Scheibenwischer 8P

Audi A3

Hallo,

wie funktionieren bei Euch denn so die neuen Gummi-Wischer?

Bei mir sind sie eine einzige Katastrophe.

Können die nach 2 Monaten und kaum Betrieb schon aushärten?

Grüße

Michael

19 Antworten

Re: Scheibenwischer 8P

Hab meinen seit letzter Woche und zur Zeit ja genug Regen zum Testen -> Funktionieren tadellos! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mike-sl12


Hallo,

wie funktionieren bei Euch denn so die neuen Gummi-Wischer?

Bei mir sind sie eine einzige Katastrophe.

Können die nach 2 Monaten und kaum Betrieb schon aushärten?

Grüße

Michael

Ich habe auch tierische Probleme zur Zeit damit! Sie rubbeln nur! Wollte gerade mal zum freundlichen kurz bevor ich da war hörten sie auf zu rubbeln! Toll! Konnte ich Ihm also nicht vorführen! Verspreche ich mir aber eh nichts von!

Bei meinem A4 bin ich nach ca. 3000 km hin und habe das gleiche Problem beanstandet. Er meinte nur ich solle mir neue Wischer kaufen. So naiv wie damals war habe ich es natürlich auch gemacht! Aber leider war es nachher noch genauso! Laut AUDI kann man an den Wischern nichts mehr einstellen!

Gruss Scoty81

An den Wischern nicht, wohl aber an den Wischerarmen! 😉 Bei manchen half da ein wenig rohe Gewalt! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Ich habe auch tierische Probleme zur Zeit damit! Sie rubbeln nur! Wollte gerade mal zum freundlichen kurz bevor ich da war hörten sie auf zu rubbeln! Toll! Konnte ich Ihm also nicht vorführen!

Wenn Scheibenwischer rubbeln, dann liegt das daran, daß die Gummilippe beim Richtungswechsel nicht mehr umklappt, der Wischerarm sie also vor sich "herschiebt" anstatt sie über die Scheibe zu *ziehen*. I.d.R. tritt Rubbeln immer dann auf, wenn der Scheibenwischer längere Zeit nicht betätigt wurde und die Lippe in der Parkstellung "ermüdet". Oder wenn der Arm nicht mehr genau senkrecht auf der Scheibe steht (kann man mit etwas Gefühl gut nachbiegen).

Als Abhilfe für das Parkproblem hat der 8P afaik eine sog. "reversierende Parkstellung", d.h. beim Abschalten des Wischers wird der Arm immer in einer anderen Position geparkt. Das könnte erklären, warum der Vorführeffekt auftrat.

Manfred

Ähnliche Themen

Mein Problem mal genauer:

Scheibenwischer gehen ganz normal hoch und der auf der Fahrerseite rubbbelt beim runterfahren! Der auf der Beifahrerseite läuft normal weiter!

Aber warum klappt er dann nicht mehr um?

@HANDI

Der Wagen stand nicht vorm Audihändler sondern auf dem Weg zum Händler hörte es auf einmal auf zu rubbeln! Nach ca. 8 km! Obwohl der Wischer ganz normal weiter lief!

Meine ganz große Frage jetzt: WAS KANN ICH TUN UM ES WEG ZU BEKOMMEN?

Gruss Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Meine ganz große Frage jetzt: WAS KANN ICH TUN UM ES WEG ZU BEKOMMEN?

Wenn er plötzlich aufhört zu rubbeln, dann kann (!) das ein Hinweis darauf sein, daß die Scheibe verschmiert war (auch wenn sie sauber aussah). Gerade nach längerer Nichtbenutzung der SW bildert sich auf der Scheibe ein Film, den man nur durch intensives Putzen wieder weg bekommt. Dazu gibt es von Sonax einen Silikonentferner. Versuchs mal damit.

Und wenn es nur auf der Fahrerseite rubblelt, dann würde ich auch die Stellung des linken Wischerarms kontrollieren (lassen). SW in Serviceposition fahren, den Arm hochklappen und abhängig von der Richtung, in der's rubbelt, leicht verdrehen.

Manfred

ZITAT:
Als Abhilfe für das Parkproblem hat der 8P afaik eine sog. "reversierende Parkstellung", d.h. beim Abschalten des Wischers wird der Arm immer in einer anderen Position geparkt.
/ZITAT

Und was passiert, wenn die Wischer noch festgefroren sind? Gehen die Lippen dann kaputt?? Tolle Idee!

Wow... der Mann denkt nach vorn 😉
Hast aber recht, auf kurzen Strecken im Winter könnte das Probleme geben - obwohl nicht bei JEDEM Parken die Wischpositioni verändert wird. Es könnte natürlich sein, dass bei Widerständen (festgefroren etc.) die Positionsänderung automatisch gestoppt wird, damit der Wischermotor sich nicht quält.

Mein Wagen hat übrigens seit gestern die 10.000km runter, und die Wischer gehen noch tadellos (nein, ich fahre nicht nur bei Sonnenschein!).

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von K.Blaubaer


Und was passiert, wenn die Wischer noch festgefroren sind? Gehen die Lippen dann kaputt?? Tolle Idee!

Wenn die Wischer *nach* dem Abschalten geparkt werden, wie sollen sie dann festgefroren sein? Schließlich liefen sie ja unmittelbar vorher noch.

Ein anderes Problem ist es natürlich, die festgefrorenen Wischer unter der Motorhaube wieder frei zu bekommen, damit sie beim Einschalten nicht kaputtgehen. Einfach hochheben ist da nämlich nicht 🙁 . Das bedeutet wohl, daß man die Wischer bei Frostgefahr immer in Servicestellung bringen muß, wenn man das Auto abstellt. Oder man hat Standheizung 🙂

Manfred

Oder man macht es wie bei allen anderen Wischern auch, indem man seitlich auf den Wischer drück und somit die Vereisung löst! 😉 Hat bei mir bisher bei allen Wischertypen prima geklappt und sie gingen auch nicht eher kaputt! 🙂

Zitat:
Wenn die Wischer *nach* dem Abschalten geparkt werden, wie sollen sie dann festgefroren sein? Schließlich liefen sie ja unmittelbar vorher noch.
/Zitat

Das ist so nicht richtig. Die alternierende Wischerfunktion wird auch beim Abschalten des Motors aktiviert OHNE dass der Wischer vorher in Betrieb war - also auch nach einer kurzen Fahrt, bei der die Scheibe nicht komplett eisfreigemacht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von K.Blaubaer


Die alternierende Wischerfunktion wird auch beim Abschalten des Motors aktiviert OHNE dass der Wischer vorher in Betrieb war.

Ok - ich hatte bisher ja noch nicht Gelegenheit, es auszuprobieren 🙁

Manfred

Wischer ok

Hi, ich hab jetzt über 5.000 km runter und bisher noch keine Wischerprobs!

Gute Fahrt und Gruß, M.

Ich hoffe es hat in Trier auch noch nicht nächtelang gefroren, oder musstest Du schon kratzen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen