Scheibenwischanlage ab ca. -2°C eingefroren.
Guten Tag liebe Community!
Ich habe eine kleine Frage bzgl. der Scheibenwischanlage im Winter.
Ab ca. -2°C kommt bei meinem B170 weder vorne noch hinten (Manchmal auch nur vorne oder nur hinten) Flüssigkeit aus der Scheibenwischanlage. Darum habe ich nun ca. 2 Liter Frostschutzkonzentrat (-30°C) zum dem restlichen Wischerwasser hinzugegeben.
Gestern habe ich bei -17° unter der Motorhaube nach der Flüssigkeit geschaut - kein Frost, alles flüssig. Dennoch ist ab ca. -2° Schluss. Man hört zwar von innen die Pumpe arbeiten, aber es kommt nichts an.
Kann es sein, dass bei diesem Wagen schon so früh die Düsen oder Ähnliches vereisen? Hat vlt. jemand dasselbe Problem? Solche Temp. sollten doch egtl. kein Problem darstellen, oder nicht?
MfG Juli
19 Antworten
Hallo,
bei den Düsen gibt es bisher zwei bekannte Probleme:
1.) die Düsenverstopfen leicht (mit eine Nadel "frei stechen"😉
2.) die Düsen vereisen leicht, wenn man nicht eine beheizte Scheibenwaschanlage hat
Kann also an den beiden Sachen liegen.
Ich hoffe ich konnte helfen.
:-)
Hatte ähnliches Prob und benutze seit dem nur noch Konzentrat bis -70° !
Allerdings nur weil sich ja in der Regel im Übergang Herbst-Winter noch jede Menge Wischwasser im Tank befindet
und somit eine ausreichende Mischung entsteht.
Wenn du die Düsen wieder frei hast dürfte mit solch einer Mischung nichts mehr passieren 😉 !
Gute fahrt,
schlormi
Um es billig zu machen, ich tue immer 0.5 Liter Methylalkohol ins wasser.Es reinigt die Scheiben und selbst Gestern bei sehr niedrige Temperature gab es kein Problem.
Ähnliche Themen
Bei den Konzentraten gibt es auch Unterschiede. Ich habe früher auch öfter die "Billigplürren" genommen. Sie stinken bestialisch und die Alkoholanteile verdunsten anscheinend schneller in den Düsen.
Mit den besseren Konzentraten passiert das nicht so schnell. Zumindest habe ich damit keine Probleme mehr
Zitat:
Original geschrieben von mediaan
Um es billig zu machen, ich tue immer 0.5 Liter Methylalkohol ins wasser.Es reinigt die Scheiben und selbst Gestern bei sehr niedrige Temperature gab es kein Problem.
Moin,moin mediaan,
wo bekommst du denn den Methylalkohol....und Reiniger setzt du auch noch zu oder macht das der Alkohol auch gleich mit ??
Gruß schlormi
Der Alkohol würde fruher auch benützt um Fenster zu reinigen.Ich kaufe es in jedem Laden wo man Farben usw verkauft.Ich tue es schon ûber 40 Jahre.
OK...vielen Dank...und noch angenehme Tage
Gruß schlormi
Ach mediaan....von was für einem Mischungsverhältnis sprechen wir denn
um den gewünschten Erfolg zu erhalten...?? 😕
Ich tue 1/2 Liter im B und letztem Jahr war es hier bis - 18°C.Aber der Preis ist so günstig das 1 Liter nicht schaden wird.
ok...vielen Dank...und schönes Fest !!
schlormi
also ich habe an meinem b 200 cdi genau das gleiche problem, allerdings hat der laut kaufvertrag eine beheizte scheibenwaschanlage, dennoch friert ab -2°C alles ein, da hilft auch frostschutzmittel im tank nichts.
Ich habe fast den verdacht, dass mein auto gar keine scheibenwaschanlagen-heizung hat. Wo kann ich das denn feststellen?
mit besten grüßen
Zitat:
Original geschrieben von Silberpfeil2009
Ich habe fast den verdacht, dass mein auto gar keine scheibenwaschanlagen-heizung hat. Wo kann ich das denn feststellen?mit besten grüßen
Da ist ein Tauchsieder im Waschbehälter.
Roger
Ein Tauchsieder .... interessant 🙂
edit: das scheint dann ein neuers Modell zu sein.
Ich würde da eher mal schauen, ob an den Düsen auch elektrische Kabel hinführen.
(altes Modell)