auch das Gefühl der Scheibenwischer ist im A...!
Geht mal mit SONAX Lackreiniger über die Scheibe!(der flüssige) und dann
mal mit Eurem Fingernagel ein 2. Mal drüber!
UPS...Das wird Eure Antwort sein!
Nachteil? Nein!
Vorteile:
-Regentropfen bleiben als Regentropfen auf der Scheibe und perlen sogar ab!
=weniger wischen+längere Intervalle
-KEIN Schmierfilm wie Politur, da kein wachs oder Öle drin!!!
Ausprobieren...
Grüße,
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen