Scheibenwischanlage ab ca. -2°C eingefroren.
Guten Tag liebe Community!
Ich habe eine kleine Frage bzgl. der Scheibenwischanlage im Winter.
Ab ca. -2°C kommt bei meinem B170 weder vorne noch hinten (Manchmal auch nur vorne oder nur hinten) Flüssigkeit aus der Scheibenwischanlage. Darum habe ich nun ca. 2 Liter Frostschutzkonzentrat (-30°C) zum dem restlichen Wischerwasser hinzugegeben.
Gestern habe ich bei -17° unter der Motorhaube nach der Flüssigkeit geschaut - kein Frost, alles flüssig. Dennoch ist ab ca. -2° Schluss. Man hört zwar von innen die Pumpe arbeiten, aber es kommt nichts an.
Kann es sein, dass bei diesem Wagen schon so früh die Düsen oder Ähnliches vereisen? Hat vlt. jemand dasselbe Problem? Solche Temp. sollten doch egtl. kein Problem darstellen, oder nicht?
MfG Juli
19 Antworten
Wahrscheinlich vereisen bei euch die Scheibenwaschdüsen. Die Beheizung des Vorratsbehälters auf ca. 4°C verbessert nur die Reinigungswirkung und das Fließverhalten des Wassers, weil nicht mehr soviel Frostschutzzusatz beigemischt werden muß. Dieser verdunstet dann in der Scheibenwaschdüse und damit sinkt der Frostschutz stark ab. Darum wurden ja die beheizten Waschdüsen erfunden.
Und genau diese werden bei euch nicht funktionieren. Wenn ein Fehler an den beheizten Waschdüsen auftritt, werden diese vom Steuergerät aus Sicherheitsgründen abgeschaltet und bleiben dies auch wenn der Fehler offenbar nicht mehr vorhanden ist. Signalisiert wird das nicht, aber es lässt sich per Diagnose auslesen. Wenn also mal bei eingeschalteter Zündung der Stecker getrennt wurde (z.B. zum Nachlackieren wie bei mir), dann ist das System außer Betrieb. Den Fehler konnte ich mit meinem Tester auslesen und dann ab zu MB.
Aber: Ganz so einfach ging das dort dann auch nicht. Die Star-Diagnose soll bei der Ist-Werteausgabe angezeigt haben, dass die Düsenheizung angesteuert wird. Und warum lag dann (bei aufgestecktem Stecker) keine Spannung an?
Großes Grübeln, Fehlercode gelöscht, nochmal durch die Menüs gescrollt und plötzlich ging alles wieder und bis zum Verkauf des Wagens ohne Probleme. Selbstverständlich gibt es auch eine Sicherung dafür.
Allerdings sind die beheizten Waschdüsen je nach Baujahr nicht immer Serienausstattung.
nette Grüße und ein gesundes Neues Jahr
Uwe
Beheizbare Düsen waren bis vor ein paar Jahren Serie,genauso wie Nebelscheinwerfer und der umklappbare Beifahrersitz.Wurde aber dann heimlich bei Modelljahrwechseln weggespart.
Zitat:
Original geschrieben von Mirkomieze
Beheizbare Düsen waren bis vor ein paar Jahren Serie,genauso wie Nebelscheinwerfer und der umklappbare Beifahrersitz.Wurde aber dann heimlich bei Modelljahrwechseln weggespart.
... und ist jetzt nur noch in Zusammenhang mit dem beheiztem Waschbehälter enthalten, soweit ich weiß.
Roger
Ein gutes Scheinfrostschutzmittel verhindert auch ein vereisen. Ordentliche Winter-Waschmittel haben neben den flüchtigen Alkohlen, die hauptsächlich für eine gute Reinigungswirkung sorgen, schwer flüchtige Inhaltsstoffe (z.B. Glycol), die nicht sofort verdunsten.
Diese MIttel erkennt man dran, dass Tropfen auf dem Lack mind. 1-2 Tage bleiben und nur sehr langsam verdunsten.
Erst letzthin hat mich ein BMW Fahrer mit seiner Waschdüse beim Vorbeifahren angespritzt, ich habe nicht schlecht gestaunt, als diese Tropfen noch am 2. Tag nicht verdunstet sind. Der hatte wohl ein gutes Scheibenfrostmittel im Behälter ;-).
Synthie
Ähnliche Themen
Hallo Synthie,
mit Glycol kennen sich nur die Österreicher aus.
Ein Weintrinker
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Ein gutes Scheinfrostschutzmittel verhindert auch ein vereisen. Ordentliche Winter-Waschmittel haben neben den flüchtigen Alkohlen, die hauptsächlich für eine gute Reinigungswirkung sorgen, schwer flüchtige Inhaltsstoffe (z.B. Glycol), die nicht sofort verdunsten.Diese MIttel erkennt man dran, dass Tropfen auf dem Lack mind. 1-2 Tage bleiben und nur sehr langsam verdunsten.
Erst letzthin hat mich ein BMW Fahrer mit seiner Waschdüse beim Vorbeifahren angespritzt, ich habe nicht schlecht gestaunt, als diese Tropfen noch am 2. Tag nicht verdunstet sind. Der hatte wohl ein gutes Scheibenfrostmittel im Behälter ;-).
Synthie