Scheibenwischer-Automatik abschalten oder umkodieren möglich?
Hallo,
ich habe hier schon einiges zum Thema Scheibenwischer durchgelesen, anscheinend bin ich nicht der einzige, der mit der automatischen Scheibenwischerfunktion nicht ganz glücklich ist. Hin und wieder wischt die normal, aber am liebsten würde ich das Ding auf eine normale erste Stufe, so wie man es von früher kennt, umprogrammieren lassen. Weil das Ding unzuverlässig und viel zu schnell arbeitet, muss ich oft selbst in die zweite Stufe schalten um die Scheibenwischer "ruhiger" zu stellen. Außerdem habe ich auf den Scheiben wasserabweisende Mittel drauf, d.h. die Wischer müssen gar nicht so oft arbeiten, wie es bei normalen Scheiben der Fall wäre.
Bei VW gibt es z.B. die Möglichkeit den Wischer einzustellen durch Einschalten-Ausschalten .. dann die Zeit abwarten, die als Pause erwünscht ist, dann wieder einschalten ... und dann liefen die mit dem Interval so weiter. geniale Funktion, die ich hier vermisse 🙁
Daher auch meine Frage: kann man die erste (automatische) Stufe bei den Scheibenwischern irgendwie per VCDS umprogrammieren, die Automatik weglassen oder so und dafür die normale Funktion also eine langsame erste Stufe einschalten?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Bei VW gibt es z.B. die Möglichkeit den Wischer einzustellen durch Einschalten-Ausschalten .. dann die Zeit abwarten, die als Pause erwünscht ist, dann wieder einschalten ... und dann liefen die mit dem Interval so weiter. geniale Funktion, die ich hier vermisse 🙁
Das ist schon fast erschreckend alt.
Diesereiner meiner Ex-VWs hatte das. Finde aber eine stufenweise Verstellung, wie aktuell in vielen Autos ohne Regensensor verbaut, praktischer, weil einfacher und schneller zu bedienen.
Grüße, supric
Mich nervt das blöde Ding auch!Ist mein erster Wagen mit diesem Feature, aber wenn DAS der Standard ist, dann gehts auch oder sogar besser ohne!Bin echt ein Audi-Fan, aber dabei haben die sich in Ingolstadt echt einen Fauxpas geleistet.
Hmmm... diesmal ein Feature womit ich absolut keine Probleme habe,
sondern sehr zufrieden bin. 🙂
Ist das jetzt gut oder schlecht für mich ?
Vielleicht, kommen die ja morgen oder nächsten Monat.
Au weiaaaa, ich verfalle noch in eine Psychose bei den
ganzen Horrormeldungen ....🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁
Gruesse Dulguun😉
Ich kann den meisten nur zustimmen!
Manchmal hab ich den Eindruck, das ist Geschwindigkeits- oder Luftfeuchtigkeitsabhängig. Je nachdem, wie schnell die Scheibe nachm Wischen trocknet wischt er ewig weiter. Besonders jetzt im Winter mit der salzhaltigen Gischt wärs oprimierungsbedürftig!
Hätte die Empfindlichkeit auch gern auf die Hälfte codiert: Min==viel weniger als jetzt, Max==etwas mehr als jetzt ;-)
... wenn's denn irgendwie geht 🙁
Vielleicht kann man ja nen Aufkleber drüberkleben oder zur Hälfte 😉
Ähnliche Themen
Hatte letztes WE VCDS ausgeborgt und habe mich ein paar Std damit auseinandergesetzt.
Dabei habe ich auch die Möglichkeit der Anpassung des Regensensors gesehen. Man kann allerdings die Empfindlichkeit nur sensibler einstellen - nicht weniger sensibel.
genauen Pfad hab ich jetzt leider nicht notiert...
Gruß
Klaus
bei meinem A6 Bj 2008 ist der Regensensor akzeptabel, hätte aber durch einfache Maßnahmen noch Potential.
In Empfindlichkeitsstufe 1 müßte zusätzlich eine Wartezeit nach dem letzten Wischen vorhanden sein. Dann hätte man einen regenabhängigen Intervallwischer. Die Wischgeschwindigkeit darf nur langsam sein.
Die Stufe 2 könnte dann ohne die Wartezeit arbeiten, aber nur mit der langsamen Wischgeschwindigkeit.
Wer mehr braucht, nimmt Stufe 3 oder 4 oder schaltet gleich auf Dauerwischen.
Vorteil: Braucht keine andere Hardware, nur etwas Software wäre notwendig. Und die kostet ja bekanntermaßen nichts!
Zitat:
Original geschrieben von d.hoeck
. . .
Vorteil: Braucht keine andere Hardware, nur etwas Software wäre notwendig. Und die kostet ja bekanntermaßen nichts!
Warum soll SW auch was kosten? Die Entwickler machen das gerne umsonst 😉
Zitat:
Original geschrieben von canicula
Warum soll SW auch was kosten? Die Entwickler machen das gerne umsonst 😉Zitat:
Original geschrieben von d.hoeck
. . .
Vorteil: Braucht keine andere Hardware, nur etwas Software wäre notwendig. Und die kostet ja bekanntermaßen nichts!
Genau wie die Wirte, denen Du auch Dein Fleisch zum Grillen oder Dein Bier zum Kühlen bringen kannst, nachdem Du Deine Glühbirnen, Dein Öl und Deine Keil - oder Zahnriemen beim Freundlichen zur Weiterverwendung angliefert hast. All diese Leute arbeiten k o s t e n l o s
;-)
Zitat:
Original geschrieben von d.hoeck
Braucht keine andere Hardware, nur etwas Software wäre notwendig. Und die kostet ja bekanntermaßen nichts!
Leider ist dieses Denken in vielen Köpfen vorhanden.
hallo,
möchte auch mal etwas dazu beitragen:
Also bei meinem hab ich mit dem Regensensor 0 Probleme.
Er funktioniert absolut perfekt - wischt nicht zu viel und nicht zu wenig.
Ich bin eher der Typ der den Scheibenwischer später als früher einschaltet aber habe hier nichts auszusetzen.
Er wischt wirklich fast genau so wie ich das per Hand auch machen würde.
Das es aber auch anders geht kenne nich nur zu gut von einem 5er Golf mit dem ich öfters gefahren bin. Dort war der Regensensor einfach nur eine Zumutung - er hat VIEL zu viel gewischt.
Ich hasse es wenn der Scheibenwischer zu schnell läuft oder überhaupt auf fast trockener Scheibe läuft und quiescht dadurch.
Der Golf hatte genau so negativ agiert wie ihr hier beschreibt.
Auch hat mein Regensonsor anders als im vorigen Post beschrieben sehr wohl die Funktion das er bei Bedarf anhält wenn es nur sehr leicht "nieselt". Er läuft dann nur sporadisch in mitunter auch unregelmässigen Abständen.
Ich hab mir die Codierung nie genauer angesehen für den Regensensor - hab aber auch mal gesehen das da irgendwo die Empfindlichkeit eingestellt werden kann.
Mir fällt dazu nur ein das ich das Dämmglas habe - aber das wird wohl keinen Unterschied machen.
Darüber hinaus glaube ich mal gelesen zu haben das die WSS die selbe ist bei Dämmglas wie bei normalem und nur die Seitenscheiben andere sind (oder war es die Heckscheibe???)
Bei Interesse kann ich gerne mal nachsehen was bei mir codiert ist, ich weiß nur das man irgendwo das Dämmglas codieren muß aber nicht auswendig ob´s beim Regensensor ist.
Vielleicht macht diese Codierung unabhängig vom eingestellten Prozentwert einen Unterschied?
Falls ich nachsehen soll einfach posten dann mach ich das.
Mfg
Andy
"Und die kostet ja bekanntermaßen nichts!" (Software)
War doch ein Spaß, nicht so ernst nehmen!!!
Dennoch bleibt als Vorteil der Softwarelösung, dass diese in alle A6 geflasht werden könnte, ohne irgendetwas an Hardware zu ändern.
Genau genommen müßte zunächst der Softwareteil raus, der sich für Wischgeschwindigkeit2 entscheidet.
Habe mir vor kurzem ein neue scheibe einbauen lassen. weil die alte so viel Mikro kratzer hatte jetzt geht es erstaunlicher weise. Er funkt so wie er soll. Evt haben die mikro kratzer das licht so gebrochen das es aussah wie sinnflut ^^ Wäre ne möglichkeit.
Als ich den Dicken noch hatte, war das auch mein täglicher Ärger noch bevor man bei der Arbeit war ;-) und die Threats zum Thema kann man ja kaum mehr zählen. Glaube, dass gefühlte 80% aller Beiträge unzufrieden sind. Irgendjemand schrieb mal vor einiger Zeit, dass es verdammt schwierig ist, alle Situationen in der Software abzubilden - aber irgendwie hab ich den Eindruck, dass man Tropenklima mit Platzregen und Nordschwedischen Schnürlregen in der Software abgebildet hat, nur nicht normale Wetterverhältnisse in Ingolstadt...
Fast ein Trost, dass es jetzt im Benz (CLS 219) nur etwas fahrerfreundlicher ist. Die Regenerkennung ist zwar um Längen besser, aber wenn's mal läuft, ist die Geschwindigkeit auch 100% zu hoch. Vermutlich hatten die Ingenieure bei den Zulieferbetrieben die Vorgabe, alles Analoge rauszuwerfen, und haben die gute alte Intervallschaltung wegoptimiert. Wäre kein Beinbruch, wenn die Empfindichkeit = 0 bedeuten würde, dass eine Standard-Schaltung mit z.B. 5 Sekunden Wischabstand läuft.
Am besten hofft man auf den Klimawandel, wenn's hier aussieht wie in der Sahara, braucht man auch keinen Regensensor mehr.
Grüsse, tommya6
Sorry, wenn ich einen so alten Thread wieder hervorkrame, aber Ich möchte nochmal dezent nachfragen, ob jetzt einer genau die Adresse kennt, wo man die Empfindlichkeit einstellen kann.
Ausserdem ist mir folgendes aufgefallen:
Habe ich den Wischer auf Stufe 1 (also nicht Automatik, sondern normales Wischen), dann wird er, wenn ich z.B. an einer Ampel stehe, plötzlich schneller.
Wie logisch ist das denn bitte?